Autor Thema: [Phase 2]: Motorruckeln, schlechte Gasannahme, Bocken  (Gelesen 45800 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

GERHP500

  • Gast
[Phase 2]: Re:[Phase 2]: Motorruckeln, schlechte Gasannahme, Bocken
« Antwort #30 am: 28. August 2015, 12:22:03 »
Hallo zusammen .
Seit ich die Motorsoftware habe also das Update schnurrt unser Diesel . :daumen
Bin da mit sehr zufrieden und kann nicht klagen. /freuen

Gruesse aus der schönen nassen Pfalz. 20 grad.
 

fware

  • Gast
Re:[Phase 2]: Motorruckeln, schlechte Gasannahme, Bocken
« Antwort #31 am: 08. September 2015, 14:37:31 »
Hallo an Alle,

hier mal mein Zwischenbericht nach dem Kundendienst.

Der Händler hatte keine Idee und sonst war auch kein Fehler wie defekter Schlauch oder offene Schelle zu finden.

Ich habe jetzt folgendes Setup dass meine Probleme löst.

- Luftfilter von JR
- Ansaugkanal/Rüssel geändert. Hier die vorhandenen Luftschlitze vergrößert. Jeweils Oben und Unten. Die 4 (2 Paare) die nahe am Kühler sind auf 3mm und die Beiden zum Luftfilter mit 8mm Boher aufgebohrt.

Damit läuft er genau so als ober der Rüssel nicht drin wäre, nur etwas leiser im Leerlauf.
Alles Super.  /freuen

Ich lasse meinen jetzt so. Händer kennt meinem Umbau, war ja eine der gemeinsamen Ideen.
Was Renault dazu sagt werden wir sehen. Vielleicht hift dies Info anderen Betroffenen.

 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 2]: Motorruckeln, schlechte Gasannahme, Bocken
« Antwort #31 am: 08. September 2015, 14:37:31 »

Offline liontom66

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 60
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:[Phase 2]: Motorruckeln, schlechte Gasannahme, Bocken
« Antwort #32 am: 09. September 2015, 13:09:37 »
Hallo zusammen,

ich hätte nicht gedacht, dass Dacia den Fehler immer wieder macht.
Mein 2010 gekaufter Sandero hatte genau dieses Problem - nahm schlecht Gas in unterer Drehzahl an und "hoppelt" - auch hier wurde zunächst von der Werkstatt dauernd alles abgewiegelt, bis ich selbst die Info erarbeitet habe (Foren), dass auch hier ein SW-Update notwendig war. Nach Einspielung alles OK.

Grund: durch den kleinvolumigen Motor und die offenbar, um Normen einzuhalten, zu knapp bemessene SW-Nutzung fing das Auto an zu hoppeln.

Den Fehler machen die offenbar häufiger - hoffentlich ist das bei unserem nicht....

Gruss
TOM
>>> Ich grüsse alle Duster-Fahrer, wenn ich sie früh genug sehe - ich blinke kurz auf <<<
(sieht nur leider keiner mehr, da Scenic-Fahrer)
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Motorruckeln, schlechte Gasannahme, Bocken
« Antwort #33 am: 09. September 2015, 14:11:48 »
Wir haben ja nun zwei "Hoppel, Bocken und schlechte Gasannahme - Threads". Schön getrennt, einmal für den Diesel, den anderen für den Benziner.
Beim Diesel wird das Update ja eingestanden und auch im Rahmen einer Reklamation durchgeführt. Bei dem Einen haben sich anschließend die Probleme abgestellt, bei Anderen kamen die dann erst auf und der dritten Gruppe, erst nach einer gewissen Zeit, erneut wieder auf. Wie sich das Software-Paket zusammensetzt und ob dieses variable Parameter hat, oder mit festen Einstellwerten das Motormanagement durchläuft, kann ich nicht sagen. Verfolgt man allerdings die unterschiedlichen Erfahrungsberichte und stellt hier Abweichungen in den Ergebnissen fest, wird es evtl. mehrere und verschiedene Gründe als Ursache geben und nicht allein mit einem einfachen Update aus den Weg geräumt werden können. Toleranzen der Bauteile, Wechsel von Zulieferteilen und evtl. einige andere Ursachen verfälschen Zwischenergebnisse und erschweren eine mögliche Lösungsfindung, bzw. können dies auch zu einem Dauerthema machen so wie es z.Zt. ausschaut. Ähnlich wie das Thema "Lackrissbildung Regenrinne" wird es dann ansatzweise in die Richtung "Stand der Technik" abgewiegelt.

