Autor Thema: Geländereifen für den 4x4  (Gelesen 567159 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline dusterbrown

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #135 am: 13. November 2012, 22:44:04 »
Hallo,

also, es stimmt: mit INSA Dakar MT auf Straße ist eine etwas schwammige Angelegenheit, vorallem bei Nässe, fahrbar wie alles andere auch, aber die Straße ist nicht sein Metier. Aber dafür das Gelände, insbesondere Schlamm/Matsch - wie gemacht.
Dies ist die Erfahrung von einem, der die INSA Dakar MT zum erstenmal drauf hat, d.h. es ist ihm dieser Unterschied auf gefallen.


Gruß Jürgen
Duster mit "Vollausstattung" - hätte bei VW sicherlich 15.000,-  mehr gekostet - und als Schwabe verdoppelt sich der Fahrspass dadurch deutlich!
 

Offline satrup1818

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #136 am: 13. November 2012, 23:51:08 »
Hallo Jürgen,
wie lange oder wieviele Km hast Du die Reifen schon drauf? Welche Größe fährst Du? Falls 235/60, kann man dann die 30er Verbreiterung noch zusätzlich fahren oder stehen die Reifen dann schon zuweit raus?
Gruß,
Alfried
 

DUSTERcommunity.de

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #136 am: 13. November 2012, 23:51:08 »

Offline Andreas L.

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #137 am: 14. November 2012, 02:35:31 »

Für Sand, wir haben hier in Dänemark viele befahrbare Strände (toll, wenn man dort Campingurlaub macht), muß man das richtige Verhältnis von Eigengewicht und Traktionsbreite des Reifens finden. Ist er zu schmal, sackt er zu weit ein und braucht wahnsinnig viel Kraft - ist er zu breit, greift das Profil nicht genug in den Boden. Beim 110er Landy sind 265er MT ziemlich gut. Ich konnte mich am Strand bisher überall hin trauen.
Ja, ich hätte auch am liebsten für den Duster die Yokohama Geolander MTs. aber, wie Du gesehen hast, gibt es die in den "normalen" Dustergrößen nicht. Ob die Straßentauglichkeit bei den Insa Nachbauten ähnlich gut ist, kann ich noch nicht sagen (Insa Sahara).
Wer Stolle fährt verabschiedet sich besser auch von Autobahn 160 - 170 km/h. Der Lady fährt zwar mit den orig. Yokos ganz entspannt Höchstgeschwindigkeit (ca. 150 km/h), aber bei einer Vollbremsung aus dem Tempo... . Er wiegt aber auch mit Werkzeug ca. 2400 kg. Da hast Du Gripp.
Gruß,
Alfried
Hallo Jagtfieber,
zu der Größe kann ich nichts sagen. Ich würde jedoch nicht unter 215er Größe gehen.  


Hallo satrup 1818 hallo Jagdfieber

ich bin auch grosser Fan vom Dänischen Strand, besonders die Jammerbucht (30 km durchgängig befahrbarer Strand)
Wir sind dort 1-2x im Jahr und toben uns aus.

Seit knapp einem Jahr habe ich dafür die Grabber AT in original Größe 215/65/R16 aufgezogen und bin mehr als zufrieden. Auch tiefe Sandabschnitte sind damit kein Problem, und sie sind so noch absolut alltagstauglich.   

