Autor Thema: Achtung! Ölstand im Getriebe unbedingt prüfen lassen bei Inspekt.  (Gelesen 87463 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Achtung! Ölstand im Getriebe unbedingt prüfen lassen bei Inspekt.
« Antwort #60 am: 25. Januar 2013, 23:31:24 »
Auch ich habe Positives zu berichten:

...hatte die Überprüfung des Inhaltes vom Getriebe auch ge"fordert" und bei der Abnahme vorhin
wurde mir versichert, dass gerade mal ein Fingerhut rein gepasst hat.  /oeehh

jetzt habe ich auch noch einen Fingerhut im Getriebe  :'(


Gruß Bernd
beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

Offline Saarländer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 12
Re:Achtung! Ölstand im Getriebe unbedingt prüfen lassen bei Inspekt.
« Antwort #61 am: 27. Januar 2013, 16:16:45 »
Dann vertritt Dacia wohl die Meinung, die geringere Ölmenge reiche aus und stelle keinen Mangel dar.
Anders wäre es von deren Seite nicht zu begründen, dass sie die Kosten für das Nachfüllen nicht auf Garantie übernehmen.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass sich das für Dacia rechnet, wenn sie dann für die später auftretenden Getriebeschäden aufkommen müssen  /weissnich

VG
Steve

Der Getriebeölstand (4x4 Version bis Bj. 2011) wird wohl so gewählt, daß das Getriebe die Garantiezeit (bis 30.000km) noch schadlos übersteht und der mangelnde Ölstand sich erst mit zunehmender Laufleistung bemerkbar macht.
Hier wurde auch schon eine versteckte Werkstattbindung erwähnt.
Getriebereparaturen außerhalb der Garantiezeit garantieren der
Renault/Dacia-Connection gefüllte Auftragsbücher.
Diese Taktik ist auch in vielen anderen Unternehmensbereichen zu beobachten.
Es werden „Sollbruchstellen“ in technische Produkte eingebaut um die Haltbarkeit zu begrenzen und so zusätzliche Einnahmequellen durch Reparatur oder Neukauf geschaffen.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Achtung! Ölstand im Getriebe unbedingt prüfen lassen bei Inspekt.
« Antwort #61 am: 27. Januar 2013, 16:16:45 »

Offline obiwan38

Re:Achtung! Ölstand im Getriebe unbedingt prüfen lassen bei Inspekt.
« Antwort #62 am: 27. Januar 2013, 17:19:46 »
Der Getriebeölstand (4x4 Version bis Bj. 2011) wird wohl so gewählt, daß das Getriebe die Garantiezeit (bis 30.000km) noch schadlos übersteht und der mangelnde Ölstand sich erst mit zunehmender Laufleistung bemerkbar macht.
Hier wurde auch schon eine versteckte Werkstattbindung erwähnt.
Getriebereparaturen außerhalb der Garantiezeit garantieren der
Renault/Dacia-Connection gefüllte Auftragsbücher.
Diese Taktik ist auch in vielen anderen Unternehmensbereichen zu beobachten.
Es werden „Sollbruchstellen“ in technische Produkte eingebaut um die Haltbarkeit zu begrenzen und so zusätzliche Einnahmequellen durch Reparatur oder Neukauf geschaffen.

Auf das Getriebe hast Du aber 100000 KM Garantie!!!

Ich habe ein neues Getriebe,eine neue Kupplung und eine neue Antriebswelle verbaut bekommen.
Davor wurde schon ein Simmerring vom Getriebe gewechselt.
Das war eine Reaparatur von ein paar Tausend Euro die Dacia übernehmen durfte.

Das Dacia absichtlich zu wenig Getriebeöl nimmt halte ich für sehr Abenteuerlich.(nur meine Meinung)
Kunden die ein neues Getriebe bezahlen müssen werden sich bestimmt keinen Dacia mehr kaufen!!

LG Ralf
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Achtung! Ölstand im Getriebe unbedingt prüfen lassen bei Inspekt.
« Antwort #63 am: 27. Januar 2013, 17:24:03 »
Der Getriebeölstand (4x4 Version bis Bj. 2011) wird wohl so gewählt, daß das Getriebe die Garantiezeit (bis 30.000km) noch schadlos übersteht und der mangelnde Ölstand sich erst mit zunehmender Laufleistung bemerkbar macht.
So ein Quark ! /wand
Wenn bei 30 Leuten etwas zuwenig oder sehr wenig Getriebeöl drin ist liegt das eher am Einfüller.
Die anderen 80.000 haben das nicht...
Über den verringerten Getriebeölstand einen kalkulierten Schaden zu provozieren wäre hirnrissig weil dann auch ein guter Teil bei Vielfahrern in die Garantiezeit fallen würde..

