Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
[DUSTER II] Technik / Re: Bedienteil der Heizung
« Letzter Beitrag von oliwink am Gestern um 23:50:04 »
Hallo "werden 2",
ich tippe mal auf Kontaktprobleme bei den Sicherungen.

Gruß,
Oliver
2
[DUSTER II] Technik / Bedienteil der Heizung
« Letzter Beitrag von werden2 am Gestern um 11:47:00 »
Hallo Duster-Freunde.

Habe einen Duster 2 bei der das Bedienteil der Heizung spinnt.
Folgendes Problem:
Die Heizung lässt sich nicht von oben nach unten oder in andere Einstellungen steuern.
Ich kann den Knopf zwar drehen, aber er funktioniert nicht.
Das Problem kahm schleichend und war am Anfang nach einigen Kilometern fahrt wieder weg.
Im laufe der Zeit verschlimmerte es sich. Jetzt kann ich sie im Moment überhaupt nicht regeln, obwohl ich vor ca. 1 Woche 2 70 KM am Stück gefahren bin.

Meine Gedanken:

Kann es sein, dass das Bedienteil kaputt ist?
Kann es sein, dass irgendein Steuergerät einen Fehler hat( und was würde ein solches kosten)?
Kann es sein. dass irgendwo eine Pufferbatterie verbaut ist und diese erst wieder voll sein muss, damit es funktioniert?
Oder wo wäre euer Ansatzpunkt?

Ich möchte nämlich nicht umsonst ein Teil kaufen, ohne dass es das Problem löst.

Noch ein Zusatz:
Zwischendurch spinnt manchmal auch der Scheibenwischer und lässt sich nicht normal steuern. Aber diese Problem hält sich im Rahmen.

Danke vorab für euer Hilfe.

werden 2
3
[DUSTER II] Elektrik und Elektronik / [Phase 2] : Öldruck und Ladekontrolle
« Letzter Beitrag von joe1952 am 20. November 2025, 14:21:41 »
Hi,

beim letzten Ölwechsel ist mir erstmals aufgefallen, dass beim Anlassen danach keine kurze Phase ohne Öldruck angezeigt wird. So kenne ich das aber, denn auch wenn der neue Filter so gut wie möglich vor dem Einbau mit Frischöl aufgefüllt wird, bleibt doch immer ein Moment, bis die Ölpumpe alle Kanäle wieder gefüllt und den Öldruck aufgebaut hat ... und da müsste doch die Warnleuchte kommen. /haeh
Daraufhin habe ich mal genauer hingeguckt: Beim Einschalten der Zündung kommen Ladekontrolle und Öldruckkontrolle - Lampen also OK. Wenn ich aber den laufenden Motor abwürge, sollten diese Anzeigen sofort kommen, denn Öldruck und Ladestrom sind ja weg ... tun sie aber nicht  /nachdenk .
Habe ich da einen Denkfehler?

Gruß ringsrum HJS
4
[DUSTER II] Elektrik und Elektronik / Re: HILFE Gebläsewiderstand ... Welcher ????
« Letzter Beitrag von joe1952 am 20. November 2025, 14:08:05 »
Hi ringsrum, kenne das Problem leider auch. Im letzten Drittel vom thread wurde auch schon beschrieben, wo das Problem liegt ... zumdest bei der grünen Variante. Es ist die Thermosicherung, deren Strombelastung schon im Normalbetrieb vom Pustefix in den Grenzbereich geht. Da der Anlaufstrom von E-Motoren immer kurz, aber leider deutlich höher ist, schägt die T-Sicherung irgendwann durch. Leider habe ich trotz intensiver Suche kein Teil mit höherer Stromfestigkeit und ähnlicher Gehäuseform gefunden.
Nach dem 4. Austausch habe ich dann in meiner Verzweiflung einen dicken (1,5qmm) Draht eingelötet, wobei ich den Lötstellen die Funktion einer Thermo(schmelz)sicherung zuordne. Außerdem gibt es ja (zumindest bei "normalen" Autos) noch eine echte Vorsicherung, die durchbrennt, bevor es das Kabel tut. Seit 2 Jahren ist jetzt Ruhe und das Auto noch nicht abgefackelt ...
HJS
5
[DUSTER II] Allgemein / Re: Abdeckkappe, Scheinwerfer
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 17. November 2025, 07:50:28 »
Super!
6
[DUSTER II] Allgemein / Abdeckkappe, Scheinwerfer
« Letzter Beitrag von oliwink am 16. November 2025, 21:07:58 »
Hallo,
nachdem eine Abdeckkappe hinten am Scheinwerfer abhanden gekommen ist, habe ich kurzerhand eine neue gedruckt.

Gesendet von meinem LIFETAB P1091X mit Tapatalk

7
[DUSTER II] Technik / Re: Speicherung von Einstellungen...
« Letzter Beitrag von klein am 23. Oktober 2025, 18:50:10 »
Das kannst du nicht dauerhaft einstellen. Bei jedem Neustart muss man es wieder einschalten.
8
[DUSTER II] Technik / Re: Speicherung von Einstellungen...
« Letzter Beitrag von atwin am 23. Oktober 2025, 15:51:10 »
Ich fahre im ECO-Modus und ich nutze den Tempomaten.
Kann ich diese Einstellungen, die ich dazu im Auto getroffen habe irgendwie speichern?
Jedes Mail, wenn ich den Wagen starte, muss ich den Tempomaten neu einschalten und den ECO-Modus aktivieren. Das ist nervig.

Hallo Stefan,
ich habe das gleiche Problem wie du. Habe bisher auch noch keine Lösung gefunden. Oder gibt es jetzt eine?
Gruß atwin

9
Vielen Dank an alle Mitglieder der Duster-Community,

die mir Ratschläge, Tipps und Anregungen bezüglich meines defekten Rußpartikelfilters gegeben haben. Ich habe meinen Duster mittlerweile in eine KFZ-Werkstatt gebracht, die den defekten Partikelfilter ausbauen und zu einem auf Reinigungen spezialisiertem Unternehmen schicken soll. Wie es weitergeht, das schreibe ich, sobald der hoffentlich gereinigte und funktionstüchtige Filter wieder eingebaut ist und der Duster wieder läuft.

Viele Grüße

Jürgen
10
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Re: Größe meines LPG Tankes
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 30. September 2025, 07:53:05 »
Also 59l hättest du nicht mal bei 30° Minus reinbekommen. Dann hatte die Zapfe an dem Tag wohl ein schlechten Tag. Aber es gibt beim Gas Tanken im Sommer schon einige Liter unterschied. Außentank, oder Erdtank spielt da schon eine Rolle.
Seiten: [1] 2 3 ... 10