Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10
41
Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 01. Mai 2025, 20:28:25 »
Ich sage nur 2012 :D
42
Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Letzter Beitrag von Drupi am 30. April 2025, 21:02:59 »
So,… der TÜV ist auch wieder erledigt.  :daumen
Und wieder mal „Ohne Mängel“…und das nun schon zum 3. Mal, seitdem ich den Duster habe.
Bisher ist der Duster jedenfalls immer ohne Mängel über den TÜV gekommen, auch beim Vorbesitzer der ihn 6 Jahre gefahren hat,
was mal wieder zeigt das bei älteren Modellen (2010-2014) wohl noch etwas mehr auf Qualität geachtet wurde.   
Vorher musste leider ein neuer Auspuff nach mittlerweile 13 Jahren eingebaut werden,
Er hätte zur Not auch noch geschweißt werden können, aber die Zeiten sind bei mir vorbei, das ich defekte Auspuffanlagen noch mit „Coladosen“ repariert habe.  :D
Aber immerhin sind es immer noch die ersten Bremsbeläge (Scheibenbremse vorne) und das mit 106000 km auf dem Tacho.
(Neue hab ich aber auch schon hier liegen)
 
Der Auspuff kostete komplett von vorne bis hinten 135€ bei einem bekannten Internethändler, was ich persönlich als gut vertretbar finde #
-und wieder mal zeigt das Ersatzteile bei Dacia wohl immer noch am günstigsten sind.

Jetzt kommt in der nächsten Woche noch der Zahnriemenwechsel und ich hab wohl erst mal wieder 6 Jahre Ruhe (zumindest mit dem Auto).
Ich wünsche allen eine sonnigen 1. Mai.
Drupi
43
Fahrwerk / Re: Geräusche beim einlenken
« Letzter Beitrag von Goka am 26. April 2025, 08:00:17 »
Hallo Markus,
ohne nun Einzelheiten zu kennen, ... man soll Achsbauteile ja unter Belastung festschrauben, dh montieren - Auto hinstellen - und dann erst festschrauben.
Hast Du daran gedacht? Gruss
44
ich glaube eine Tour in den Nord Harz wird reichen :daumen
Werde dort in die nächsten Jahr, hin, umsiedeln /fahren
45
Schau ob Plus und Minuspol an der richtigen Stelle sitzen und gut ist. Mit der neuen Batterie mal ne Stunde spazieren Fahren damit die richtig geladen ist.
46
https://www.autodoc.de/bosch/13637340
gefunden
Der Austausch sollte nicht so schwer sein! /rotwerd
47
Hallo hallo.
sollte das hier nicht rein gehören, dann bitte verschieben, dort wo es hin gehört, danke

Meine Batterie ein treues Teil und mit einer klasse Treue 19.04. sie wurde nuen Jahr.
langsam mag sie nicht mehr und ich denke es wird Zeit zu Tauschen.
Aber 450 bis 500 € in der Renaultwerkstatt empfinde ich .... ich sage dazu nichts mehr.

https://www.autoteiledirekt.de/automarke/ersatzteile-dacia/duster-2010/115497/10142/batterie.html?categories%5B%5D=1
oder
https://www.autodoc.de/search?keyword=batterie%20Ersatzteile%20Dacia%20Duster%202%201.6%20SCe%20115%20Benzin%20115%20PS%20%2084%20kW%202017%20-%202025%20H4M%20738&categories%5B%5D=1



gebe ich nur die die Daten so wie auf der Batterie ein auch mit Schlüsselnummer

ich bin überfordert! :'(


 wer wohnt hier im Taunus, bei um Eppstein?  diese hier könnte doch passen?

https://www.autodoc.de/autoteile/oem/7711574573

48
Fahrwerk / Re: Geräusche beim einlenken
« Letzter Beitrag von MarkusH am 21. April 2025, 12:01:32 »
Nachtrag:  bin gerade in einer straße eingebogen nach links, und dann hat es mal kurz geknackt. Aber wenn ich am Reifen rüttel und auch eine sichtprüfung durchführe, ist nichts festzustellen
49
Fahrwerk / [Phase 2] : Geräusche beim einlenken
« Letzter Beitrag von MarkusH am 20. April 2025, 20:00:20 »
Ich habe bei meinem 4x4 Querlenker gewechselt. Beim einlenken und rückwärts fahren hat es geknackt und knarzen. Bei Volleinschlag. Hin und wieder  auch wenn ich über eine Unebenheit fahre, das aber nur vereinzelt. Hatten erst die Antriebswelle im Verdacht. Also auch neu. Die war aber auch wirklich nach 187000 km fertig. Nun sind die Geräusche immer noch. Nach was muss ich da schauen? Die fahrerseitige Antriebswelle kam vor knapp 50.000 Km neu.
50
Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Re: Achtung Lebensgefahr!
« Letzter Beitrag von tbannert am 16. April 2025, 09:54:48 »
Hoffentlich ist Renault/Dacia bei der Programmierung soweit vorausschauend, dass die Blockierung der wichtigen Funktionen bei einem Fehler nicht während der Fahrt des Fahrzeuges erfolgen.

Ich habe hier https://www.dustercommunity.de/plauderecke/wie-eine-farbe-das-vertrauen-zum-autohaus-beeinflusst/msg367545/#msg367545 beschrieben, wie mein damaliger "Freundliche" mich, meine Beifahrer und andere Verkehrsteilnehmer durch eine nicht festgeschraubte AHK in Lebensgefahr gebracht hat und auch bei anderen Montagen nicht unbedingt mit Sorgfalt und Fachwissen glänzte (Reparaturvorschläge, Montage Frontbügel, Vergessene Sensoren).

Die freie Werkstatt bei uns im Ort ist nun der Schrauber meines Vertrauens.
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10