Autor Thema: Benziner - Wie viele Stottert/Rüttelt beim Kaltstart/Morgens  (Gelesen 101846 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jagdfieber

  • Gast
Re:Benziner - Wie viele Stottert/Rüttelt beim Kaltstart/Morgens
« Antwort #45 am: 18. Februar 2013, 12:29:01 »
Hallo,

das Phänomen mit dem Ruckeln und Leistungslöchern beim Gasgeben habe ich bei meinem neuen auch.
Hält etwa 15-20 Sekunden auf den ersten 100 m an und ist dann komplett weg. Tritt bei mir immer mal auf, wenn ich morgens zuhause oder abends im (offenen) Parkhaus losfahre.
Hatte aber bislang damit kein grundsätzliches Problem gesehen, weil es ja gleich wieder weg ist. Muss man da was machen?

Gruß Jagdfieber
 

Offline hschulze

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
Re:Benziner - Wie viele Stottert/Rüttelt beim Kaltstart/Morgens
« Antwort #46 am: 22. Februar 2013, 09:51:34 »
Hallo,

bei mir ist es ähnlich. Ich dachte erst es ist ein Drehzahlbegrenzer der den kalten Motor ( unter 0 Grad ) schützen soll, denn die ersten 20 - 30 sec. komme ich nicht über 2250 umdrehungen.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Benziner - Wie viele Stottert/Rüttelt beim Kaltstart/Morgens
« Antwort #46 am: 22. Februar 2013, 09:51:34 »

Offline leosneffe

Re:Benziner - Wie viele Stottert/Rüttelt beim Kaltstart/Morgens
« Antwort #47 am: 22. Februar 2013, 11:46:24 »
Also wir haben diese Probleme nicht egal wie kalt es ist.
 

Offline Space_Ranger

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 83
Re:Benziner - Wie viele Stottert/Rüttelt beim Kaltstart/Morgens
« Antwort #48 am: 24. Februar 2013, 23:38:23 »
Es ist zwar eine Vermutung, aber vielleicht hilft es  /nachdenk

Das Problem kenne ich noch von meinem alten Twingo (Benziner)
Dieser wollte eine Zeitlang auch nicht sauber Starten, bis ich im Internet gelesen hatte, das der OT-Geber gerne Oxidiert.
Daraufhin hab ich den Geber ausgebaut und es war wirklich so, der Kupferstieft (in nenne es mal so) war Oxidiert, mit feinem Schleifpapier hab ich ihn Vorsichtig gereinigt und seit dem hatte ich nie wieder Probleme beim Starten.

Ich weiss jetzt nicht wie Anfällig der OT-Geber beim Duster ist, aber eine Kontrolle tuht nicht weh.

Weiss vielleicht jemand wo der Geber beim Duster sitzt - mit Bild wäre super?
25.03.2011: Duster 4x2 Prestige 1.6 16V 110 77 kW
Gekauft bei: Autohaus Kuckartz Düren
Bestellt: 28.10.2010-Lieferdatum:25.03.2011=Wartezeit:175 Tage

02.04.2011: LPG Prins VSI 85 Liter Brutto
                   FlashLube

Gummidichtung im Motorraum, Mittelarmlehne, elk. Fensterheber hinten, Auspuffblende, Gummi-Schneematten, Dunlop Grandtrek SJ6 auf Stahlfelge (Winterreifen), Kofferraumwanne,
 

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Benziner - Wie viele Stottert/Rüttelt beim Kaltstart/Morgens
« Antwort #49 am: 25. Februar 2013, 04:20:59 »
Das Problem kenne ich noch von meinem alten Twingo (Benziner)
Dieser wollte eine Zeitlang auch nicht sauber Starten, bis ich im Internet gelesen hatte, das der OT-Geber gerne Oxidiert.
Das scheint bei Renault doch das ein oder andere mal das Übel zu sein. Ich habe versucht die besten Bilder im Netz zu finden und sitzen dürfte der OT-Geber rechts unterm Luftfilter.

Gruß Bernd

beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

Offline leosneffe

Re:Benziner - Wie viele Stottert/Rüttelt beim Kaltstart/Morgens
« Antwort #50 am: 25. Februar 2013, 08:23:25 »
Also wenn es der OT Geber sein sollte muss dies im Fehlerspeicher zu sehen sein.
So war es zumindest bei unserem alten Scenic, da war das Problem aber nur wenn der Motor warm war.
 

Dusterfan

  • Gast
Re:Benziner - Wie viele Stottert/Rüttelt beim Kaltstart/Morgens
« Antwort #51 am: 25. Februar 2013, 09:19:46 »
Bei meinem Ex-Logan machte der OT-Geber auch mal Probleme und im Fehlerspeicher stand nichts davon.
Nach dem Tausch, alles bestens...

