Hallo zusammen,
zurück zum Thema:
Ich denke auch, dass vorausschauendes Fahren am meisten Sprit spart. Das geht natürlich am besten dort, wo man die Strecke kennt. In einer fremden Gegend, weiß ich zB nicht, ob ich die nächste Kurve im 5ten Gang noch bequem durchfahren kann, sicherheitshalber gehts also in den 4ten. Ist dann freie Sicht ab Scheitelpunkt und die Kurve macht nicht zu, verengt sich nicht, kann wieder beschleunigt werden. Kostest natürlich Sprit, ist aber sicherer, und das geht im Zweifel vor.
Vorausschauend fahren, heißt für mich vorallem rollen lassen. Gerade beim Diesel! Heißt allerdings nicht die Geschwindigkeit abfallen zu lassen (schon gar nicht von 100 auf 70, um dann noch mal Gas zu geben, das kostet wohl mehr Sprit, als man einspart). Ich beobachte da gerne den Drehzahlmesser. Und bei allen Turbodieseln, die ich bisher fuhr, blieb die Drehzahl bei Gas weg auf ebener Strecke ziemlich lange konstant, erst recht bergab!! Für die Geschwindigkeit: dito!
Das sollte man ausnützen.
Witzig: Wenn ich den Modus meiner Frau fahre (Benziner), beklagt sie sich immer über meine unregelmäßige Fahrweise: Aus Gewohnheit gehe ich früh vom Gas weg, und das ist dann bei dem Wagen so, als ob ich beim Diesel leicht auf die Bremse träte. Kopf nicken nach vorne!

Und dann wieder Gas, will ja an die Kreuzung kommen. Je nach Strecke nicken wir oft mit dem Kopf!

Umgekehrt, wenn sie meinen Diesel fährt: Kann ich noch so oft sagen, früh vom Gaspedal, noch früher, klappt nie. Der Bremspunkt kommt näher, Bremsen, stark Bremsen: Starkes Kopfnicken,

Sorry Bernd, vergesse immer, dass deine Diesel so lange die Geschwindigkeit halten.

Ist schon witzig! Dabei ist meine Frau eine sehr sichere Fahrerin, der ich jederzeit vollkommen vertraue. Nicht dass da jemand auf falsche Gedanken kommt.
Also: Vorausschauend fahren, ist je nach Motortyp wohl was anderes! Muss jeder selber rausfinden.
Viele Grüße
Bernd