Ob er sich im Alltag einfach nur unterfordert fühlt ... ? 
Noch vor einigen Wochen und unserer Urlaubstour hatte ich lediglich das einmalige Anfahrbocken, beim ersten Start des Tages und nur bei Außentemperaturen zwischen 14 - 20°C. Das, bei mir noch anstehende, Update hat bei einigen dies Problem beseitigt, aber dafür den Effekt der verzögerten Gasannahme, zwischen 90 - 110 km/h bewirkt. Nun war ich ja am Zweifeln, welchen Tot man da sterben soll, das eine gegen das andere zu tauschen.

Nun, nach und während unseren Urlaubsausflügen, wurde der Duster mal deutlich mehr gefordert, als im alltäglichen Gebrauch, und was hat sich dabei geändert?
Mir wurde die Qual der Wahl genommen, denn nun tritt beides auf.....auf den ersten 1000km der Tour nur mal vereinzelt, bei großen Anstiegen auf der Autobahn und zu guter letzt, auf der Rückfahrt und dies während der gesamten Strecke, eine dauerhafte verzögerte Gasannahme zwischen 110-120km/h. Verstreicht dieser Moment geht der Duster ab, als wenn man das Pedal übermässig durchtritt. Sehr gewöhnungsbedürftig und keine Eigenschaft an die man sich wirklich gewöhnen kann...teilweise auch nicht so drollig, wenn einen dann gerade ein Überholender vor die Stossstange fährt und der Wagen dann aus dem Loch kommend "im vollen Galopp" losstürmen möchte. Mir war das bei dem Gedränge auf der Piste sehr anspruchsvoll und nur mit dem Tempomaten gut zu überspielen.
Die nächsten 2 Monate werde ich mich also mit diesem Problemchen noch abfinden und anschließend auf das Update, während der ersten Inspektion, hoffen.
Gruß Kiokai