Gruß Dusterfan ;)

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2
 

Offline Rollo1961

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
Re:Benziner - Wie viele Stottert/Rüttelt beim Kaltstart/Morgens
« Antwort #52 am: 24. Januar 2014, 14:32:10 »
Unser Bomber ruckt auch gerne mal im Kaltlauf, ist dann etwas sprunghaft mit der Gasannahme bzw. bockig beim Gaswegnehmen, allerdings nur auf den ersten paar 100m ...
Habe mir mal den beschriebenen Saugrohrdrucksensor angesehen, der auch wackelig verbaut ist ?

Außerdem hatten wir auf unseren ersten 1000 KM einmal eine Startverweigerung (evtl. wegfahrsperre?) und bei min. 5 Grädern eine aufleuchtende Motorkontrolle... 

Starten: Viermal vergebliches kurzes "orgeln", dann Zündschlüssel gezogen, wieder eingesteckt, und der Bursche kam "auf Schlag" beim nächsten Versuch...!?

Motorkontrolle: Dachte erst, meine Frau hätte die Heckscheibenheizung angemacht (sieht ja auch ähnlich aus), leuchtete auf einmal  auf, nachdem wir "bockend" die ersten 200m gefahren sind... rechts ran, Motor aus, neu gestartet...lief ?!

Aber sonst läuft er prima, allerdings ging der Verbrauch jetzt im "Kühlen" von 8,2 auf 9l hoch...

Mal sehen, wie ich den Sensor abgedichtet bekomme, werde ihn auf jeden Fall mit Kabelstrapsen am Saugrohr fixieren...

Grüße,

Roland
 

Offline Dusterine

Re:Benziner - Wie viele Stottert/Rüttelt beim Kaltstart/Morgens
« Antwort #53 am: 17. November 2014, 11:27:54 »
Bin am verzweifeln. Habe seit Längerem das gleiche Problem mit meinem Duster. Er springt ab ca. 8 Grad schlecht an (ich muss mehrfach orgeln) und er ruckelt die ersten paar Meter. Danach ist alles prima. Habe das Auto letzten Winter 3x beim Renault Händler gehabt, die fanden nichts und verwiesen darauf, dass ich ja eine nachträglich verbaute Gasanlage drin hätte und dies sicher die Ursache wäre für das Kaltstartproblem.

In diesem Winter nun das gleiche Spiel. Mittlerweile ist nun meine Garantie ausgelaufen und ich weiß nicht, was ich tun kann.
War nochmal beim Autogas-Mechaniker. Der hat nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen (nix hinterlegt). Er hat alle Parameter nochmal gecheckt und nur ein kleines Bisschen was nachgestellt und meinte, er denke auch nicht, dass es daran lag. Was soll ich denn jetzt tun, bzw. wie kann ich vorgehen? Irgendwie sind alle ratlos. Was würde denn das Abchecken der genannten Dinge kosten (Lamdasonde, Zündspulen, OT-Geber)? Mit welchen Kosten müsste ich denn rechnen, wenn ich das alles tauschen lassen würde? Bin echt mittlerweile so genervt, dass ich schon daran denke, einfach alles austauschen zu lassen, damit endlich einfach Ruhe ist und das Auto läuft. Vor allen Dingen nervt mich, dass irgendwie Niemand wirklich weiß, wo das Problem zu finden ist.

Habe auch schon daran gedacht, einfach eine Standheizung verbauen zu lassen (das hatte ich mir sowieso schon überlegt für die kalte Jahreszeit). Damit wäre das Problem doch auch gelöst, oder? Oder wäre das am falschen Ende angesetzt?

Bin für Hilfe dankbar.... :)
LPG nachgerüstet!
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Benziner - Wie viele Stottert/Rüttelt beim Kaltstart/Morgens
« Antwort #54 am: 17. November 2014, 11:54:02 »
Bin echt mittlerweile so genervt, dass ich schon daran denke, einfach alles austauschen zu lassen, damit endlich einfach Ruhe ist und das Auto läuft. Vor allen Dingen nervt mich, dass irgendwie Niemand wirklich weiß, wo das Problem zu finden ist.

Habe auch schon daran gedacht, einfach eine Standheizung verbauen zu lassen (das hatte ich mir sowieso schon überlegt für die kalte Jahreszeit). Damit wäre das Problem doch auch gelöst, oder? Oder wäre das am falschen Ende angesetzt?

