...weiter geht´s1) Ich bin grundsätzlich interessiert, und bereit, in die Vorbereitungsphase Zeit zu investieren.
Nur Vorbereitungsphase oder auch im Bewerb dabei?
2) Als Sponsoren dürften unter anderem die Duster Tuner in Frage kommen, also OverLimit, Mudster, LZParts usw. .
Da bin ich wirklich gespannt, weil es gar nicht einfach ist, auch nur einen Cent an Sponsorgeld oder Material zu bekommen.
Ich gehe erstmal davon aus, dass wir alle Kosten selbst tragen müssen.
Wieviel das ist, wird sich in der Planungsphase herausstellen.
4) Ich verweise noch einmal auf die Teilnahmegebühren. Markus kann sicherlich die Kosten konkreter auflisten, aber über den dicken Daumen mal: 3000,- pro Wagen mit zwei Leuten, 1000,- für Verbrauchsmaterial wie Sprit Essen allgemeines Zubehör wie auch Arznei Bandagen usw. Das macht schon 2000,- pro Person, um antreten zu dürfen. Das wird wohl jeder Teilnehmer selber beitragen müssen. 6000,- für nen Diesel 4x4, 3000,- für Federn Reifen Winde Unterfahrschutz. 500,- Ersatzteile wie Spurstangen usw. Vielleicht bekommt man einen grossen Teil davon gesponsort. 1000,- für Vorbereitung, in unserem Fall schlicht Reisen Unterkunft Verbrauchsmaterial bei den Treffen.
6000,- für die Fahrzeuge plus 4 Teilnehmer
Sprit, Essen usw. halten sich wirklich in Grenzen.
Beim Sprit sind wir mit dem Pinz, der im Gelände LOCKER auf den 4 bis 6-fachen Verbrauch vom Duster kommt, auf etwa 550,- gekommen (von Wien bis Wien).
Essen: für das ganze Team etwa 200,-
Autos: herrichtbare Unfallwagen muss man mal suchen, keine Ahnung was die kosten, aber ich würde da nicht zu tief in die Tasche greifen.
Zubehör: das kann schon ganz giftig werden, weil man bei den Winden sicher nicht viel unter 1200,- pro Fahrzeug kommt (da habe ich aber auch keinen echten Überblick, muss halt in der Planung abgecheckt werden).
Ersatzteile wie Spurstangen usw. kann man sicher irgendwo auf Kommission bekommen - braucht man es nicht, gibt man es zurück.
5) Schlauchreifen wären hilfreich, damit die Anzahl der Reifen reduziert werden kann. Müsste es von den Jeep Jungs geben, ist aber nicht wohlfeil. Dürfen Begleitfahrzeuge in der Nähe sein, so dass man Ersatzreifen am Korridorrand durchtauschen kann?
Nein, keine Begleitfahrzeuge oder andere Vorab-Vorbereitung erlaubt, wenn man die Probleme vor Ort löst (und da ist auch eine rasche Lieferung erlaubt), ist es ok.
Ob Schlauchreifen sinnvoll sind, muss man überlegen.
Ich würde schlauchlos fahren (vielleicht mit den erwähnten Beadlocks), aber Schläuche, Nähzeug und Gummiwutzerl (keine Ahnung wie die wirklich genannt werden) mitnehmen.
Der unbedingte Wille anzukommen ist Voraussetzung. Die Teampartner haben nämlich auch viel investiert, und finden ein "Nö, ich brauche meinen Schönheitsschlaf" wohl nicht so witzig.
Sehe ich auch so, würde mich sehr freuen, wenn das so klappt (hatte ich bis jetzt nur bei teamsaurer2).
Wolf und Co sind deutlich überlegen, ich würde aber ein reines Duster-Team klar bevorzugen.
Wenn das nun wirklich konkret werden sollte, bin ich aus Kostengründen raus aus der Nummer.
Warte mal, da ändert sich noch viel!
..und wenn wer Unbedingt auf den Zug aufspringen WILL, und wirklich jeden Monat nen 50er beiseite legt, wer weiss, vieleicht ist Markus bereit ein DC Team "Erdferkel" 2019 zu leiten?(mit Ihm mitfahren!).
Ganz sicher sogar!
Ps: Ersatzteile müsste man doch Organisieren können das was mitkommt (Spurstangen, Lenkstangen, Dreieckslenker, Antriebswellen...) und nur verrechnet wird wenn Wir sie wirklich auspacken?
Davon bin ich überzeugt.
Frank sollte da meiner Meinung nach erst mal bevorzugt werden, bzw beelendet, aus Geschäftlicher Sicht...
Grundsätzlich JA, allerdings werden wir, wenn das was werden soll, nicht soooo viel Rücksicht auf "kenn ich, ist gut, macht viel für die DC" nehmen können.
Wenn ein Sponsor "echte" Kohle oder den Gegenwert in Material auf den Tisch knallt, mal ich den Duster auf Wunsch sogar eigenhändig in Rosa an und fahre mit Stöckelschuhen.
