Hallo Daytona,
mit dem Ort liegst Du richtig.(
www.hasenrahm-gartenbau.de). Sicher kannst Du gerne vorbeikommen.
Auch das mit der Größe stimmt so. Ich möchte die Zugauflastung für die Anhängekupplung auf 1800 kg, die Verbreiterung um 30 mm und die Höherlegung um 30 mm. Da muß man nicht auch noch mit "Reifenexoten" zur Eintragung, denke ich. Außerdem möchte ich die recht kleine Gesamtübersetzung des Duster für meinen häufigen Anhängerbetrieb nutzen. Also setze ich lieber auf mehr Kraft statt nur Optik.
Für Sand, wir haben hier in Dänemark viele befahrbare Strände (toll, wenn man dort Campingurlaub macht), muß man das richtige Verhältnis von Eigengewicht und Traktionsbreite des Reifens finden. Ist er zu schmal, sackt er zu weit ein und braucht wahnsinnig viel Kraft - ist er zu breit, greift das Profil nicht genug in den Boden. Beim 110er Landy sind 265er MT ziemlich gut. Ich konnte mich am Strand bisher überall hin trauen.
Ja, ich hätte auch am liebsten für den Duster die Yokohama Geolander MTs. aber, wie Du gesehen hast, gibt es die in den "normalen" Dustergrößen nicht. Ob die Straßentauglichkeit bei den Insa Nachbauten ähnlich gut ist, kann ich noch nicht sagen (Insa Sahara).
Wer Stolle fährt verabschiedet sich besser auch von Autobahn 160 - 170 km/h. Der Lady fährt zwar mit den orig. Yokos ganz entspannt Höchstgeschwindigkeit (ca. 150 km/h), aber bei einer Vollbremsung aus dem Tempo... . Er wiegt aber auch mit Werkzeug ca. 2400 kg. Da hast Du Gripp.
Gruß,
Alfried
Hallo Jagtfieber,
zu der Größe kann ich nichts sagen. Ich würde jedoch nicht unter 215er Größe gehen.