Kurzer Zwischenstand!
Nachdem ich heute ein sehr ausführliches und für mich sehr aufschlussreiches Gespräch mit dem Lutz von PEKATRONIC geführt habe (Danke noch mal

), bin ich dann los, um noch einige Dinge zu besorgen. Da ich nicht so der Bastler bin, fehlten mir noch einige Dinge wie Kabel, ein Schalter und vor Allem eine passende Sperrdiode, da diese leider nicht im Set enthalten war. Wie Duster_newbie bereits beschrieben hat, sind in den 2 weißen Kabeln bereits die Sperrdioden verbaut, aber seine Lösung das dritte Kabel für den Motorhaubenkontakt einfach zwischen den vorhandenen Sperrdioden und dem Stecker anzulöten, funktioniert lt. Lutz zwar, jedoch ist es wohl so, dass dann bei geöffneter Motorhaube auch die Kofferraumbeleuchtung mit angeht, was ein wenig suboptimal ist.
Es ist bei uns jedoch nicht so einfach, die benötigten Teile zu bekommen, da aufgrund der derzeit angespannten Hochwasserlage viele Geschäfte geschlossen und ausgeräumt sind. Mit etwas Geduld gelang es mir jedoch, alles Erforderliche zu besorgen. Viele werden sich jetzt fragen, warum ich gerade in dieser brisanten Lage den Einbau in Angriff nehme. Es ist aber die beste Lösung die Zeit des angespannten Wartens, was denn da nun auf uns zukommt (Pegel z. Zt. auf dem Niveau von 2002 und da kommt noch was) und den Einsätzen am Deich zu überbrücken.
Aber zurück zum eigentlichen Thema. Der Motorhaubenkontakt ist verbaut und wie in der Anleitung von Duster_newbie um ein Stück gekürzt (wir wollen ja keine Dellen in der Motorhaube). Entgegen der Empfehlung von Fratom und Lutz habe ich mich jedoch bei der Sirene für einen anderen Einbauort für die Sirene entschieden. Die Sirene sollte eigentlich hinter dem linken Scheinwerfer am Innenkotflügel angeschraubt werden. Diese Stelle gefiel mir aber nicht so richtig, da ich dann 1. schlecht an den Scheinwerfer zwecks Glühbirnentausch herankomme, 2. der Behälter für die Servolenkung dadurch verdeckt wird und ich 3. die gebohrten Löcher im Innenkotflügel nicht anständig versiegeln kann, ohne den halben Duster zu demontieren. Nach einigem Suchen, habe ich mich letztendlich für die Montage am Halteblech für den Luftansaugstutzen entschieden (Fotos folgen, wenn die Sirene verbaut ist). Die Löcher sind jedenfalls gebohrt und anständig versiegelt.
Wenn es die Situation morgen zulässt, werde ich die Sirene montieren und mich dann an die Verkabelung machen.
Ach so, da wir ja ab und zu im Duster "nächtigen", habe ich mit Lutz auch über die Möglichkeit einer Abschaltung der Alarmanlage gesprochen. Er meinte dazu, dass sich die Alarmanlage beim Betätigen des Zentralverriegelungsschalters im Armaturenbrett eigentlich nicht scharfschalten sollte, da dieser ja auch ohne Zündung funktioniert und die Blinkleuchten hierbei nicht aktiviert werden, war sich aber nicht zu 100% sicher. Ich werde das auf alle Fälle testen.
Da aber die Alarmanlage nur mit dem Funkschlüssel aktiviert und deaktiviert werden kann, ich aber nur einen habe, werde ich mir auf alle Fälle einen Unterbrecherschalter einbauen. Die beste Lösung ist lt. Lutz eine Unterbrechung des Masseanschlusses zum Steuergerät der Alarmanlage.
Gruß Dr. Watson