Kommt natürlich auch darauf an für was die Winde vorgesehen ist.
- Arbeitswinde
- Eigenes Fahrzeug retten
- eigenes Fahrzeug durch eigentlich unpassierbare Stellen weiter bewegen.
Um Fremdfahrzeuge zu Bergen kann die Winde vorne oder Hinten verbaut sein, ist da nicht ganz so wichtig.
Ebenso als Arbeitswinde, wobei eine kräftige, feste Verbindung mit dem Duster sicherlich Empfehlenswert ist.
Entweder also an der Front (am Rahmen), oder eventuell auch über einen Hilfshalter der im Kofferraum bei gebrauch verschraubt werden kann? Da brauchts zwar bisschen Eigeneinsatz, aber der Winde ist grössenmässig viel Spielraum gegeben. ( 2te Batterie, oder Grössere Batterie in Anbetracht ziehen ).
Wenn Du "Nur" eine Winde zur Selbstrettung brauchst, finde ich den Hängerhakenadapter am besten, wenn Du eine Anhängevorrichtung hast. Selbstrettung geschieht doch meist rückwärts, weil es vorne eben nicht mehr weiter geht.
Kann aber natürlich auch sein das Du seitwärts abgerutscht bist und nun mit dem Heck z.b in einem Bachbett, Graben, Schneehaufen oder was auch immer steckst.
Dann würdest Du mit der Hängerhakenwinde dastehen und mich verwünschen....
Bei der Abschlepphaken Lösung musst Du die Stossstangen um den Haken "bisschen" Ausschneiden damit der Adapter wirklich eingesetzt werden kann, und der ZugWinkel sollte Seitwärts nicht zu schräge sein um den Kunststoff nicht zu zerdrücken, aber dafür Universell vorne und hinten anwendbar, und den TüV interessiert es nicht, weil auf der Strasse demontiert.
Ich habe mich für die Rahmenfrontmontage entschieden,weil ich doch dort gerne weiterfahren möchte, wo es eigentlich nicht geht.
Zu wenig Beachtung schenkte ich dabei u.a. dem deutlichen Gewichtszuschlag vor der Vorderachse. Die ca 40kg ganz vorne machen sich deutlich bemerkbar. Ich versuche diesen neuen Umstand zu egalisieren, wobei ich gestehe das jemand anderes eventuell das veränderte Fahrverhalten mit dem Zusatzballast nicht Bemerken würde.
Auch möchte ich erwähnen das die Defekte Winde von "Overlimit" (Titanium)nach wie vor bei mir auf eine Lösung wartet, der Kontakt ist zwar absolut Freundlich und Korrekt, aber auch "langgezogen".
Zur Entlastung von "Overlimit" möchte ich aber Ausdrücklich erwähnen,das hier mein Wohnort "Schweiz" ein Problem darstellt. Ursprünglich wollte Overlimit die Deffekte Winde per Kurier abholen lassen und eine neue Überbringen, bis sie feststellten das ich in einem "nicht EU Land" Wohne.
Nunja, u.a. aus diesem Grund wurde die neue Winde über einen CH Händler bestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Hugo