Autor Thema: Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer  (Gelesen 501792 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #180 am: 17. November 2011, 10:29:52 »
Ja, das ist ärgerlich mit den Halterungen. Das hätte denen aber auch auffallen müssen. Aber egal, Lehrgeld bezahlt. Und schliesslich..wer hier mitliest ist informiert  :daumen und kann sich den Fehler sparen. Ich mache mal eine Skizze des Drehteils und stelle die ein. Man muss das Rad ja nicht andauernd neu erfinden. Ist nicht kompliziert.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline fly

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 81
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #181 am: 17. November 2011, 12:32:51 »
Mal so eine Anmerkung, verändern die Leuchten nicht die Gesamthöhe des Fahrzeugs und müsste das deswegen nicht eingetragen werden?   /rotwerd
 

DUSTERcommunity.de

Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #181 am: 17. November 2011, 12:32:51 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #182 am: 17. November 2011, 12:37:05 »
Nein, das wird behandelt wie ein Relingträger oder eine Dachlast.
Die Leuchten (auf dem Dach) müssen nur eingetragen werden wenn sie mit den Fernschweinwerfern geschaltet sind, Arbeitsleuchten müssen nicht eingetragen werden.
Leuchten auf der Stosstange müssen, wenn die Referenzzahl in Summe aller Leuchten den Grenzwert nicht überschreitet und diese ein E-Zeichen haben gar nicht eingetragen werden.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #183 am: 18. November 2011, 23:38:19 »
Hi, so wie versprochen hier die Skizze der Halterungen zum aufschrauben auf die Relingprofile.
Ich habe die aus 22 mm Rundmessing gedreht. Alu oder Stahl (V2A)geht nat. auch. Das Drehstück ist 20 mm lang wobei 10 mm der Länge abgedreht sind auf 10 mm.
Im 22 mm Teil ist eine 10 mm tiefe Bohrung mit Gewinde M8, im 10 mm Teil auch 10 mm mit Gewinde M6. Damit sich das Teil fest und wackelfrei auf auf der leicht gewölbten Oberseite der Reling anpasst habe ich 2 Scheiben aus 1.5 mm starkem Gummi gemacht die wie Unterlegscheiben auf den 10 mm Teil aufgeschoben werden bevor man das Teil festschraubt. In die Reling dann eine 6 mm Bohrung von oben nach unten durchgebohrt und danach die obere Bohrung auf 10 mm aufgebohrt. Ein Stück V2A M6 Gewindestange
in den 10 mm Teil einschrauben und soweit ablängen das das Gewinde etwa 8-10 mm unten aus dem Relingprofil herausragt. Mit einer grossen Unterlegscheibe 10-12 mm und einer selbstsichernden M6 Mutter dann so fest anziehen das sich die Gummischeiben der Rundung anpassen. Dabei wird auch die Unterlegscheibe leicht verbogen und passt sich in die nach innen gewölbte Seite der Reling an. Dann sitzt die Anschraubhalterung absolut fest und wackel und vibrationsfrei auf der Reling. In das oberseitige M8 Gewinde kann man nun die Scheinwerfer einschrauben. Ich habe die Teile vor der Montage noch schwarz gespritzt. Bei Edelstahl und Alu würde ich die so lassen weil die silbern ja zur Reling passen. Im Anhang eine Skizze, nicht masstäblich!
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #184 am: 20. November 2011, 15:37:52 »
Hier die Bilder der aktuellen Zusatzscheinwerfer:
Hella 181 Classic auf Edelstahlbügeln mit H3 - 100 Watt.  /rotwerd
Gruss S.

PS: Der Antec-Bügel ist so stabil befestigt, da vibriert nichts.
« Letzte Änderung: 22. November 2011, 10:03:14 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #185 am: 06. Dezember 2011, 23:13:20 »
So, noch ein Nachtrag zu den nach hinten versetzten Dachscheinwerfern. So muss das sein! :daumen. Absolut keine Blendung, die Scheinwerfer strahlen ohne "Lichtkontakt" zu irgendeinem Teil der Karosse nach vorne und ergeben ein deutliches mehr an Licht und Sicherheit. Ich fahre jeden Tag  2 mal durch ein 11 Km langes stockdunkles Tal völlig ohne Strassenbeleuchtung. Das macht schon was aus wenn man nun aufblendet.  :daumen.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #186 am: 07. Dezember 2011, 08:06:37 »
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit den beiden Elia-Scheinwerfern ??
Die müssten doch genauso aufs Armaturenbrett blenden wie meine (ehemaligen) und die von Lodjur ??
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #187 am: 07. Dezember 2011, 08:13:22 »
@Stepuhr

morgen ..denke ein jeder Scheinwerfer wird Euch , wenn er unten keine Lichtkante hat, auf das Armaturenbrett scheinen.

Das einzige was hilft ist die Scheinwerfer nicht direkt vorne zu montieren sondern eher weiter hinten auf einem Lampenträger.

Du kennst sicherlich die Firma Hansen Mielkendorf ?...schau einfach mal da rein..die haben ganz gute Sachen was Off-Road betrifft.

