Den tolle Anleitung von einem Instruktor will ich jetzt hier erst gar nicht wiederholen - etwas tricky - besser einfach nicht stehen bleiben
Ist aber korrekt:
Berg steil auf: ESP - DSC oder wie auch immer man das nennt aus - wenn man merkt dass es schlechter geht: voll aufs Gas
Berg steil ab: LOCK, wenn es geht ABS aus, wenn vorhanden Bergabfahrhilfe (gibt es für den Duster nicht, BMW/AUDI, Mercedes, LR, RR, Toyota...) ein (schaltet i.d.R. ABS aus)
Berg auf mit Verschränkung: ESP aus, wenn man nicht weiterkommt ESP ein. Das Duster-ESP nimmt sehr wenig Leistung weg.
Rückwärts runter: mit der Fussbremse ganz langsam bremsen, wenn die nicht mehr hält: 1. Gang Vollgas
Wenn man Platz hat (auf einer glatten Strasse mit 15 %, wenn keiner kommt, oder am Skihang oder so

) und sein Auto ganz genau kennt: rückwärts rollen, einschlagen, Handbremse ziehen, warten bis die **** (sehr schnell) bergab zeigt, gegenlenken und vorwärts hinunterfahren.
ABER - probiert das bloss nicht in Langenaltheim aus, wenn es zu steil ist kugelt man seitlich runter....
Der Otto Normalfahrer wird im Normalfall keinen Hang fahren, den er wegen der Steilheit nicht hochkommt: da setzt vorher das Hirn mit Angstschweiss ein.
Wer zu Fuss Probleme hat hochzukommen sucht sich besser einen anderen Weg !!
Gruss S.
PS: Wer richtig Gelände fahren möchte (mehr als eine Alpenüberquerung, wobei auch die anspruchsvoll sind) ohne sein Auto allzusehr zu beschädigen sollte unbedingt Kurse bei guten Instruktoren machen.!! Man muss sich ausserdem darüber im Klaren sein, dass RICHTIG Gelände so gut wie nie ohne Beschädigungen abgeht.!!