Hallo Dusterine,
kann gut verstehen das dich solche Aussagen nerven, dennoch nicht verar..... lassen und schon gar nicht belohnen, in dem du die Brieftasche aus Verzweifelung offenlegst. Suche dir eine kompetentere Werkstatt, die sollen dir einen Kostenvoranschlag für die Fehlerbeseitigung machen.

Eine Standheizung wird nicht viel bringen, wenn der Fehler an der Elektrik, der Kraftstoffversorgung, oder am Zündsystem liegt. Die Standheizung bringt dir eine Kühlwasseraufheizung, die sich jedoch nicht auf vorgenannte Bauteile auswirkt.

Gruß Kiokai /winke
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1511 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Benziner - Wie viele Stottert/Rüttelt beim Kaltstart/Morgens
« Antwort #55 am: 17. November 2014, 11:58:29 »
@Dusterine
Probiere mal bitte DAS.
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 285 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Benziner - Wie viele Stottert/Rüttelt beim Kaltstart/Morgens
« Antwort #56 am: 17. November 2014, 15:34:09 »
Heute morgen das Problem wieder gehabt. Da mir die Ursache aber bekannt ist, war es keine Überraschung für mich.

Ursache mal wieder: Gestern Mittag habe ich mein Duster kurz umgestellt, weil ich in die Garage wollte, den Duster paar Meter nur bewegt. Heute morgen, ungelogen, 5 - 8 Startversuche gehabt, dann mit Gestotter sprang der Motor endlich an. Paar Meter nur bewegt werden, sowas mag die RENAULT Technik nicht, zumindest beim Benziner. Bei anderen RENAULT Fahrer in der Family, die können davon auch ein Lied singen.

Wie der Duster in der Garantiezeit war, war ich mit diesem Problem natürlich beim Freundlichen, ausser das die mir neue Zündkerzen ( Kosten 80 € lief aber über die Garantie ) montiert haben, gab es beim Rest nur Schulterzucken.

Für mich ist das einfach eine RENAULT schwäche, mit der ich Leben darf.

Gruss Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline Dusterine

Re:Benziner - Wie viele Stottert/Rüttelt beim Kaltstart/Morgens
« Antwort #57 am: 17. November 2014, 15:56:40 »
Vielen Dank schon einmal für die Tips. Habe mal Alles aufgeschrieben und fahre damit zum Mechaniker.

Also mit der Aussage "Ist ne typische Renault-Krankheit" möchte ich mich eben nicht abgeben. Ich würde ja einfach mal gerne wissen, was es ist. Dann würde ich es beheben lassen. Sei es auf Garantie oder selbst bezahlen. Ich möchte eben nicht täglich die Sorege haben, dass ich 15min. früher los muss, damit ich mein Auto zum Laufen bekomme. Das kann es doch wohl bei einem gerade mal 3 Jahre alten Auto nicht sein!!!
Ich bin total verärgert, weil ich mich total alleine gelassen fühle. Man kommt immer nur mit dem Auslesen des Fehlerspeichers und damit, dass es angeblich an der Autogasanlage liegen soll...mehr nicht. Beides führte ja nicht zur Lösung des Problems.

Weiß Jemand im Bodenseeraum eine Werkstatt, die sich auf die Suche nach etwas komplizierteren Fehlern spezialisiert hat? Sowas wie die Autodoktoren, die immer auf VOX kommen? Es kommt mir einfach so vor, als habe Niemand Lust so wirklich auf die Suche zu gehen...
LPG nachgerüstet!
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 285 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Benziner - Wie viele Stottert/Rüttelt beim Kaltstart/Morgens
« Antwort #58 am: 17. November 2014, 19:35:50 »
Nachträglicher Einbau einer Gasanlage, da fühlen sich Moralisch gesehen die AH für probleme nicht zuständig.

Wenn man sich die Statistik anschaut, weisen nachträglich eingebaute Gasanlagen mehr probleme auf, als die vom Werk.

Wenn mechanisch an deinem Duster alles i. o. ist, vielleicht hilft ein neues darufspielen der Motorsoftware wunder.

Gruss Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1511 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Benziner - Wie viele Stottert/Rüttelt beim Kaltstart/Morgens
« Antwort #59 am: 17. November 2014, 19:55:05 »
Wenn man sich die Statistik anschaut, weisen nachträglich eingebaute Gasanlagen mehr probleme auf, als die vom Werk.
Kann man das irgendwo nachlesen?
Ein Link wäre nett. :daumen
 

DUSTERcommunity.de

Re:Benziner - Wie viele Stottert/Rüttelt beim Kaltstart/Morgens
« Antwort #59 am: 17. November 2014, 19:55:05 »