Seiten:
Actions
  • #76 von Nötzi am 19 Feb 2013
  • HI

    Ja bis 0.5 ltr. ist vieleicht noch nicht so Tragisch.?

    Aber ich hatte dieses Thema erstellt weil es bei mir zum Beispiel 0.9 Ltr. also fast die hälfte der Gesammtmenge im Schaltgetriebe war die gefehlt hat.
    Ab das auf die Dauer ohne Folgen geblieben wäre?? Naja egal  Aber kontrolle und ein paar Euro ist trotzdem besser als einen schleichenden Getriebeschaden nach der Garantiezeit.

    VG Mike
    • Nötzi
  • #77 von PCX-Pilot am 19 Feb 2013
  • Hallo DC´ler/innen

    macht Euch bitte wegen dem sog. fehlenden Getriebeöl keine so großen Gedanken....0,5 liter ist nicht extrem viel.

    Die Menge die benötigt wird um einwandfreies Fahren zu gewährleisten ist auf alle Fälle überall drin.

    Wir haben Euch lediglich gebeten dann auf das Optimale auffüllen zu lassen...weil dadurch kann man auch erkennen ob alles in Ordnung ist.

    Gruß Gerd


    Hi Gerd,

    also bei mir fehlten 1,2l von den 3l Gesamtfassungsvermögen des TL8-Getriebes.
    Das ist m.E. nach schon Anlaß zur Beunruhigung. Die Renault-Ingenieure werden das Volumen ja nicht nur so zum Spaß auf 3l verdoppelt haben, wenn die Hälfte auch gereicht hätte.
    Hier wurde im Werk und bei der Übergabeinspektion einfach geschlampt.
    Da gibt es auch absolut nichts zu beschönigen.

    Und Panikmache ist dieser Thread auch nicht, denn es ist ja schön, wenn es nur wenige betrifft, aber für diejenigen ist es sehr wohl wichtig möglichst frühzeitig das Problem anzugehen, um eventuelle Folgeschäden zu vermeiden.

    Und wie gesagt, ist ja nicht so, daß es nicht schon den einen oder anderen Getriebeschaden bei Dustern gab.
    Bei einem Auto, das erst 2010 auf den Markt gekommen ist und somit alle Exemplare noch sehr jung sind, ist das schon ein beunruhigendes Zeichen.

    Selbst wenn nur ein Duster von 1000 von zu geringem Ölstand betroffen wäre (total fiktive Zahl), wäre das für diese wenigen Besitzer eine ziemliche Sauerei, die einfach nicht vorkommen darf.

    Billig hin oder her, so eine Schlamperei mit eventuell schwerwiegenden finanziellen Konsequenzen (Getriebeschaden nach Garantieende) für den ahnungslosen Kunden darf einfach in keinem Preissegment vorkommen.
  • #78 von Nötzi am 19 Feb 2013
  • HI

    1,2 Liter  /oeehh ist natürlich sehr heftig! Alles im Schaltgetriebe gefehlt? Das würde ich mir aber schriftlich vom AH bestätigen lassen für event. Spätfolgen. Im schaltgetriebe TL8 beim 4x4  sind ja nur 2 Ltr. + 0.25 im Nebengetriebe ( Verteilergetriebe ) drin!

    VG Mike
    • Nötzi
  • #79 von duster87629 am 19 Feb 2013
  • Hallo PCX-Pilot..

    Deine Menge ist schon sehr relevant...da gebe ich Dir Recht...und schön wenn unsere Erinnerung dass Ihr das Getriebeöl kontrollieren lassen sollt, solche großen Mengen entdeckt.

    Weiterhin gute Fahrt...

    Aktueller KM-Stand: 113509 km
  • #80 von Surfer-Wookie am 20 Feb 2013
  • So heute war der Dicke in der Werkstatt.
    Ich habe darum gebeten, dass auch das Getriebeöl überprüft wird.
    Und sieh an ca. ein halber Liter zuwenig bei meinem 4x2.
    Bin bisher nur etwa 4500 km gefahren, trotzdem haben Sie das komplette Öl abgelassen und geschaut ob sich übermäßig viel Spähne angesammelt hat.
    War alles ok.
    Öl neu aufgefüllt.
    Rechnung gab es nicht. Das wäre ganz klar eine Garantieleistung haben Sie mir gesagt.  :daumen

    Trotzdem habe ich etwas Geld da gelassen ..... für schwarze Alus und die Elditronic...  /nachdenk

    Trotzdem ein gutes und beruhigendes Gefühl zu wissen, dass jetzt wieder alles ok ist.

