Moin,
ich habe keinen Duster aber einen Megane IV 1.2 Tce mit 132 PS, Baujahr 2016.
Derzeitiger KM-Stand 36.000 km. Gekauft vor etwas über einem Jahr (08/2018) mit 20.000 km.
Es ist ebenfalls der H5ft Motor.
Ich habe den Megane seit nun etwas über einem Jahr. Gekauft mit frischem Service, also auch Ölwechsel.
Nach 6.000 km kam die Anzeige im Tacho, dass das Öl auf Minimum sei.
Das hat mich schon stark verwundert. Ich dachte, eventuell wurde es nicht korrekt aufgefüllt. Kann ja alles mal passieren, sollte es aber nicht.
Mittlerweile weiß ich, dass ich ein Problem mit dem Ölverbrauch habe. Ich war in 3 Renault Autohäusern und wurde bisher immer nur abgespeist.
Der Verbrauch des Öls ist so hoch, dass ich es nicht mal zum nächsten Service schaffe. Alle 30.000 km soll der sein. Utopisch, mit oder ohne Ölverbrauch einfach lächerlich!
Kurz gesagt,
2 Liter Öl gehen bei ca 6.000 km drauf. Wahnsinn! Renault spricht davon, dass das normal sei. Ich habe eine riesen Debatte mit einem Werkstattmeister gehabt, der meinte, dass sei halt so. Er hatte aber auch keine Argumente, warum das normal sei. Wie ich den Service einhalten solle oder was dem Kunden zuzumuten ist.
Ich fahre 50 % Autobahn und 50 % Stadt. Ich kann also mit etwas Ölverbrauch leben aber nicht damit!
Nun fing vor ein paar Wochen das
Geklapper der Steuerkette an. Nur unter Last! Beispielsweise, wenn man im Parkhaus mit offenem Fenster eine Rampe hochfährt, 1. Gang, keine hohe Geschwindigkeit.
Das Geräusch kommt von der Beifahrerseite, wo auch der Kettentrieb sitzt. Ob es sonst noch auf tritt, kann ich nicht genau sagen, da das Auto sehr gut gedämmt und von daher generell sehr leise bei der Fahrt ist.
Also wieder zu Renault, der Megane hat 5 Jahre Garantie und ist nun genau 3 Jahre alt.
Nach laaangem hin und her wurde Garantieantrag gestellt. Renault übernimmt zu 100 % die Erneuerung der Steuerkette mit allem was dazu gehört.
Der Wagen steht seit Montag 25.11.19 dort und soll zum Wochenende fertig sein. Ich bin also sehr gespannt.
Nebenher sei erwähnt, dass wir mindestens eine halbe Stunde darüber diskutiert haben, dass der Wagen nicht mehr im Original Zustand sei, da ich einen K&N Luftfiltereinsatz verbaut habe. Manchmal glaube ich, ich werde noch wahnsinnig.

Und noch etwas... meine Familie, Freunde und ich fahren alle nur Renault. Niemand hat auch nur Ansatzweise Ölverlust. Und die Wagen sind unterschiedlich alt.
Der modernste wäre ein Clio IV Grandtour mit 0.9 Tce. Keine Probleme.
Meine Freundin hat einen Clio III 1.6 16V, perfekt!
Dann haben wir noch einen Megane III 1.6 16V, einen Laguna 2 1.8 16V, einen Megane 3 GT 220, einen Megane 2 2.0 16V und einen Megane 2 CC 1.6 16V im Fruendeskreis. Ich selber hatte vor dem Megane IV einen Megane II 1.9 dci, der hat nicht einen Tropfen Öl verbraucht und das bei stolzen 274.000 km.
Meine Erfahrungen sammle ich seit 15 Jahren mit dieser Marke und ich bin mehr als zufrieden gewesen.
Bin also kein Anfänger. Wir werden sehen, wie die Geschichte weiter geht aber ich wollte sie hier hinzufügen, da die Probleme mit diesem Motor ja leider markenübergreifend sind.