Ohne es gesehen zu haben, denke ich, dass die AT´s nicht viel oder sogar überhaupt nichts gebracht hätten.
Ich sehe es eigentlich wie Hugo, die BFG MT´s sind als Alltagsreifen gar nicht so übel.
Auf meinem Wagen sind sie das ganze Jahr drauf, allerdings ist mein Geschwindigkeitsbereich auf Level "Stadt und Überlandverkehr" (mehr als 105 geht mein Ross nicht, ich bleibe in der Regel bei 80-90).
Anders als Hugo würde ich sie aber im Alltag relativ stark aufblasen (natürlich nicht ZU stark, sie sollen sich schon gleichmäßig abfahren) und nur bei Bedarf Luft ablassen.
Die BFG MT´s sind zwar im Vergleich mit richtig guten Profilen auch relativ flott zugekleistert und sie befreien sich nicht optimal selbst vom Matsch, aber wenn man den Druck stark senkt, ist der Unterschied zu AT´s oder gar Straßenreifen schon gewaltig.
Hätte ich im Alltag viele Autobahn-Strecken zu fahren, würde ich aber wirklich zu zwei Sätzen raten.
1. Satz: gute Straßenreifen
2. Satz: GUTE MT´s (z.B. verschiedenste Anbieter mit dem bewährten Simex-Profil oder Maxxis Creepy Crawler) für geplante Fahrten ins Gemüse
Ich verwende auch 2 Reifensätze, allerdings sind meine Straßenreifen halt schon MTs.
@Daytona:
Ich würde mir gar keine großen Gedanken machen, warum JK Probleme hatte obwohl der Admirable
zu einer anderen Zeit keine Probleme hatte.
Die Erde lebt - jeder Tag ist anders, das merkt man beim Offroad-Fahren ganz gewaltig.
Wo ich heute locker raufdüse, kann ich morgen schon auf den ersten Metern stecken.
