Zitat von: Galaxyq am 29. April 2021, 09:33:31
also die Geschichte mit den Bremsen verstehe ich nicht. Mein Dusti ist 2 Jahre alt mit 30.000km und die Scheiben vorne sind schon sowas von angerostet und fleckig, haben Grat am Rand und werden wohl spätestes beim nächsten Service fällig sein. (wären dann 3 Jahre und 45.000km)
Sowas von schlechter Scheibenqualität kenn ich sonst nur von VW. Wenn ich da den 12 Jahre alten Toyota nehme, der hat die ersten SCheiben und die sehen im vergleich noch echt gut aus....
Komisch, dass bei Dir die Scheiben so schlecht sind. Hat es vom Phase2 zum Duster2 (ab 2018) einen Qualitätssprung nach unten gegeben?
Ich hatte vorher Ford (Focus 1 TDCI) und davor VW (Vento TDI). Bei beiden musste ich im Laufe von 160.000 Km mindestens 3-4 mal Scheiben und Klötze tauschen. Und meine Fahrweise hat sich nicht grundlegend verändert.
Mir macht es schon fast Angst, dass die bei mir so lange halten. Alle Services, Rep., TÜV bisher beim Renault/Dacia FH. Ausserdem wechsle ich Sommer / Winterreifen selbst, und sehe wenigstens vorne 2 mal im Jahr den Zustand der Scheiben und Klötze.
Ok, mein Arbeitsweg (Löwenanteil der gefahrenen Km) ist Ideal. In Winsen 3 Km bis zur Autobahn, Kreisverkehr einzige Ampel vor der Auffahrt zur A39, und da wo die Autobahn (255) in Hamburg endet bin ich praktisch schon auf der Arbeit angekommen. Für die Verzögerung in Kurven der Ausfahrten reicht meist Gas wegnehmen, runter Schalten und wenns nicht ganz reicht eventuell etwas stärker einlenken.
Eigentlich müssten die auch rosten, bei so wenig Bremsen

Komisch das VW und Ford so einen Verschleiß hatten, Dabei ist VW doch das "Über Auto" (Sarkasmus

).
Ich kannte die Marke Dacia bis 2015 nicht persönlich und es war ein Experiment. Der Duster gefiel mir vom Aussehen und Probefahren, und ich habe bis heute keines meiner Autos so geliebt wie den Duster.
Das er so zuverlässig ist, hätte ich bei dem Preis nicht erwartet. Den defekten Injektor (400Euro) bei KM Stand 100.000 verzeihe ich ihm da gerne. Auch jetzt bei 135.000 und 6 Jahren, noch nichts größeres gewesen.
Was mich beim Duster 2 etwas stört: Die Türverkleidungen sind so komisch nach oben ausgeformt, so dass man im Sommer bei offenem Fenster nicht mal den linken Arm lässig am Fenster abstützen kann. Und für die Fensterheber Knöpfe muss man den Arm ziemlich nach hinten verrenken. Warum man den Tempomat / Limiter Schalter aus dem Bedienbereich Armaturenbrett (wo er meiner Meinung nach hingehört) an den Schalthebel verlegt hat ist mir ein Rätsel.
Ansonsten ist auch der Duster 2 ein schönes Auto, wobei ich mich mit den verschiedenen Benzinern (Leihwagen bei Inspektionen) nicht so recht anfreunden konnte.