Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
LPG und Gasbetrieb / Re: Dekra sagt LPG Tank muss neu
« Letzter Beitrag von schneegeil am 01. November 2025, 16:38:19 »
Tatsächlich ist trotz viel Geduld, Rostlöser und Wärrme der Bolzen abgerissen weil die Mutter nicht wollte. Da hätte ich doch gleich die Mutter anflexen sollen.

Die Wannenkonstruktion ist echt dämlich: die baut beim Service natürlich niemand ab, weil die nur abgeht, wenn man das Multiventil abbaut, oder man einen Teil der Wanne raussägt. Naja. Der Aufpreis für die Anlage war damals ja nicht so dramatisch, billig muss auch irgendwo herkommen.

Der Tank sieht gar nicht so schlecht aus wie erwartet. Neu muss er natürlich trotzdem. Der Übergang vom Multiventil zum Tank hat auch Rost angesetzt und sieht ziemlich traurig aus. Kommt aber wohl größtenteils von irgendwelchen billigen Schrauben. Die Befestigungsschrauben zur Karosserie sind auch etwas vergammelt.

Das Fahrzeug selbst sieht nach 13 Jahren am Unterboden noch ziemlich ok aus. Werde nächste Woche noch einen Umrüster um ein Angebot bitten. Zu viel will ich eigentlich nicht mehr reinbuttern. Passender Tank, Multiventil und Befestigungssatz/Wanne kosten beim LPG-Teilhändler so 500 in Summe. 
2
LPG und Gasbetrieb / Re: Dekra sagt LPG Tank muss neu
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 28. Oktober 2025, 21:27:06 »
Geht natürlich auch und prüft kein Mensch nach. Aber bei der Gelegenheit würde ich vergrößern.
3
LPG und Gasbetrieb / Re: Dekra sagt LPG Tank muss neu
« Letzter Beitrag von schneegeil am 28. Oktober 2025, 20:54:55 »
Also bei dem größeren Tank sehe ich eher Probleme. Der müsste dann doch eingetragen werden? Wäre es nicht einfacher, den selben Typ Tank wieder zu verbauen?
4
LPG und Gasbetrieb / Re: Dekra sagt LPG Tank muss neu
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 28. Oktober 2025, 20:37:21 »
Ja, ich meine die Zentralschraube.
Der Austausch selbst ist ja kein Thema. Anlage Evakuieren und fertig.
Ich würde  trotzdem erst zu einen Umrüster fahren. Der Einbau ist nicht so teuer und der Tank auch nicht. Aber dann bist du zu 100% sicher was an Größe geht. Und du hast eine Abnahme.
5
LPG und Gasbetrieb / Re: Dekra sagt LPG Tank muss neu
« Letzter Beitrag von schneegeil am 28. Oktober 2025, 19:59:23 »
Oh, guter Punkt welche Halteschraube genau? Die zentrale Schraube, die unten mittig durch das Schutzblech schaut,  oder eine Befestigungsschraube an der Karosserie?

Ich überlege ernsthaft, den Tank selber zu tauschen. Handwerklich traue ich mir das zu. Aber an der Karosserie will ich nicht schweißen, falls da wirklich Gammel ist.

Wie sieht das beim TÜV aus, der macht ja die Dichtigkeitsprüfung - vorausgesetzt ich arbeite korrekt, meint ihr dass der Ärger macht, wenn man selbst am Gastank schraubt?

Vor 10 Jahren war es ja noch üblich, dass sich Schrauber die Anlagen selbst eingebaut haben. Aber ob man heute damit noch durchkommt weiß ich nicht.

PS: ist mir klar, das CNG beim Druck eine völlig andere Liga ist. War halt erschreckend, das der Dekra-Mann LPG und CNG nicht so richtig auseinander halten konnte.
6
LPG und Gasbetrieb / Re: Dekra sagt LPG Tank muss neu
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 28. Oktober 2025, 09:53:09 »
Die VW Tanks ist eine andere Geschichte.
Ich würde zum Umrüster gehen und gleich einen größeren setzten lassen. Der Rost kommt durch diese blöde und immer feuchte Verkleidung. Vermutlich reist die Halteschraube wie üblich auch ab.
7
LPG und Gasbetrieb / [Phase 1] : Dekra sagt LPG Tank muss neu
« Letzter Beitrag von schneegeil am 27. Oktober 2025, 21:39:15 »
Unerfreuliche Geschichte: Die sind jetzt irgendwie oberängstlich wegen der geplatzten CNG (!) Tanks von VW. Der Prüfer hat erst rumgemosert, dass neuerdings der Tank immer ausgebaut bzw. freigelegt werden muss, man aber ohne das Schutzblech gar nicht fahren darf, usw... Naja, hatte wohl keine Ahnung und hat nen Kollegen gefragt. Dann musste nix mehr ausgebaut, oder freigelegt werden. Er hat dann mit einem Spiegel von unten auf die Tankoberseite geschaut (alles von unten sichtbare war in Ordnung, insbesondere Schweissnähte), und dort wohl Rost gesehen...

Naja, wie auch immer: neuer Tank muss her. Hat jemand eine Preisindikation? Und muss es nen Original Renault Tank sein, oder kann es auch direkt von deren Zulieferern kommen (z.B. Stako und Landi)?

Und geht man damit besser zur Renault Werkstatt oder zu einem Umrüster?
8
Allgemein / Re: Neues Facelift für den Duster III
« Letzter Beitrag von Feinmechaniker am 08. Oktober 2025, 20:51:32 »
Das ist eine ganz normale Modellablösung 130 gegen 140 Mild Hybrid.
Das Modell wird sowohl auf der Dacia Webseite als auch im ADAC Online Autokatalog
aufgeführt. Offiziell ab 10/2025 verfügbar.
9
Allgemein / Re: Neues Facelift für den Duster III
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 08. Oktober 2025, 17:41:49 »
Da würde ich gegen Klagen...... :D :D
10
Allgemein / [Duster III] Neues Facelift für den Duster III
« Letzter Beitrag von Sascha / Trier am 08. Oktober 2025, 14:52:36 »
Hallo in die Runde  /cool

Hab gerade von meinem Autohändler die Info bekommen, dass mein bestellter Duster (Expression mild hybrid 130) auf das neue Facelift geupdatet wurde. Optik bleibt wie gehabt. Die Leistung wird um 10PS gesteigert und die Software ist eine Neue. Kostet mich nix.  :daumen

Hat jemand da schon genauere Infos über das Facelift? Über Google und Gemini hab ich leider noch nichts gefunden.

 /fahren
Seiten: [1] 2 3 ... 10