Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
31
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Re: Umschaltung Gas/Benzin zickt.
« Letzter Beitrag von Rainer53 am 29. August 2025, 21:31:14 »
Kannst du mir was im Umfeld von Potsdam empfehlen?
Als ich das erste mal Probleme mit dem LPG hatte, wurde ich vom größten DACIA-Händler zu einer freien Werkstatt geschickt, weil er angeblich keinen Gas-Techniker im Haus hatte.
32
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Re: Umschaltung Gas/Benzin zickt.
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 29. August 2025, 20:25:36 »
Wüster Rundumschlag ohne Plan. Wilde Teile tauscherei. Zum Glück hast du Garantie!
Ladedrucksensor, Verdampfer und, und, und.....
Wenn die Garantie weg ist solltest du den Laden wechseln.
33
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Re: Umschaltung Gas/Benzin zickt.
« Letzter Beitrag von Rainer53 am 29. August 2025, 17:48:17 »
 :) Das Auto läuft wieder,
die automatische Umschaltung Benzin/LPG funktioniert, nachdem einige Teile ausgetauscht wurden.
Der erste Versuch war ja nicht so toll, aber nun ist alles fein.
Ich füge mal die Kopie der Rechnung bei.
Die Einzelheiten sagen mir eigentlich nix, war aber wohl doch etwas komplexer?
Übrigens lässt sich die Automatik auch austricksen, Start/Stop drücken ohne das Kupplungspedal zu betätigen. Dann mit dem Schalter die Umschaltung ausschalten, so das er mit Benzin starten muss. Dann ein paar hundert Meter fahren und dann den Schalter erneut betätigen. Dann schaltet er auf LPG um und es läuft alles wie es soll.
34
[DUSTER II] Car Multimedia / Re: Wireless Android Auto
« Letzter Beitrag von Count1k am 28. August 2025, 09:31:54 »
Hallo Ronny,
vielen Dank, ich hab Deinen Beitrag erst jetzt gesehen. Ich finde das echt super und hab voll Bock, das auszuprobieren. Ich habe aktuell den 2. Carlinkit (den 1. Version 4 habe ich nach einem Update gebrickt, der 2. ist ein Version 5 und funktioniert ausreichend gut). Hab aber einige Probleme mit dem Ding und bin daher offen für Experimente.

Wie sind Deine Erfahrungen bisher? Funktioniert es soweit zuverlässig?
35
[DUSTER II] Technik / Re: Leistungseinbuße
« Letzter Beitrag von oliwink am 20. August 2025, 14:19:18 »
Kannst du nur Auslesen, wobei bei deinem Fehler nichts Abgelegt sein wird. ein kleiner "Hänger" in der Ladedruckregelung ist immer möglich. Deiner wird ja Original befeuert sein mit 0,55 bis 0,65 bar. Wenn es beim abrupten Beschleunigen passiert würde ich als erstes nach undichtigkeiten im Schlauchbereich schauen.
Danke für die Info.

Gruß
Oliver

36
[DUSTER II] Technik / Re: Leistungseinbuße
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 19. August 2025, 08:43:53 »
Kannst du nur Auslesen, wobei bei deinem Fehler nichts Abgelegt sein wird. ein kleiner "Hänger" in der Ladedruckregelung ist immer möglich. Deiner wird ja Original befeuert sein mit 0,55 bis 0,65 bar. Wenn es beim abrupten Beschleunigen passiert würde ich als erstes nach undichtigkeiten im Schlauchbereich schauen.
37
[DUSTER II] Technik / Leistungseinbuße
« Letzter Beitrag von oliwink am 19. August 2025, 00:57:48 »
Hallo,
hatte heute mit unserem Dacia Duster TCe 150 GPF, BJ 2019, ein seltsames Phänomen in der Form, dass beim Beschleunigen ab ca. 90 Km/h im 6.Gang kurzzeitig nichts mehr ging. Danach nahm er das Gas wieder an und beschleunigte normal weiter.
Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte.

