Also, ich habe heute mal das Telefon in die Hand genommen und alle beteiligten Firme angerufen. Renault, Dacia, TüV und den Zubehörhändler.
Raus gekommen ist folgendes.
Die Auflastung auf 1800kg ist durch das Gutachten möglich und auch rechstwirksam. Voraussetzung ist eine AHK mit einem D-Wert von 9,02. Die Standartkupplung von Dacia hat einen D-Wert von 8,32. Trotzdem ist das Gutachten gültig, der Wert wird dann angepasst, heisst statt 1800kg sind es dann ca 1700 die man ziehen kann.
Vorgehensweise dabei: Das Gutachten wird bestellt und mir zugeschickt. Damit gehe ich zum TÜV, diese stellen mir ein gültiges TÜV-Gutachten aus, mit dem ich die neue Anhängelast bei der Zulassungsstelle eintragen lassen kann.
Das ganze ich rechtskräftig und legal.
ABER..... Durch die Erhöhung der Anhängelast verliere ich alle Garantieansprüche bei Dacia auf betroffene Teile, was ja einige sind.
Weiter ist es nach Aussage des Dacia Kundendienstes nicht geplant auf Dauer gesehen eine Auflastung anzubieten, da die Werte bereits ausgereizt wären (Aussage der Beraterin heute am Telefon.)
Fazit für mich: Lieber erstmal die Garantie abwarten und ggf. Danach mal sehen was sich getan hat.
Grüsse Dacapo
PS: @Exgolfer Klar kann ich es, ich kann sicher auch 2500kg ziehen nur war. Ja die Frage dabei ob es bei der Gutachtensache nen Haken gibt wie wir ja an dem Garantieverlust sehen. Wenn ich da mehr hinterhänge will ich es ja legal haben.
