Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
[DUSTER II] Technik / Re: Getriebeöl 4x4 Ablass-Schrauben
« Letzter Beitrag von Feinmechaniker am Heute um 13:50:07 »
Wenn du das Gehäuse ableuchtest und eine helle Flügelschraube mit dunkler Gummidichtung
findest, passt es. Beim Allrad sind auf jeder Getriebeseite die Flügelschrauben meine ich.
Da bitte das Öl hinein.
Die Bilder hatte ich in meiner zusammengestellten Doku. Da muss ich wohl noch mal prüfen,
ob alle Angaben passen. Danke für den Hinweis.

Zum nachsehen, am Duster habe ich gerade keine Motivation, da ich gestern an einem
MB Trac reichlich gebastelt habe ;-)
2
[DUSTER II] Technik / Re: Getriebeöl 4x4 Ablass-Schrauben
« Letzter Beitrag von cara_frank am Heute um 13:05:10 »
Schön das wir noch über das Öl schreiben ;-)

Es fehlt ein Getriebe!

-Schaltgetriebe

-Verteilergetriebe (neben dem Schaltgetriebe)
-Hinterachsgetriebe

Dazu habe ich folgendes in meiner Schrauber Doku:
-----------------------------------
---   
-----------------------------------

Und on Top noch Fotos:

Also dann habe ich ja die richtigen Öle für alle Getriebe meines Dusters. Deine Angaben sind aus diesem Thread:  https://www.dustercommunity.de/technik/getriebeol-4x4-tl8/

Nur bei den Bildern: die Einfüll-Schraube beim Schaltgetriebe müsste eigentlich eine weiße Kunststoff-Flügelschraube sein.
3
Also der Widerstand zwischen PIN 1 Und PIN 4 ist defekt. Der Rest hat Durchgang so sie er sein soll. Kann man da einen endsprechend haltbareren Widerstand einbauen? Habt ihr ne Idee? Ich habe auch die Möglichkeit das Teil nicht zu löten, sondern kann es anlasern. Ich arbeite in der Zahntechnikbranche und da werden so kleine Drähte angelasert. Dadurch braucht man kein Lot.

Na vielleicht habt ihr ne Idee

LG
4
[DUSTER II] Technik / Re: Getriebeöl 4x4 Ablass-Schrauben
« Letzter Beitrag von Feinmechaniker am Gestern um 11:13:01 »
Moin zusammen,
habe ich aktuell "by the way" gefunden:
https://www.dustercommunity.de/fahrwerk/t27742/msg360094/#msg360094

Es sind wohl M18 Feingewinde an den Ölschrauben.
Weiter unten in dem Thema stehen die Preise für die Original Ersatzteile.
Solche Mondpreise sind für mich immer wieder Schocktherapie!


5
[DUSTER II] Interieur / Re: Faltbare Kofferraumabdeckung/Hutablage
« Letzter Beitrag von Manfred_Wien am 31. Mai 2024, 16:56:36 »
Ich habe den Hersteller kontaktiert und auf das Problem aufmerksam gemacht. Lt. deren Aussage haben sie auch solche Bremstests gemacht und bisher noch keine solche Rückmeldungen von Kunden bekommen. Trotzdem hat er es an das Design-Team weitergegeben, damit sie sich Gedanken um weitere Stabilisierung machen können. Wahrscheinlich werden auch die Tests wiederholt. Ich habe sie gebeten, mich zu kontaktieren, wenn es etwas Neues gibt. Ich mache mir parallel auch ein paar Gedanken, wie man es stabiler an Ort und Stelle halten kann. Ich denke an Federriegel mit kleinen Löchern zum Einrasten im Plastik.

Hallo Daniel,

ich sollte noch Fotos von der kaputten Abdeckung haben, wenn ich sie finde, stelle ich sie gerne hier ein. Eine Fixierung mit Federriegeln sollte sich auf der Unterseite des hintersten Elements leicht machen lassen. Eventuell kann man auch etwas mit einem Schnelldruckverschluss machen, ich denke da an die Systeme mit der man eine Persenning auf Segelbooten fixiert. Habe aber noch keine Idee wie man den Druckknopf "einbauen" soll.

Im Moment habe ich jedenfalls gar keine Hutablage drin, da die Originalablage einfach eine Fehlkonstruktion ist.

Liebe Grüße,
Manfred
6
Eigentlich gar nicht lange, da ich in gleicher Höhe (durch die Kisten) neben dem Auto lag. Also 2/3 draussen 1/3 unterm Lenkrad. Not macht eben erfinderisch ...
7
 :klatsch :klatsch :klatsch
Kenne ich! Wie lange hat es gedauert die Knochen wieder aus dem Auto zu Befreien?
8
So ... eingebaut, läuft wieder. Ich werden den defekten Widerstand mal ausmessen. Mittlerweile ist es Routine. Ich habe Kisten neben das Auto gestellt, eine Matratze drauf und dann draufgelegt und den Kopp unters Lenkrad. Ein & Ausbau waren keine 15 Minuten.

Hoffentlich hält der Mist nun etwas länger.

LG Christian
9
Bei mir ist es auch so, dass der Klang bei Android deutlich besser ist als Radio. Wenn ich im Equalizer die Bässe etwas erhöhe, klingt Radio weiterhin etwas mau. Ist das bei Dir auch so?

Lautstärke kann ich gar nicht sagen, da man das separat einstellen kann und ich auf die Werte der Lautstärke noch nicht geachtet habe.
10
[DUSTER II] Technik / Re: Getriebeöl 4x4 Ablass-Schrauben
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 30. Mai 2024, 08:43:00 »
Da ja Öl eine Glaubensfrage ist, nehme ich generell Liqui Moly. Der Preisunterschied zu MItbewerbern ist sehr gering.
Ist aber nur meine Meinung zu dem Thema.
Es gibt da gute Japanische Beispiele, wo man in "D" nur vergoldete Diff Öle vorgeschrieben bekommt. Eine gute Bekannte aus Japan hat mir vor einigen Jahren mal ein Werkstattblatt von da mitgebracht.
Da steht: Wenn das Werksseitige Öl nicht vorhanden ist, kann ein mineralisches 5W40 verwand werden......
Seiten: [1] 2 3 ... 10