    Kann jedem nur raten, der sich unsicher ist, lasst es einfach überprüfen. Ist auch besser für den Magen  ;)
  • #81 von ArgoII am 04 Mar 2013
  • Nochmals zum Ölstand Getriebe.
    Der war ja, wie schon weiter oben gemeldet, in allen drei Getrieben exakt 10 mm unter der Einfüllöffnung-Unterkante. Das Schaltgetriebe ließ sich nach den ersten 3000 km schalten wie Butter.
    Da mein Duster demnächst für mehrere Monate ins Ausland geht mit Geländeeinsatz, habe ich kurzerhand selbst  aufgefüllt bis die Soße rauslief.
    Die Ölsorten seht ihr auf dem Bild.
    In den beiden Achsgetrieben "fehlten" je genau 100 ml, im Schaltgetriebe 500 ml.
    Grüße Bobby
  • #82 von steve am 04 Mar 2013
  • @ArgoII

    Würde es dir etwas ausmachen, noch ein Foto der Einfüllöffnung für das Schaltgetriebeöl einzustellen?

    VG
    Steve
  • #83 von ArgoII am 05 Mar 2013
  • @Steve,
    hier ist nochmals ein Bild der linken Getriebeseite/Schaltgetriebe, von unten aufgenommen.
     Vergl. auch meine #42 oben.
    Der weiße Plastikstopfen ist umkringelt. Näher komme ich mit der Kamera nicht dran.
    Gruß Bobby
  • #84 von steve am 05 Mar 2013
  • Hallo Bobby,

    den Beitrag von dir mit den beiden Fotos hatte ich schon gesehen.
    Da du von drei Getrieben sprachst, dachte ich, da müsste es auch drei Einfüllöffnungen geben.

    VG
    Steve
  • #85 von ArgoII am 05 Mar 2013
  • Hi Steve,
    drei deswegen, weil ein Schaltgetriebe, ein Achsgetriebe (Kardanwelle) sowie das Hinterachsgetriebe.
    Das war vielleicht mißverständlich, vor allem für  4x2 Fahrer.
    Selbermacher müssen beachten, daß das Schaltgetriebe anderes Öl hat als die Achsgetriebe.
    Gruß Bobby
  • #86 von steve am 05 Mar 2013
  • Dann ist also - wenn man sich unter dem Auto befindet und nach vorn zur Fahrzeugfront schaut - links die Einfüllöffnung für das Schaltgetriebe und rechts die Einfüllöffnung für das  Achsgetriebe (Kardanwelle) und das Hinterachsgetriebe.

    Habe ich das so richtig verstanden?

    VG
    Steve
  • #87 von ArgoII am 06 Mar 2013
  • Ja, Steve, aber das Hinterachsgetriebe, auch als Differenzial bezeichnet, befindet sich natürlich an der Hinterachse. Die Einfüllöffnung befindet sich hinten am Getriebe, der Stopfen ist zu öffnen mit Inbus-Schlüssel SW 10.
    Ich hab´s halt einfach. Ich habe meine Garage  unterkellert mit Montageschlitz 1x4 m, da komme ich überall von unten dran.
    Wenn Du selbst die Getriebeöle auffüllen willst, diese vorher im Wasserbad aufwärmen, dann geht´s leichter.
    Gruß Bobby
  • #88 von schischkabopp am 24 Jun 2013
  • Ich war letzte Woche bei der ersten Inspektion und habe gebeten, nach dem Getriebeöl zu schauen. Mir wurde versichert, dass dies sowieso Teil der Inspektion sei und das nicht extra erwähnt werden müsse. Stimmt das?!?
    In der Checkliste steht tatsächlich unter "Werkstatt" "Füllstandskontrolle" der Punkt "Getriebe". Ist bei mir auch angekreuzt, sonst steht da nichts. Kann ich also davon ausgehen, dass alle Füllstände OK waren? Oder kreuzen die das einfach nur an und sind dann fertig damit?
  • #89 von SwabianDusterdriver am 24 Jun 2013
  • Ich glaube mittlerweile nur noch was ich selbst sehe und ein Kreuz ist schnell gemacht  /nachdenk
  • #90 von schischkabopp am 24 Jun 2013
  • Ich glaube mittlerweile nur noch was ich selbst sehe und ein Kreuz ist schnell gemacht  /nachdenk

    Geht mir ähnlich. Daher meine Nachfrage an die Profis...
Seiten:
Actions