Gruß
Andreas
Duster 4x4 "Ambiance" arktis weiß
1,6 16V Benzin
EU Import (Niederlande)
Bestellt 26.04.10 Geliefert 27.08.10
Original Türschutzleisten/Original Hundetrenngitter/Schmutzfänger vorne+hinten/1 Satz Michelin Lattidude Tour (215/65/R16) 1 Satz General Tire Grapper AT (215/65/R16) beide auf eigener Stahlfelge
 

Offline satrup1818

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #138 am: 14. November 2012, 06:58:50 »
Hallo Andreas,
ich denke auch, daß Dacia sich bei der Auswahl der Originalgröße was gedacht hat. Die Offroadfähigkeiten des "Kleinen" zeigen das ja überzeugend.
Mit ATs kommt man in jedem Fall besser zurecht als mit MTs. MTs sind schon etwas speziell. Ich würde sie auch keinem nur aus optischen Gründen empfehlen. Wenn ich auf dem Landy gute Nokian Winterreifen drauf habe und mit dem Tandemachsanhänger zum Gartenabfallbrennplatz auf das leicht ansteigende Maisstoppelfeld (nasser Lehmboden) fahre, sitzen die "feinen" Profile sofort zu und der Wagen schlingert sich mit 4 mehr oder weniger durchdrehenden Rädern vorwärts. Mit den MTs fährt er da ohne Probleme hoch. Deshalb fahre ich die MTs möglichst weit in den Winter rein. Bis Schnee oder morgendliche Glätte kommt.
Alfried
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #139 am: 14. November 2012, 08:13:01 »
...... Wenn ich auf dem Landy gute Nokian Winterreifen drauf habe ......
Probier mal den Dunlop SJ6.... da sitzt sehr lange nichts zu....  oder den Grandtrek WT M3 (Traglast 107)

Da willst DU keinen guten Nokian mehr....

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline satrup1818

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #140 am: 14. November 2012, 12:49:31 »
Danke für den Tip. Habe gerade meine Winterräder verkauft, da der Landy nur noch Saisonkennzeichen (Sommer) bekommt. Der Duster bekommt jetzt gleich die Fulda HP Winter montiert, im Tausch gegen die Auslieferungsreifen.
Alfried
 

Offline satrup1818

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #141 am: 28. November 2012, 17:19:37 »
Hier mal die fertig montierten Räder (Sommerräder mit M+S Kennung). Sie haben eine echte Lauffläche von 22 cm. Meine 265er Yokohama vom Landy haben auch nur 22 cm.
Gruß,
Alfried
 

jagdfieber

  • Gast
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #142 am: 28. November 2012, 20:50:38 »
Hallo,

Hat jemand Erfahrungen mit den Insa Turbo Ranger AT?
Gibt's genauso wie die Dakar MT im Duster Originalmaß.
Offenbar wurde beim Ranger AT das BFG T/A KO Profil nachgebaut, sind aber, weil runderneuert deutlich billiger.
Will die Reifen als Alljahresreifen fahren.

 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #143 am: 29. November 2012, 08:03:09 »
Hallo,
Hat jemand Erfahrungen mit den Insa Turbo Ranger AT?
Gibt's genauso wie die Dakar MT im Duster Originalmaß.
Offenbar wurde beim Ranger AT das BFG T/A KO Profil nachgebaut, sind aber, weil runderneuert deutlich billiger.
Will die Reifen als Alljahresreifen fahren.
Allgemein wird berichtet dass der extrem schwammig und weich ist.
Runderneuert scheidet für mich prinzipiell aus !
Der Reifen ist das Einzige was Dich auf der Strasse hält......  Da ist Sparen vielleicht der falsche Ansatz......

Das ist wie Camel-Schuhe mit Strickwolle anstatt Schnürsenkel  /hahaha
--------------------------------------------------
Ich bin den BFG T/A schon auf Schnee+Eis gefahren mit dem LR Defender:
Schnee: OK, solange es darunter nicht glatt ist.
Eis: Katastrophe ²
Bremsen auf Eis und glattem Untergrund  Indiskutabel ³
Nur Schlittschuhfahren ist flexibler.....

