Ich frage mich aber wo genau das Oel verschwindet.
Durch die "überflutung" der Brennräume mit Kraftstoff wird das Oel verdünnt, soweit klar.
Hatten wir früher schon mit den Vergassern und Handkaltstarter.
Aber was geschieht dann?
Unsere alten Motoren überlebten das auch!

Werden die Riefen so heftig das der Druck in die Oelwanne drückt?
Oelschaum? Wird das Oel aus der Entlüftung in den Saugtrakt gedrückt?
Ich hatte mal nen angefressenen Motor so erlebt das der sich normal anfühlte, bis er warm war und zu fest belastet wurde, - schwups - , Oel spritzte beim Hochdrehen aus Messstab und Entlüftung.
Abkalten lassen, Oel auffüllen und normal weiterfahren...
Technik ist manchmal ein Rätsel!
Mit freundlichen Grüßen
Hugo