Nur mal ein kleiner Einwurf von einem Taschenlampen-Freak:
die Lumen sind zwar interessant und in den letzten Jahren überbieten sich die LED-Hersteller mit Lumen-Angaben, aber wirklich interessant für Scheinwerfer ist eigentlich der Candela-Wert!
Lumen bezeichnet ja nur die "Menge an Lichtstrahlen", die von der Lichtquelle ausgestrahlt werden, wogegen Candela die Menge an Licht beschreibt, die einen bestimmten Winkel durchfluten bzw. an einem bestimmten Punkt auftreffen.
Anschaulicher und einfacher zu verstehen ist es, wenn man sich vorstellt, dass jeder Lichtstrahl eine lange Nadel ist.
Nehmen wir an, 1000 Lumen sind 1000 Nadeln.
Sind diese Nadeln gleichmäßig auf einer Kugel fixiert und man sticht damit in ein einen Meter entferntes Blatt Papier, hat das Papier natürlich weniger Löcher (also auftreffende Lichtstrahlen), als wenn diese 1000 Nadeln gebündelt in die Richtung vom Blatt Papier gehen.
Candela gibt uns aber den Wert für die Anzahl der "Nadeln", die das Papier durchlöchern.
Extrem laienhaft erklärt: Lumen in Verbindung mit dem Wert der Bündelung ergibt Candela.
Lumen sagt also nur aus, wie viele "Lichtstrahlen" von der Lichtquelle weggehen, aber eben nicht, wie viele Lichtstrahlen auf einem bestimmten Punkt auftreffen - DAS sagt uns der in Candela angegebene Wert und der steht oft nicht dabei, weil Lumen eben "modern" sind.

P.S.: 5000 Lumen bringen selbst moderne Stirnlampen schon zusammen