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline satrup1818

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #144 am: 13. Dezember 2012, 21:22:06 »
So, ich habe heute meinen Duster bekommen-echt Spitze. Vor allem, geh mal zu Mercedes und kauf das Topmodell mit allen Extras - kann man nicht bezahlen, bei Dacia schon.
Da ich die Originalbereifung gleich beim Reifenhändler abgeben mußte und meine neuen Winterreifen noch nicht da sind, habe ich nun erst mal meine "Sommerrreifen" Insa Turbo Dakar MT drauf. Fahren sich sogar bei diesem eisigen Wetter recht gut sind aber höllisch laut! Für "normale Menschen" nicht zu empfehlen! Ich weiß auch nicht, warum die MTs auf meinem Landy nur leicht brummen. Der Duster ist jedenfalls innen total voller "Gesang", wie ein Militärjeep von außen.
Bei den Winterreifen habe ich mich umentschieden. Bekomme jetzt auch 235/60 R16 und werde die Hofmannverbreiterung um 30mm/Rad hier wohl demnächst günstig verkaufen (bei Interesse ruhig schon mal melden).
Gruß,
Alfried
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #145 am: 13. Dezember 2012, 21:29:41 »
Moin Alfried ~ Das gehört zwar in "Wer von Euch war es?", aber ...

... bist Du heute Vormittag mit roter SL-Nummer in Flensburg die Bleiche hochgefahren (mit Max Bahr zu Deiner Linken, ganz grob in Richtung TÜV/Reifenhändler/Zulassungsstelle, aber wirklich ganz grob die Richtung)? Ich sah nur Thymian-Grün, der Blick ging gleich zur C-Säule (aha, kein Delsey) und schwupp, weg war er. Ich stand an der Nehrkorn-Ampel, wollte nach links (mit meinem Panacotta-Za4ra, habe ja keinen Duster).


Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

jagdfieber

  • Gast
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #146 am: 31. Dezember 2012, 16:25:55 »
Also, Entscheidung ist getroffen und Reifen bestellt.
Bei den INSA war ich mir unsicher, weil runderneuert. Also sind es die General Grabber AT2 in 215/65/16 geworden.
Im Netz habe ich sie nun für 108 Euro je Stück bekommen. Dazu habe ich die HR +3cm Federn bestellt.

Nach längerem Überlegen habe ich mich gegen 225/70 oder 235/70/16 entschieden, zum einen wegen die Aufwands der Karosserieänderungen und Tachoanpassung (will nicht mal mein Dacia Händler vor Ort machen...).
Zum anderen aber auch, weil ich schon im Wald damit fahren will und etwas Abstand zwischen Reifen und Radkasten nicht schlecht ist, damit der ganze Matsch sind nicht dazwischenklemmt.

VG und einen guten Rutsch

Jagdfieber


 

Offline bartagame

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 17
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #147 am: 31. Dezember 2012, 19:26:24 »
zum... Vorredner...

also ich habe 235/70 Grabber AT² in Deutschland seit 1 Woche drauf. In Montenegro kommen dann die BF Mud drauf. Aber ich kann jetzt schon sagen so schlimm ist das schleifen im Gelände nicht. Und ich habe ihn sehr hart rangenommen . Du brauchst nicht mehr Luft zwischen Rad und Karrosse.

gruss Barti












 

Offline ArgoII

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #148 am: 08. Januar 2013, 11:35:12 »
...leider gibt´s den Grabber AT 2 nicht in 235/60/16. Habe ihn jedenfalls nicht gefunden. Odrrrr ?
Aluräder Serie mit 215/65/16  und Stahl 6,5x 16 ET 50 mit 235/60/16 AT. Wischer 2x600. ATA raidhp an der A-Säule. EFH hi. Opt. + akk. RFW. CarCam. Motorraumdichtung - nur im Frontbereich - empfehlenswert.
Ein guter Mechaniker kann mit einem Schraubenzieher mehr erreichen als ein schlechter mit einem ganzen Werkzeugkasten.
 

jagdfieber

  • Gast
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #149 am: 08. Januar 2013, 18:02:17 »
Stimmt, gibt es nicht.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #149 am: 08. Januar 2013, 18:02:17 »