Und den Auspuff sägen die auch gleich im Werk an - wegen des After-Sales-Geschäfts...  /crazy
Und die Zylinderkopfdichtung schneiden die auch gleich in Streifen...
Und bei der Glühwendel der Beleuchtung feilen die eine Kerbe rein.....

Und die Amis haben das WTC selbst gesprengt...  /denkste

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Achtung! Ölstand im Getriebe unbedingt prüfen lassen bei Inspekt.
« Antwort #64 am: 27. Januar 2013, 23:41:26 »
Hallo,

ich bin nicht der Meinung, daß Dacia absichtlich Sollbruchstellen produziert, z.B. durch mangelhafte Öl-Befüllungen im Getriebe. Andererseits: die 4x4 Getriebe der ersten Produktions-Monate waren schon teilweise Problemfälle (siehe Dauertests in diversen Zeitschriften) und auch in meinem Duster tickt möglicherweise die Zeitbombe. Beim Schalten vom ersten in den zweiten, bzw in den dritten Gang kratzt es gelegentlich und die Schaltbarkeit insgesamt war auch schon besser. Wir werden sehen - auf jeden Fall werde ich eine Anschluss-Garantie-Versicherung (von Renault ) kurz vor Ablauf der Garantie abschließen.

Grüße
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline Dustie2012

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster 1.5 dCi bis 24.10.14, 1.2 TCe seit 25.10.14
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Achtung! Ölstand im Getriebe unbedingt prüfen lassen bei Inspekt.
« Antwort #65 am: 28. Januar 2013, 00:56:20 »
Wir werden sehen - auf jeden Fall werde ich eine Anschluss-Garantie-Versicherung (von Renault ) kurz vor Ablauf der Garantie abschließen.
Grüße

Hallo Achim,
an was für eine Garantieverlängerung von Renault denkst du ? , da ich meine gelesen zu haben das man die Renault-Dacia Garantieverlängerung schon ab der Erstzulassung abschließen muß.
Gruß Dustie2012

PS. Nur eine Frage dann sofort wieder zum Thema zurück  :klatsch
Verbaut: RDKS für Winterreifen, Hansen/Hoffmann SV 60 & 48 mm, NS-Blenden Dacia, Kotflügelschutz schwarz, schwarze Strippings B/C Säule, LKS schwarz, Heckspoiler Dacia schwarz, Elia LED Rückleuchten chrom, 4xSpritzschutz Dacia, 4 x Sinuslive 135 C, Fox Duplex 2 x Endrohr 129x106 mm oval

Österreichtreffen 2015 v. 15.05.-17.05.2015  = "war wieder mal Spitze"
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2746
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Achtung! Ölstand im Getriebe unbedingt prüfen lassen bei Inspekt.
« Antwort #66 am: 28. Januar 2013, 01:11:43 »
@Dustie2012:

Folge mal dem Link, den Dutschia Fan dort im Thread <Garantieverlängerung> gesetzt hat.

Dann nach unten scrollen zu "Besttime Anschlussgarantie".

Es gibt eine Baugruppen- und eine Komplettgarantie als Anschluss.

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Marc1

  • Gast
Re:Achtung! Ölstand im Getriebe unbedingt prüfen lassen bei Inspekt.
« Antwort #67 am: 28. Januar 2013, 08:03:46 »
Hallo Achim,
an was für eine Garantieverlängerung von Renault denkst du ? , da ich meine gelesen zu haben das man die Renault-Dacia Garantieverlängerung schon ab der Erstzulassung abschließen muß.
Gruß Dustie2012

PS. Nur eine Frage dann sofort wieder zum Thema zurück  :klatsch

Mein Händler meinte aber auch das man die Erweiterung der Garantie abschließen kann wann man will inerhalb der Ersten Garantie. Hab sie aber direkt gemacht.

Moderator Kommentar Weitere Beiträge zur Garantieverlängerung bitte ausschließlich in dem Thread, den ich gerade in dem Beitrag vorher verlinkt habe. Hier geht es um den Ölstand im Getriebe. Gruß Krom
« Letzte Änderung: 28. Januar 2013, 09:19:10 von Kromboli »
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2746
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Achtung! Ölstand im Getriebe unbedingt prüfen lassen bei Inspekt.
« Antwort #68 am: 11. Februar 2013, 22:41:32 »
Mein Duster war heute zur Inspektion (30.000 km).

Dabei habe ich den Chef angesprochen wegen des Getriebeöls. In seinem Hause habe ich das Fahrzeug auch gekauft.