Gruß Kiokai  
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:[Phase 2]: Motorruckeln, schlechte Gasannahme, Bocken
« Antwort #34 am: 09. September 2015, 16:39:45 »

- Ansaugkanal/Rüssel geändert. Hier die vorhandenen Luftschlitze vergrößert. Jeweils Oben und Unten. Die 4 (2 Paare) die nahe am Kühler sind auf 3mm und die Beiden zum Luftfilter mit 8mm Boher aufgebohrt.


Hättest Du davon mal ein Bild? Mein Schnorchel hat gar keine vorhandenen Schlitze. Der saugt nur am Ende und das war´s dann auch...
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Motorruckeln, schlechte Gasannahme, Bocken
« Antwort #35 am: 09. September 2015, 16:56:07 »
Hättest Du davon mal ein Bild?

Ich habe da auch nur so angedeutete....hier auf dem Bild "KLICK" ,zu einem anderen Thema, in meinem Tagebuch am unteren rechten Bildrand der Schnorchel zu sehen. Ob das nun wirklich Schlitze sind, oder nur so angedeutete  /weissnich ....aber selbst wenn, durch den weiter vorn liegenden Trichter, wird die hauptsächliche Luftmenge angesaugt, da machen evtl. Schlitze, in dieser Ausbildung, kaum einen nennenswerten Anteil aus.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:[Phase 2]: Motorruckeln, schlechte Gasannahme, Bocken
« Antwort #36 am: 09. September 2015, 17:25:45 »
Ah, ok. Da ist er wieder - der Unterscheid Ph1 / Ph2. Hatte nicht gelesen daß es bei den Schlitzen um ein Ph2-Modell geht. Kein Wunder daß das bei mir noch "anders" aussieht....  ;) Trotzdem danke für´s Zeigen  :daumen
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

fware

  • Gast
Re:[Phase 2]: Motorruckeln, schlechte Gasannahme, Bocken
« Antwort #37 am: 10. September 2015, 09:16:14 »
Hallo,

ja es geht NUR um den Phase2 und wie KioKai zeigt sind die Schlitze wirklich nur 1mm im Original.
Luft kommt da wenig, wohl zu wenig, rein. Die dienen eher zur Verbesserung der Akustik im Leerlauf.

Und genau die habe ich vergrößert um in den unteren Drehzahlen mehr Luft zu bekommen.
Wie getestet geht es ohne den Rüssel am Besten, nur ist mir der Ansaug dann etwas zu sehr im Spritzwasser-Bereich und das Kabel vom Luftmassenmesser hängt mir auch zu sehr in der Luft.
Daher der Versuch mit größeren Öffnungen, auch in Absprache mit dem Händler/Werkstatt.

Bei mir hilfts jedenfalls.  :daumen

Beim Phase1 hatte ich ähnliches, aber nicht so Ausgeprägt und da reichte es all 30.000 KM den Luftfilter zu wechseln und gut wars.
Der hat ja auch den Einlaß an einer anderen stelle.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Motorruckeln, schlechte Gasannahme, Bocken
« Antwort #38 am: 10. September 2015, 09:31:28 »
.........
ja es geht NUR um den Phase2 und wie KioKai zeigt sind die Schlitze wirklich nur 1mm im Original.
Luft kommt da wenig, wohl zu wenig, rein. Die dienen eher zur Verbesserung der Akustik im Leerlauf.

Und genau die habe ich vergrößert um in den unteren Drehzahlen mehr Luft zu bekommen.
Wie getestet geht es ohne den Rüssel am Besten, nur ist mir der Ansaug dann etwas zu sehr im Spritzwasser-Bereich und das Kabel vom Luftmassenmesser hängt mir auch zu sehr in der Luft.
Daher der Versuch mit größeren Öffnungen, auch in Absprache mit dem Händler/Werkstatt.

Bei mir hilfts jedenfalls......


Danke für deine Erklärung  :daumen

was dann in logischer Folge bedeuten würde: der Trichter am Ende des Rüssels ist zu klein dimensioniert und der DCI braucht mehr Luft, als er darüber ansaugen kann. Demzufolge wird durch die Erweiterung der Schlitze die gesamte Lufteintrittsöffnung größer.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2653 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:[Phase 2]: Motorruckeln, schlechte Gasannahme, Bocken
« Antwort #39 am: 10. September 2015, 10:46:09 »
Generell hört sich "mehr Luft" ja erstmal nicht schlecht an. Wie könnten wir das erreichen, OHNE die schmalen Schlitze zu erweitern? Tausch gegen ein durchlässigeres Teil, ohne dass die Garantie flöten geht?


Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Motorruckeln, schlechte Gasannahme, Bocken
« Antwort #40 am: 10. September 2015, 11:18:12 »
Generell hört sich "mehr Luft" ja erstmal nicht schlecht an. Wie könnten wir das erreichen, OHNE die schmalen Schlitze zu erweitern? Tausch gegen ein durchlässigeres Teil, ohne dass die Garantie flöten geht?