Gruß Gerd

Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #188 am: 07. Dezember 2011, 08:22:13 »
Selbst mit einem grossem Blech darunter war das Armaturenbrett hell, wir haben es ausgetestet und uns auch die Lichtverteilungskurven von Hella schicken lassen.
Ich kenn Hansen, hab aber darauf umgebaut:

Der LLKW-Bügel von Hansen geht nicht aufs Dach, zu breit, hab ich versucht. Geht nur ohne Reling und ohne Reling wirkt der Duster bescheiden.

Gruss S.
« Letzte Änderung: 07. Dezember 2011, 21:07:17 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #189 am: 07. Dezember 2011, 08:25:42 »
@Stepuhr

oki, dann ist das natürlich nicht so besonders...hätte gehofft dass der kleine Bügel vielleicht bei uns passt..!

Naja sind ja doch in erster Linie LKW-Teile... :daumen

Denke Du wirst wie immer eines Nachts aufwachen und hast dann eine Möglichkeit gefunden.

Wünsche Dir eine schöne Zeit, bei uns ist endlich der Schnee angekommen und ich konnte meine Winterreifen bereits schon mal testen.

Das Kaltstartverhalten zumindest ist beim Duster echt gut...also bin da schon begeistert und mit 6,5 ltr/100 relativ immer flott unterwegs bin ich auch zufrieden.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #190 am: 07. Dezember 2011, 08:40:15 »
Hi Gerd, Stepuhr und ich, wir sind anscheinend die einzigen hier die sich den Wagen so "verschandelt" hatten bzw. haben  :[. Denke wir hatten die gleiche Intension als wir die Halterungen von Elia sahen. Keine nutzung der Reling noetig die ja eh recht kurz ausgefallen ist. Rein technisch ist die Halterung ja gut geloest, das die dann aber quasi nicht nutzbar ist wenn man die SW dann auch einschaltet, und nicht nur am Showcar gut aussehen laesst, das ist dann schon aergerlich. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das die Elia Leute das nicht gemerkt haetten. Um so aergerlicher das das Produkt dann so verkauft wird. Ich glaube ich schreibe die mal an, mal sehen was da als Antwort kommt. Ncht das es tatsaechlich "nur" mit den auch von Elia angeboteten SW, die ja suendhaft teuer sind funktioniert. Aber das kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich kenn keinen SW wo das Licht nur wagerecht austritt 8) oder gibt es schon LaserSW  /nachdenk  /oeehh. So sind es jedenfalls 120-130 Tacken die in den Sand gesetzt sind.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline Blackster

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 473
  • Dankeschön: 169 mal
  • Herkunftsland: de
  • Blackster, SERVICE - und BEGLEITFAHRZEUG der DC!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #191 am: 07. Dezember 2011, 08:42:34 »
War grad im NET noch so am stübbern und hab folgendes noch gefunden.

So wie es aussieht braucht man nicht viel bohren in der Dachreling. Man bräuchte nur einen Relingträger auf den die Scheinwerfer montiert werden.

Und für die Stromversorgung könnte man an der Tür durchführen.

Und wenn die Scheinwerfer nicht gebraucht werden einfach ( auf der Autobahn bei ca. 120 Km/h Nebengeräuche ) abklemmen und Relingträger abmachen. Wie jeden üblichen Träger auch.

Das müßte doch auch funktionieren, oder?

Und so wie die angebracht sind würden die auch nicht in den Innenraum blenden wie hier schon mal geschrieben wurde.


Gruß Adam.
. . . aus Redpearl wurde Blackster , und das ist gut so.
 

Offline Roy

Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #192 am: 07. Dezember 2011, 08:50:45 »
Nee,bohren nicht aber bald ne neue Reling wenn ich mir Bild 2 so ansehe.Etwas Isolierung würde helfen. /nachdenk
Aber selbstgebaut ist diese variante ruck zuck.
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

Offline Blackster

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 473
  • Dankeschön: 169 mal
  • Herkunftsland: de
  • Blackster, SERVICE - und BEGLEITFAHRZEUG der DC!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #193 am: 07. Dezember 2011, 08:55:21 »
Na klar, würde da auch was drunter legen wie z.B. Moosgummi oder Stück vom alten Fahrradschlauch oder sooo  /nachdenk

Und da das Stück wo die Befestigung hin kommt ist bei STEPWAY auch Alu oder beschichtet ist.

Würde auch schnell zerkratzen. Muß ja net sein  :daumen

Ich denke es ist nicht so schwer die zu bauen. Auf nen bestehenden Relingträger müßte es doch gehen.
. . . aus Redpearl wurde Blackster , und das ist gut so.
 

Offline Roy

Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #194 am: 07. Dezember 2011, 09:01:24 »
Würde auch nicht solche Gewindestangen nehmen sondern normale Profilstangen und die 2cm Gewinde selbst schneiden.Etwas Anti Rutsch Matte ausgeschnitten,drunter legen fertig.
Denke nämlich das Fahrradschlauch zB zeitig vom Gewinde zerdrückt wird.
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #194 am: 07. Dezember 2011, 09:01:24 »