Das ist doch das allgemeine Problem, dem sich alle Hersteller mit Saugmotoren oder Saugrohreinspritzern heute stellen müssen. Durch das ganze Downsizing-Gedöns haben die Motoren heute natürlich, wie im Fall des Dusters, zwar auch ihre 115 PS, aber es fehlt ihnen an Hubraum und damit auch Drehmoment.
Will man das volle Drehmoment (obwohl das beim Sce 115 ja nun wirklich niemanden vom Hocker reißt) nutzen, hilft halt nur ein sehr beherzter Tritt auf das Gaspedal oder häufiger mal zurückschalten. Das wiederum scheuen aber viele, da dadurch der Verbrauch überproportional steigt und auch die Geräuschkulisse hörbar zunimmt.
Denkt man jetzt mal an alte Zeiten zurück, wo die Autos die 115 PS hatten über Hubräume von vielleicht 2 oder sogar 2,5 l verfügten, stellt man schnell fest, dass sie aufgrund des größeren Hubraums aber auch über ein höheres Drehmoment verfügten. Klar wurden da auch Verbräuche erzielt, die um die 10l/100km lagen, aber die brachen dann beim Fahren nicht so extrem nach oben oder unten aus.
Ich bringe bei solchen Diskussionen immer wieder gern das Beispiel meines alten Renault 19. Der entwickelte aus einem 1,8 l Hubraum immerhin stolze 73 PS, verbrauchte bei sportlicher Fahrweise (ja, ich war auch mal jung

) so um die 9-10 l
Normalbenzin und ich hatte nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Vom Gewicht her war er durchaus mit dem Duster Sce vergleichbar.
Heute ist es dann so, dass die Motoren auf dem Papier und bei sehr verhaltener Fahrweise zwar Verbräuche von vielleicht 5-7l erreichen, fordert man aber die volle Leistung ab, die man ja "früher" auch hatte, ist man sehr schnell wieder bei den Verbräuchen von früher (oder zumindest annähernd).
Was mir natürlich durchaus bewusst ist, ist die Tatsache, dass die heute teils sehr aufwendige Abgasreinigung natürlich auch einiges an Leistung "klaut".
Nun kommt beim Duster Sce 4x2 noch das etwas schlecht abgestimmte 5-Gang-Getriebe dazu und man muss sich nicht wundern, wenn teils schon bei leichten Steigungen die Geschwindigkeit abfällt und man herunterschalten muss.
Die alten Weisheiten "Kraft kommt von Kraftstoff" und "Drehmoment und Hubraum sind durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Drehmoment und mehr Hubraum" sind nicht nur Klischee's, sondern beinhalten doch schon ein Fünkchen Wahrheit. Und die von mir schon oft gemachte Aussage, das man beim Kauf des Dusters bei der Motorenauswahl mehr auf das Drehmoment als auf die PS achten sollte, bestätigt die Erfahrungen und Aussagen des TE auch wieder.
Gruß Dr. Watson