Also ein erhöhter Ölverbrauch kann durchaus was mit dem Turbo zu tun haben aber es gibt ne ganze Reihe von Gründen, so z.B:
Abgasanlage hat zu hohen Strömungswiderstand/Undichtigkeiten vor Turbine
Kolbenringdichtung defekt
Kurbelgehäuseentlüftung verstopft und deformiert
Lagergehäuse des Turboladers verkokt, verschlammt
Luftfilteranlage verschmutzt
Ölzu- und -ableitungen verstopft, undicht oder deformiert
Ventilführung, Kolbenringe, Motor und Zylinderlaufbuchsen verschlissen/erhöhtes Blow-By
zudem sollte man immer bedenken, das ein Turbo warm und kalt gefahren werden muss! Wer das missachtet kann sich auch gleich ein Ölverbrauchsproblem holen.
undsoweiterundsoweiter
Und so wie sich Renault diesem Problem nicht widmet ist es dann doch nahezu eine Unverschämtheit wie dies dem Kunden kommuniziert wird.
Seit meiner letzten Kontrolle des Motoröls sind ca. 4000km vergangen. Heute habe ich wieder kontrolliert und 0,25 l nachgefüllt. Also wirklich ein Klacks. Allerdings muss ich echt sagen, das der Ölmessstab an der Datsche wesentlich schwieriger abzulesen ist als an meinen anderen Fahrzeugen. Da kann man sich auch gerne mal ein bisschen verschätzen.

By the way, ein Kumpel von mir fährt den neuen Megane RS mit dem TCe275. Da würd ich mir bezüglich Downsizing noch mehr Sorgen machen

Und die Hoffnung, das Renault in den nächsten Jahren mit hubraumstärkeren Motoren und im Vergleich geringerer Leistung um die Kurve kommt, kann man getrost vergessen. Ich sag nur Talisman mit seinem nagelneuen 1.6 Liter TCe und 200 PS.
Viele Grüße