Die Prüfung des Ölstandes ist nicht Bestandteil der Wartungsinspektion.
Er versicherte mir aber, dass in seinem Autohaus bei der Übergabeinspektion, vor Aushändigung des Fahrzeuges an den Kunden, immer der Getriebeölstand geprüft wird. Später wird dann nur noch auf Zeichen von Undichtigkeiten geprüft.

Ich glaube ihm das so. Zumal ich auch keinerlei negative Anzeichen feststellen kann. Keine Ölflecke, Getriebe schaltet sich butterweich. Alles bestens.  :daumen

Gruß
Krom

Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Nötzi

  • Gast
Re:Achtung! Ölstand im Getriebe unbedingt prüfen lassen bei Inspekt.
« Antwort #69 am: 11. Februar 2013, 23:10:13 »
Die Prüfung des Ölstandes ist nicht Bestandteil der Wartungsinspektion.
Er versicherte mir aber, dass in seinem Autohaus bei der Übergabeinspektion, vor Aushändigung des Fahrzeuges an den Kunden, immer der Getriebeölstand geprüft wird.



HI
So gehört sich das auch bei einem vernünftigen AH.  :daumen
Aber leider ist es nicht überall so und die gehen davon aus, das das Öl schon ab Werk vernünftig aufgefüllt wurde. Was aber nicht immer der Fall zu sein scheint!

VG Mike
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Achtung! Ölstand im Getriebe unbedingt prüfen lassen bei Inspekt.
« Antwort #70 am: 12. Februar 2013, 08:03:00 »
Anlässlich der 20.000 Kilometer-Inspektion gab ich in Auftrag, den Getriebeölstand zu kontrollieren. Ergebnis: alles in bester Ordnung. Weitere Ansage des Meisters: Wir hatten bis dato noch keine Probleme mit dem Getriebeölstand. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser  :daumen

lG M
 

Offline Tiger61

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 26
Re:Achtung! Ölstand im Getriebe unbedingt prüfen lassen bei Inspekt.
« Antwort #71 am: 18. Februar 2013, 06:41:06 »
Am Samstag war ich bei meinem AH und habe den 2000 KM Ölwechsel machen lassen. Beim Kauf gabs einen Gutschein für einen kostenlosen 2000 Km Check mit Ölwechsel. Ich muss nur das material bezahlen. Ich habe für den Ölwechsel insgesamt mit 0,5 Liter Getriebeöl 91.35€ bezahlt. Ich habe nachdem ich hier soviel über fehlendes Getriebeöl gelesen hatte, den Ölstand kontrollieren lassen und siehe da, es fehlte ein halber Liter. Müsste das nicht auf Kosten von Dacia gehen? Die haben ja zu wenig ins Getriebe gefüllt. /nachdenk


 

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Achtung! Ölstand im Getriebe unbedingt prüfen lassen bei Inspekt.
« Antwort #72 am: 18. Februar 2013, 22:40:03 »
Die haben ja zu wenig ins Getriebe gefüllt.
was zu beweisen wäre... ;)

Das hättest Du in der Werkstatt gleich abklären müssen, aber ich denke da gibt es wenig im Nachhinein zu trauern.
Du hast eine günstige Durchsicht bekommen und bist jetzt mit dem Getriebe auf der sicheren Seite.

Sollte mit dem Getriebe mal was sein, hast Du die Rechnung und damit den Beleg das Dacia da etwas korrigieren musste.

Gruß Bernd   
beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

Offline Tiger61

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 26
Re:Achtung! Ölstand im Getriebe unbedingt prüfen lassen bei Inspekt.
« Antwort #73 am: 19. Februar 2013, 07:10:50 »
@DutschiaFan

Da hast du warscheinlich Recht. Die 5 Euro zahle ich gerne wenn ich dadurch keine Probleme mit dem Getriebe bekomme.


Gruß Ralf


 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Achtung! Ölstand im Getriebe unbedingt prüfen lassen bei Inspekt.
« Antwort #74 am: 19. Februar 2013, 08:22:49 »
Hallo DC´ler/innen

macht Euch bitte wegen dem sog. fehlenden Getriebeöl keine so großen Gedanken....0,5 liter ist nicht extrem viel.

Die Menge die benötigt wird um einwandfreies Fahren zu gewährleisten ist auf alle Fälle überall drin.

Wir haben Euch lediglich gebeten dann auf das Optimale auffüllen zu lassen...weil dadurch kann man auch erkennen ob alles in Ordnung ist.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

DUSTERcommunity.de

Re:Achtung! Ölstand im Getriebe unbedingt prüfen lassen bei Inspekt.
« Antwort #74 am: 19. Februar 2013, 08:22:49 »