Hallo Bluedrod,
wenn der Motor kein erhöhten Ölverbarauch hatte und wohl auch keine Ölverdünnung (Rasseln) gezeigt hat, dann dürfte er auch nicht das bekannte tce Problem haben. Auch dass er dannn manchmal wieder sehr gut läuft deutet dann auf ein anderes Problem.
Wenn der Druck tatsächlich genau dann nicht auf dem/den Zylindern ist, könnte ich mir vorstellen dass so ein Tassenstössel etwas blockiert und das Ventiel nicht richtig schliesst. Möglicherweise kommt von sowas (ztw schlechte Verbrennung) auch Russ auf das Ventil.
Ich würde (nach lager Fehlersuche bei einem BMW e46) jetzt auch immer mal die Zündeinrichtungen "durchtauschen", zB 3u4 auf 1u2. Ist schnell gemacht. Es kann sein dass durch den Aus/Einbau zB beim Zündkerzencheck, ein Haarriss wieder zusammengfügt wird und der Wagen läuft gut und dass erst nach einer Weile (Vibrationen) es wieder zu Aussetzern führt.
Gruss Goka
Danke Dir Goka für den Hinweis!

Genau in die Richtung läuft es jetzt auch bei der Fehlersuche in der Werkstatt.
Ich habe gerade mit ihnen telefoniert und der Fehler meines Dusters ist wohl schon einmal bei einem anderen Fahrzeug mit gleichem Motor aufgetaucht.
Der Fehler ließ sich letztendlich auf eine verklebte/nicht mehr sauber arbeitende, automatische Nockenverstellung zurückführen.
Die automatisch arbeitenden Ventile an den Steuerkettenzahnrädern hatten sich da wohl zugesetzt ... was immer auch das bedeutet.
In jedem Fall wird dann die Nockenwelle und damit die Ventilstellung nicht korrekt eingestellt und das würde zum einen den Kompressionsverlust erklären und warum der Fehler nicht immer auftaucht.
Das würde sich mit dem von Dir umrissenen Fehlerbild recht gut decken (die Fehlerquelle wäre in etwa gleich gelagert).
Der Mechaniker fährt jetzt schon den dritten Tag mit meinem Duster durch die Gegend ... fährt ihn im kalten Zustand und hat ihn im warmen Zustand mehrfach über die Autobahn gehetzt. Der Fehler tritt einfach nicht wieder auf.
Könnte es wohl sein, das dieses "verkleben" der Steuerkettenventile im Moment nicht passiert, weil die Temperaturen wieder milder geworden sind?
Ich sag das deshalb, weil der Fehler bisher immer und ausschließlich nur aus dem Kaltstart heraus passiert ist.
Rätsel über Rätsel

Aber ganz, ganz herzlichen dank für die vielen Tips und Hinweise.
Vielleicht komme Ich ja doch noch ohne neuen Motorblock davon.
P.S.: Der KfZ Mechaniker attestierte dem Motor übrigens den seidenweichen Lauf. Springt sofort und ohne Mucken an. Kein Rußen und kein Ruckeln und geht ordentlich zur Sache beim beschleunigen. Leistungsmäßig gibt es also NULL auszusetzen. Da scheint alles in Butter zu sein (er ist sogar recht beeindruckt vom ordentlichen Durchzug dieses doch eher kleinen Motor's).