Da es ein Formteil ist und man am besten die gleichen Haltepunkte und Bögen haben möchte, geht auch nur dies Teil.
Also entweder beim verbauten Rüssel die Schlitze öffnen, oder einen zweiten beschaffen und diesen umbauen. Halte dies jedoch für nicht notwendig, da ich keine Bedenken habe, hierbei die Garantie aufs Spiel zu setzen.

Mein Ansatz geht jedoch in eine andere Richtung: Nun bei guten 14500 km habe ich mal selbst den Luftfilter gereinigt, nicht getauscht, da in 2 Monaten die Wartung und damit der Austausch fällig wird. Vielleicht ist es ja auch nur eine Einbildung, aber das spürbare Drehzahlloch zwischen 2000 - 2500 U/Min ist so gut wie weg. Das, morgentliche, einmalige kurze Bocken ist jedoch, zwischen 14 - 20°C, geblieben. Zu Anfang, also zwischen 6 - 12000 km war das Drehzahlloch nicht vorhanden, dies ist erst ab 12000km aufgetreten. Daraus leite ich ab das es mit dem Verschmutzungsgrad des Luftfilters und damit gleichbedeutend mit der Durchlassmenge zusammenhängt. Das ein Fahrzeug so empfindlich darauf reagiert, war mir bislang noch nicht bekannt.

In der Klima.- und Lüftungstechnik gibt es unterschiedlichste Filterklassen und Filterstufen. Wenn bei dem werksseitigen Filter eine zu große Materialdichte gewählt wurde, machen leichte Verschmutzungen (mein Filter war nur etwas verschmutzt) evtl. das "Tüpfelchen auf dem I" aus und der Motor bekommt zu wenig Luft.

Wäre jetzt also die Frage an alle Mitglieder, die einen anderen Filter (Green, KN o.a) eingesetzt haben. Hatte der DCI davor die, im Threadtitel besagten Probleme und waren diese anschließend weg, oder bestehen diese nach wie vor?

Gruß Kiokai  
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:[Phase 2]: Motorruckeln, schlechte Gasannahme, Bocken
« Antwort #41 am: 10. September 2015, 11:58:32 »

Wäre jetzt also die Frage an alle Mitglieder, die einen anderen Filter (Green, KN o.a) eingesetzt haben. Hatte der DCI davor die, im Threadtitel besagten Probleme und waren diese anschließend weg, oder bestehen diese nach wie vor?


Ich habe diese Probleme nicht oder sie fallen mir nicht auf. Allerdings liegt der JR-Filter daheim und wenn ich mich endlich über den Austausch traue (...) und dann "neue" Filtererfahrungen sammle, merke ich vielleicht, dass der Celly vorher nicht so gut ging. Aber Ruckeln, Bocken usw. habe ich derzeit nicht zu vermelden.

lG M
 

Offline mccsmart

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 90
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
Re:[Phase 2]: Motorruckeln, schlechte Gasannahme, Bocken
« Antwort #42 am: 22. September 2015, 21:19:46 »
So, dann reihe ich mich jetzt auch mal ein. Drehzahlsägen im Kaltstart zweimal beobachtet und hopsen kann meiner auch. Kilometerstand 2400. muss morgen eh wegen der Webasto mal zum Freundlichen. Denke mal, wir versuchen erst mal ein Update. Die Option mit dem JR behalte ich mal im Hinterkopf  /nachdenk
How am i driving - call 1-800-kiss-my-ass
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Motorruckeln, schlechte Gasannahme, Bocken
« Antwort #43 am: 22. September 2015, 21:38:32 »
Eigentlich sollte für dein neuen Duster, aus diesem Jahr, kein Update verfügbar sein. /nachdenk
Mal schauen was dir morgen dann gesagt wird....Dürfte eigentlich nicht sein das ein Duster ausgeliefert wird, bei dem die Notwendigkeit eines Updates der Fall ist, denn dafür ist das nun schon viel Zeit verstrichen, um es nicht auf die aktuellen Produktionen eingespielt zu haben.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:[Phase 2]: Motorruckeln, schlechte Gasannahme, Bocken
« Antwort #44 am: 28. September 2015, 10:52:47 »
Seit gestern ist der JR-Filter drinnen. Rein subjektiv kommt der Celly besser aus dem Drehzahlkeller. Wundern würde mich das nicht, wenn man den Originalfilter und den JR-Filter optisch vergleicht, ist doch die Filterfläche viel geringer, daher auch weniger Widerstand gegen die angesaugte Luft.

lG M
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 2]: Motorruckeln, schlechte Gasannahme, Bocken
« Antwort #44 am: 28. September 2015, 10:52:47 »