Neues vom Duster. Er läuft! Und Fehler ist gefunden

OK: Ich berichte mal ganz in Ruhe, aber die Story ist richtig spannend!
Letzte Woche rief mich die Fischerwerkstatt hier in Witten und der Meister ging mit mir ins Gebet.
Nach Tagen des Versuchs den Fehler zu reproduzieren kam absolut nicht's raus.
Ich hab ja schon geschrieben das ein befreundeter Schrauber, spezialisiert auf Renault ein ähnliches Fehlerbild schon mal bei einem Duster mit gleichem Motor hatte, bei dem die automatischen Ventile für die Nockenwellenverstellung fest hingen.
Nach etwas gezaudere habe Ich eingewilligt die Reparatur machen zu lassen. Also wurden die Verstellventile und alle Verstellteile bestellt und eingebaut. Da der Meister seinem Schraubergeselle gesagt hat, noch mal intensiv beim Einbau auf alles zu achten, was ihm merkwürdig vorkommt, hat er einfach mal den Motor den Motor mit einem Schraubenschlüssel "durchgedreht" und überall geschaut, ob alles wie erwartet arbeitet.
Dabei ist ihm aufgefallen, das der Kettenspanner gar nicht arbeitet. Beim Ausbau fiel dann auf das eine Feder komplett blockiert war. Dem vernehmen nach passiert das gerne mal wenn der Motor hakelt und ruckelt und dann am Kettenspanner reißt. Aber definitiv hing er. Witzigerweise hat der Motor aber kein bischen gerasselt und der Meister meinte, wenn der Kettenspanner nicht arbeitet, hört man eigentlich immer die Steuerkette rasseln. Hat der Schwarze aber scheinbar kein bischen gemacht.
Kettenspanner, Ventile, Verstellteile sind nun neu, Ölwechsel gemacht und die Ventile wurden auch nochmal alle gereinigt (hab sogar Digitalbilder davon bekommen).
Seit Mittwoch sind da quasi alle Schraubergesellen mit meinem Duster durch die Gegend gegurkt, haben ihn immer wieder ausgemacht, gestartet und er läuft wie eine eins.
Was wohl aufgefallen ist, ist das er quasi beim ersten Schlüsseldrehen schon da ist. Da waren vorher ein bis zwei Umdrehungen des Motors zu hören, bis er anspring ... aber dann wie gesagt, ebenfalls immer seidenweich.
In jedem Fall wäre der Motor wohl bald definitiv hingewesen, weil der Kettenspanner nicht mehr wollte. Die Reparatur zu machen, war wohl der richtige Schritt. Rund 1.800€, wobei 1.200€ alleine die Ersatzteile ausmachen. Ein fairer Kurs für eine Arbeit, von der Ich denke das sie nicht unkompliziert war.
Eine Garantie gibt's natürlich immer noch nicht, das der Fehler nicht wieder auftritt, aber bisher auch keinen Hinweis darauf, das er nochmal auftritt.
Aber schon witzig, das die feine Renault-Fachwerkstatt hier in Witten einen absoluten Motorschaden attestiert.
8.000€ + Einbau wollten sie haben und haben meinen Duster (übrigens in absoluter Maximalausstattung & Sonderzubehör) mit funktionierenden Motor nach 3 Jahren und 2 Monaten auf einen Restwert von 10.000€ geschätzt. 1.500€ wollte man mir für den Rückkauf anbieten

Fast schon surreal wirkte der Anruf gestern aus der Renault-Witzel Zentrale. Eine Kundenbetreuerin wollte wissen, ob Ich mit der Reparatur und dem Service zufrieden war *Roooooaaaar*
... ich glaube das entbehrt jedem Kommentar, oder?
