Anscheinend hat dieses Geräuschproblem ja fast jeder. Egal ob Diesel oder Benzinmotor, 4x2 oder 4x4, Phase 1 und 2, allerdings nur beim 6 Gang Getriebe. Nun weiß ich nicht, wie der Motorschutz bei den anderen ist. Bei meinem Phase 1 4x4 dci 110PS habe ich eine Metallplatte als Unterfahrschutz unter dem Motor. Diese wurde in der Werkstatt schon ausgebaut zwecks Ursachenforschung. War es dann aber nicht. Ich kann mir vorstellen, das die 4x2 keine haben. Dann kann also auch nix Klappern. Auch die Hitzeschutzbleche an den Motoren sind ja Bauartbedingt unterschiedlich. Also muß das Geräusch von was anderen kommen. Bei einem Audi A6 TDI V6 hatte ich das Geräusch auch mal. Da kam es aus dem Motor. Und zwar war da das Schwallblech in der Ölwanne lose, und hat bei höherer Motorbelastung (untertouriges Fahren, geringe Drehzahl und hohe Motorbelastung) munter hin und hergeschwungen. Aber auch da gibt es ja unterschiede bei unseren Motoren.
Also, was ist bei allen Modellen gleich?

Es kann nur was Metallenes sein, zumindest hört sich das Geräusch so an.
- Wie sieht es mit dem Hitzeschutzblech über dem Lenkgetriebe aus. Das müßte ja jeder gleich haben, wenn es verbaut ist.
- Ladeluftkühler, bzw. Kühlereinheit allgemein
- Motoraufhängung / Getriebeaufhängung
- Vorderachse
- Batteriehalterung
- Scheibenwischermotor
- 2-Massenschwungrad
- Die Front allgemein (Stoßfänger, Scheinwerfer, Kotflügel, Motorhaube, Radhausverkleidung)
- 6 Gang-Getriebe inkl. Antriebswellen
- Radnaben, Bremsen, Staubschutzbleche an den Bremsscheiben, Stoßdämpfer, Federung