Ach ja, was mir noch aufgefallen ist, wenn ich die Bremse oder die Kupplung betätige hört das Klappern auf...
Man könnte fast meinen, es hat etwas mit (aktiviertem) Tempopilot oder Geschwindigkeitsbegrenzer zu tun, allerdings fällt mir nichts ein, was daran klappern könnte. Man müsste das selbst "erfahren", um sich ein Bild davon zu machen. So raten wir allle nur. Unabhängig von der Drehzahl, in welchem Gang tritt es auf, sind Lenkbewegungen im Spiel? Mal bei Rückwärtsfahrt getestet (usw., usw.)? Hört es unter Last auch schlagartig auf?
Möglicherweise ist es wirklich nur ein loses Teil, das bei bestimmten Schwingungen (versch. Drehzahlen) in Wallung gerät. Kennzeichenhalter samt Kennzeichen vorne? Als Beispiel mag mein Hitzeschutzblech beim Endschalldämpfer dienen: Ich habe lediglich den Fangbügel für das Schloss des Heckdeckels in den Langlöchern bis zum Anschlag nach hinten versetzt, schon scheint sich der Bumms beim Zufallen des Heckdeckels rein schwingungstechnisch anders auf das Hitzeschutzblech zu übertragen als vorher, wodurch sich ein Scheppern ergab, das ich durch Verbiegen des Blechs nahezu abstellen konnte. Das hat zwar mit dem Problem an Deinem Wagen nichts zu tun, soll lediglich als Beispiel dienen, wie blöd es manchmal laufen kann.
Wenn Du nirgends ein nur ansatzweise loses Teil am Vorderwagen findest, fahre zur Werkstatt und hoffe, dass das Geräusch bei einer Probefahrt auftritt (Du weißt ja, ... Vorführeffekt).
Happy

~ Daytona!