Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
[DUSTER III] Allgemein / Re: Ersatzteilversorgung nicht vorhanden,Alternative
« Letzter Beitrag von Aditrabbi am 27. Juni 2025, 05:35:31 »
Hallo,
das Gleiche ist mir beim vorherigen Duster II voriges Jahr passiert.Ich bekam auch die Aussage"nicht lieferbar".dann habe ich bei ebay die eigentlichen Schläuche gekauft und selbst ausgewechselt.
Bei mir wares es die Luftschläuche zum Turbolader,
Grüße aus Berlin,Adi
12
[DUSTER III] Allgemein / Ersatzteilversorgung nicht vorhanden
« Letzter Beitrag von Temeraire am 26. Juni 2025, 20:38:49 »
Hey,

Ich fahre seit nunmehr 4 Monaten einen Dacia Duster 3 4x4. Bisher war ich sehr zufrieden.
Vor 5 Wochen hat jedoch leider ein Marder an meiner Karre gefallen gefunden und sich ausgetobt.

Seit 5 Wochen steht nun mein Duster in der Werkstatt und wartet auf Ersatzteile.
Der Händer meint, Renault sagt, sie seien nicht lieferbar und man kann mir auch nicht mitteilen, wann die Ersatzteile verfügbar sein werden.

Hat jemand ähnliche Probleme? Ist sehr ärgerlich, da es sich lediglich um ein paar Schläuche handelt.

Ich rufe da nunmehr seit 5 Wochen 2x pro Woche an und weiß langsam nichtmehr weiter. /wand
Ich will den Mitarbeitern dort auch nicht zu sehr auf die Nerven gehen und es mir mit ihnen verspielen :D

Hat jemand tipps? Kann man notfalls rechtliche Schritte einleiten?

Gruß T.
13
[DUSTER II] Car Multimedia / Re: Wireless Android Auto
« Letzter Beitrag von ronnysc am 25. Juni 2025, 13:39:07 »
Noch wichtig, beim Raspberry Pi die linke USB Buchse benutzen. Sonst funktioniert es nicht.
14
[DUSTER II] Car Multimedia / Re: Wireless Android Auto
« Letzter Beitrag von ronnysc am 25. Juni 2025, 13:06:17 »
Klingt alles sehr gut wenn man es beherscht...... ;)
Das klingt schlimmer als es ist. Man muss nur die Image-Software installieren, meine IMG Datei herunterladen, SD Karte einstecken und SD beschreiben. Nix mit löten etc.
15
[DUSTER II] Car Multimedia / Re: Wireless Android Auto
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 25. Juni 2025, 09:58:48 »
Klingt alles sehr gut wenn man es beherscht...... ;)
16
[DUSTER II] Car Multimedia / [Phase 2] : Wireless Android Auto
« Letzter Beitrag von ronnysc am 25. Juni 2025, 09:23:08 »
Hallo Community,
ich habe mal wieder etwas gebastelt. Ich hatte lange nichts mehr von mir hören lassen aber nun habe ich wieder etwas was die Bedienung des MediaNav vereinfacht.
Einen solchen Dongle gibt es sicher fertig zu kaufen aber die Funktionalität ist wohl bei Renault/Dacia nicht immer gegeben.
Ein Inder hat netterweise so etwas programmiert und kostenlos als OpenSource zur Verfügung gestellt. Leider funktioniert die Originalsoftware nicht mit Dacia. Ein anderer User hat zum Glück die Ursache gefunden aber nur die Änderungen im SourceCode beschrieben. Also habe ich meinen ollen Linux-Laptop mal angeschmissen, die Änderungen im SourceCode eingepflegt und compilieren lassen. Nach vielen Stunden über Nacht war am nächsten Morgen es vollbracht.
Ich stelle gern das fertige Image zur Verfügung falls jemand Interesse hat. https://github.com/ronnysc70/WirelessAndroidAutoDacia. Unter "Release" kann man sich das image "rpizero2wsdcard.img" downloaden.
Zum Aufspielen des Image auf die SD Karte benötigt man den Raspberry Pi Imager: https://www.raspberrypi.com/software/

Material:
- Raspberry Pi Zero 2W
- SD Karte
- USB Kabel zu Micro USB
- Gehäuse

Bedienung:
Raspberry Pi in das MediaNav einstecken und wenn die grüne LED auf dem Board nicht mehr flackert das Smartphone mit dem Bluetooth "AAwireless" koppeln. Danach baut sich automatisch eine WLAN Verbindung zum Raspberry Pi auf und Android Auto wird am MediaNav unten links angezeigt. Der Vorgang dauert ca. 20sek.
Beim nächsten Mal wird die Verbindung automatisch aufgebaut.

Viel Spass beim Ausprobieren.
Ronny
17
Der sollte etwa auf deinem Bild bei ca. 2 Uhr auf dem Getriebe sitzen. Beim K9K wohl mit einer Schraube befestigt. Ungefähr von der Antriebswelle nach oben gesehen.
18
Vielen Dank, Du berücksichtigst, dass es sich bei bei uns um einen 1,5 Cdi handelt. Dann ich werde mal in dem markierten Bereich  /nachdenk auf die Suche gehen und berichten.
19
Das muss ohne funktionieren.
20
Danke Dir! Mit OT-Geber meinst Du sicherlich den Kurbewellensensor? OT wird anhand einer Lücke im Zahnkranz bestimmt.
Muss für einen Wechsel ein schwarzer Flanschdeckel mit dem Kühlwasserthermostat demontiert werden oder geht es evtl. auch ohne?
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10