Jetzt sag aber nicht " ab in die Werkstatt"...
Also kann man auch sagen, dass wir Problemlos nach Dortmund fahren können und natürlich auch zurück?
Sag ich nur wenn es wirklich bedenklich ist, oder wäre.....ist es aber nur wenn es wieder vorkommt.
Wäre die Kühlwasserpumpe elektrisch angetrieben, was sie aber nicht ist, lege die Vermutung nahe das diese falsch herum
angeschlossen ist. Anstatt zu drücken, saugt. Der Verschluß vom Ausgleichsbehälter ist eine Art Sicherheitsventil, welches im
schlimmsten Fall Überdruck ausströmen läßt. Diese Ventile funktionieren jedoch nur in eine Richtung, also entsteht statt Überdruck, ein Unterdruck
dann sperren diese komplett und saugen sich quasi fest.
Behalte das einfach nur im Auge, nicht hysterisch, sondern wie du es schon gemacht hast, leite über die Kühlmitteltemperatur ab, das du evtl. mal unter die Haube schauen solltest.
Mag noch nicht schreiben was es sein könnte, wenn es überhaupt noch einmal vorkommt, das holen wir ggfs. nach, wenn es soweit ist.
Fahrt mal bedenkenlos zum Treffen.....falls die Kühlmitteltemperatur erneut auf über 100°C ansteigt, anhalten und den Deckel öffnen. Nach kurzer Abkühlphase gehts weiter und den Deckel nur ganz leicht anschrauben, so das dieser nicht völlig abdichtet.....dann bist du auf Nummer sicher.