Gruß
Oliver

38
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Re: Umschaltung Gas/Benzin zickt.
« Letzter Beitrag von Rainer53 am 14. August 2025, 21:16:53 »
Kann ich dir nicht sagen,
alles was ich weiß habe ich niedergeschrieben.
Das hat ja nun, nach anfänglichen Problemen, fast 3 Jahre funktioniert.
39
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Re: Umschaltung Gas/Benzin zickt.
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 14. August 2025, 20:56:43 »
Ich würde erst den Temperatursensor Prüfen. Bei diesen Temperaturen sollte nach einem Kaltstart die Gasanlage nach 400 Metern schon laufen. Jedenfalls war das bei meinen 3 letzten Dustern so. Wurde das Magnetventil geprüft?
40
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Umschaltung Gas/Benzin zickt.
« Letzter Beitrag von Rainer53 am 14. August 2025, 20:13:39 »
Hallo Zusammen,
ist ein langer Beitrag geworden, aber ich wüsste nicht wie ich das kürzer fassen kann.

Seit einiger Zeit funktioniert die automatische Umschaltung Benzin/Gas nicht mehr richtig.
Das begann damit, dass die Reservelampe des Benzintanks anging.
Beim Start am nächsten Tag startete das Auto mit Benzin, schaltete danach aber nicht auf LPG, auch die LED im Schalter blieb aus. Umschalten mech. per Schalter funktionierte auch nicht.
Da mir langsam das Benzin ausging war ich gezwungen zur Tanke zu fahren um den Benzintank aufzufüllen.
Nach dem Tanken startete das Auto normal, also erst kurz Benzin, dann Wechsel zu LPG.

In der Werkstatt war man der Meinung, das müsse so. Also, wenn die Steuerung feststellt, dass das Benzin zur Neige geht, schaltet sie nach dem Starten nicht mehr auf LPG.(???)
Damit hatte ich mich erst mal zufrieden gegeben, bis dann dieses Problem immer wieder auftauchte.
Morgens startete das Auto mal mit Benzin, wechselte aber nicht zu LPG, das LED im Schalter blieb aus, umschalten per Schalter nicht möglich.
Dann startete das Auto auch mal mit LPG, schaltete dann nach wenigen Metern auf Benzin und blieb dann auf Benzin, ansonsten w. o.

Wenn die Tour dann nach 1-2 km unterbrochen wurde und ich die Zündung ausgemacht hatte, funktionierte alles wie soll:
- Start mit Benzin, nach wenigen Metern dann weiter mit LPG. Dabei blinkte die LED im Schalter, also alles wie es sollte.

Ich habe das einen Monat protokolliert und bin dann mit dem Protokoll zum Händler.

Zwei Tage später konnte ich das Fzg. abholen, ein Sensor wurde als Fehlerquelle identifiziert und ausgetauscht.
Also Fahrzeug abgeholt, und.....es startete mit LPG, die LED blinkte, also erstmal nichts bei gedacht, vielleicht hatten die ja gerade noch ne Probefahrt gemacht und die Anlage war warm?
Aber..........an der ersten Kreuzung schaltete das Fzg. wieder auf Benzin und blieb auch bei Benzin, LED im Schalter aus, umschalten nicht möglich. Zurück zum Händler, der mit dem Fzg. wieder an den Tester, jetzt war ein zweiter Sensor defekt, der misst "angeblich" den Druck im Gastank und wenn der einen niedrigen Druck, also Gastank "leer" meldet, springt die Anlage um auf Benzin, und da ein Fehler erkannt wurde, bleibt die LED auch aus, umschaltet auf LPG dann nicht möglich, da Gastank leer.
Dieser Sensor ist im Moment aber nicht bestellbar, ich muss also erst mal mit dem Problem leben.

Ich habe dann etwas ausprobiert:
Auto vorgestern kurz vorm Einparken mit dem Schalter auf Benzinbetrieb umgeschaltet und dann in diesem Modus die Zündung ausgeschaltet.
Und was soll ich euch sagen, am nächsten Tag startete das Auto mit Benzin und ich habe, nachdem die blaue Kühlwasserkontrollleuchte erloschen war, mit dem Schalter auf LPG umschalten können, danach blinkte die LED, alles wie sein soll. Beim Einkauf dann das Fzg. im LPG Modus abgestellt. Nach dem Einkauf gestartet und siehe da es startete mit Benzin, schaltete nach wenigen Metern auf LPG, alles wie es sein soll.
Gibt es noch mehr Duster II Fahrer mit dem gleichen Problem?
Falls ja, wie wurde es gelöst?

Vielen Dank für´s Lesen und noch dankbarer wäre ich wenn jemand eine Lösung ht.
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10