@all:
gibt es denn hier Niemanden, der mal ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht hat? Ich dachte immer, dort wird zum Üben des Schleuderns gezielt Aquaplaning provoziert 
Es müsste doch dort ganz einfach feststellbar sein, wie das mit dem Allradantrieb wirkt.
Ja, doch: nicht nur eins und nicht nur beim ADAC

Es ist wesentlich schwieriger einen Allrad zum Ausbrechen zu bewegen. Wenn er aber richtig ausbricht hat man alle Hände voll zu tun ihn wieder zu fangen (als Normalfahrer sehr schwierig).
Mit dem Allrad muss man nur eins beachten: Wenn es anfängt zu rutschen: Gas geben, nicht runter vom Gas, sonst verliert er den letzten Bodenkontakt.
Das ist Gewohnheitssache und kostet erst mal Überwindung
Mit leichtem Gas schiebt der Allrad Dich über die glatte Stelle weg, vor allem mit der Untersteuerungskontrolle (Stichwort Leitwinkelsensor, Raddrehsensor...) und lenkt sobald er wieder etwas Bodenkontakt hat.
Wenn die beiden vorderen Räder (beim Fronttriebler) aufschwimmen und durchdrehen ist der Vortrieb weg. Wenn man dann noch einen Lenkfehler macht ist bei wieder zunehmender Haftung Feierabend.
Aquaplaning ist nichts anderes als Glatteis, nur eben flüssig und das Auto verhält sich (fast) genauso darauf, nur dass Aquaplaning je nach Stärke einen Widerstand ergibt, der bei vielen dazu führt das Lenkrad zu verreissen.
Die beim Training erzeugten Wasserlachen sind der Ersatz für Eisflächen mangels Temperatur. Es gibt auch Trainingsgelände, die Eisflächen erzeugen können.
Wenn man nicht ins Schleudern kommt greifen die Reifen spätestens wieder am Randstreifen und ziehen Dich durch.
Ich habe momentan mehrere Allradfahrzeuge unterschiedlichster Technik und komme mit denen immer wesentlich später ins Rutschen als mit den normalen Autos.
Der Duster ist allerdings der einzige mit zuschaltbarem Heckantrieb.
Wie Gerd schreibt: Geh mal auf eine Eisfläche und probiers aus oder zu einem richtigen Trainer ...
Gruss S.
PS: Audi verteilt die Antriebskräfte je nach Untergrund relativ gut auf die Räder, BMW X-Drive steuert sogar jedes Rad im Antrieb einzeln, so dass das Rad angetrieben wird, das am meisten Haftung hat.
Der Duster hat eine "Differentialsperre light" und macht das auch nicht schlecht.
PPS: bei einseitigem Aquaplaning verreissen die Meisten das Lenkrad, was oft zum Schleudern führt.