Autor Thema: Bioethanol E85 - Infos  (Gelesen 43359 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Exbahner

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 99
  • Der Neue - Duster Nr. 2
Re:Bioethanol E85 - Infos
« Antwort #60 am: 11. Januar 2011, 12:42:37 »
Ich hatte auch den E 85 Motor bestellt (mit Duster natürlich). Sollte zunächst ab 01.03.2011 verbaut werden - dann Ende Dezember die Auskunft vom AH: Einbau der E 85 Motoren von Dacia ab 01.05.2011 - und letztlich Anfang diesen Jahres die Info: Einbau der E 85 Motoren auf unbestimmte Zeit verschoben!
 

Offline sascha11

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 28
Re:Bioethanol E85 - Infos
« Antwort #61 am: 11. Januar 2011, 15:06:38 »
Hmmmm?????Gilt das jetzt auch für die Duster`s welche in Österreich bestellt wurden?Habe meinen E85 -105 PS im November 2010 bestellt und der Liefertermin für mitte April wurde vom Autohaus abermals bestätigt!

Sollte der Produktionstermin jedoch auf unbestimmteZeit verschoben werden , dann werde ich sicher nicht warten!Es ist schlimm dass sich anscheinend die Autohäuser bei einem Dacia nicht wirklich um Ihre Kunden bemühen und das blaue vom Himmel versprechen!Kann aber auch sein dass es nur mir so vorkommt!
Dusterfahrer seit 05.05.2011
 

DUSTERcommunity.de

Re:Bioethanol E85 - Infos
« Antwort #61 am: 11. Januar 2011, 15:06:38 »

eifelranger

  • Gast
Re:Bioethanol E85 - Infos
« Antwort #62 am: 11. Januar 2011, 16:26:53 »
namaste !

@sascha11:
probier es dochmal bei dacia.at. !
ich hatte den bereichsleiter ja darauf angesprochen das die " HiFlex " version ja in österreich bestellbar ist.
er meinte dann nur :

" ich kann nicht auf die österreichische seite sehen- und papier ist geduldig " !!!!!
komischer weise verbaut renault schon lange E85 motoren in autos für den südamerikanischen markt.

zu den autohäusern : mein bauchgefühl :
dacia ist selbst im eigenen hause nichts wert !!! für nen renault reißen sie sich die füße aus.
aber ich denke das liegt aber in den provisonen begründet -
denn die gewinnspanne wird deutlich niedriger sein bei einem verkauften dacia und ich habe noch keinen verkäufer mit einer schicken " dacia " krawattennadel gesehen.

bei der informationspolitik bin ich mir nicht ganz sicher - da ist denke ich ganz oben eher das problem - und das die händler am langen arm verhungern.

selbst brühl wußte bei 2 mitarrbeitern nicht das die E85 version angeboten wurde.
ok - ob das dann für einen callcentermitarbeiter so interesant ist weiß ich nicht - aber vom bereichsleiter häte ich es schon erwartet.
so long

frank
« Letzte Änderung: 11. Januar 2011, 17:37:23 von stepuhr »
 

Offline sascha11

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 28
Re:Bioethanol E85 - Infos
« Antwort #63 am: 20. Januar 2011, 14:07:05 »
Also das mit den E85 Motoren ist eine ganz eigenartige Sache.
Keiner kann mir etwas über den Produktionsstart sagen.AH nicht,Dacia nicht,und das Internet spuckt auch nichts aus.
Dabei sollte mein Fahrzeug im März-April 2011  schon geliefert werden.Mein Vermutung ist,dass es noch nicht ausreichend Bestellungen für diese Variante gibt und es sich nicht lohnt die derzeitig Produktionsstrasse umzubauen.Da wird lieber noch ein wenig gewartet.Achja...bestellt habe ich am 12.11.2010.
Was ich mir wünschen würde ist,dass sich mein AH mir gegenüber fair zeigen würde und mich nicht die ganze Zeit verar....bezüglich "Termin bleibt weiter aufrecht"!.Denn es ist ja überall zu lesen,dass der E 85 noch nicht produziert wird und auch noch kein Termin festgelegt wurde.
Somit ist der Termin "April "mit größter Wahrscheinlichkeit ein Wunschdenken und im April bekomme ich dann den Anruf dass es noch einige Wochen dauern wird.
Ps.: ich weiß ....ich sollte nicht jammern und es geht vermutlich vielen so,aber reden(schreiben) hilft ja angeblich um ein wenig frust abzubauen /wand

Lg an alle Mit-leidenden aber natürlich auch an alle schon fahrenden Dusterieros!
Dusterfahrer seit 05.05.2011
 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:Bioethanol E85 - Infos
« Antwort #64 am: 20. Januar 2011, 14:23:04 »
VERGESST die BLÖDE Ethanol-VERSION !!!!!!!!!!!1111

Da muss ich doch einmal DACIA in Schutz nehmen.
Auch wenn die in Lateinamerika vielleicht solche (vielmehr ähnliche) Motoren verbauen, entscheidend ist aber

1. die gesetzliche Lage (Bestimmungen Schadstoffausstoss etc. )
2. Garantie-, Gewährleistungs-, Haftungsfragen etc.

3. Versorgung etc.

In D und auch in Ö sind doch viele Politker verblödet und praxisfern, Bestimmungen beschliessen ohne jegliche Vorlaufzeit (idR 2-5 Jahre erforderlich) und dann wollen diese Kasperl sich halt "grüne Umweltmäntel" umhängen und vor allem Steuereinnahmen lukrieren.

"BioEthanol" und/oder "Biomasse Treibstoff" ist doch sowas von entartet!!!!!!!!

LG

PS: wieso übernehmen viele eigentlich ungefragt, kritiklos solche Termini wie "BIOdiesel, BIOSUPER etc. ???????????
 

Offline sascha11

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 28
Re:Bioethanol E85 - Infos
« Antwort #65 am: 20. Januar 2011, 14:38:12 »
VERGESST die BLÖDE Ethanol-VERSION !!!!!!!!!!!1111

Da muss ich doch einmal DACIA in Schutz nehmen.
Auch wenn die in Lateinamerika vielleicht solche (vielmehr ähnliche) Motoren verbauen, entscheidend ist aber

1. die gesetzliche Lage (Bestimmungen Schadstoffausstoss etc. )
2. Garantie-, Gewährleistungs-, Haftungsfragen etc.

3. Versorgung etc.

In D und auch in Ö sind doch viele Politker verblödet und praxisfern, Bestimmungen beschliessen ohne jegliche Vorlaufzeit (idR 2-5 Jahre erforderlich) und dann wollen diese Kasperl sich halt "grüne Umweltmäntel" umhängen und vor allem Steuereinnahmen lukrieren.

"BioEthanol" und/oder "Biomasse Treibstoff" ist doch sowas von entartet!!!!!!!!

LG

PS: wieso übernehmen viele eigentlich ungefragt, kritiklos solche Termini wie "BIOdiesel, BIOSUPER etc. ???????????

Entartet finde ich die Verminderung von Schadstoffausstoss nicht!!
Ebenso nicht die Verminderung von Plastikmüll-Reduzierung der Energiekosten im Haushalt-usw,usw....
Jeder hat halt so seine Ansichten ,und meine ist es einen Antrieb mit Bioethanolanteil zu fahren!
Dusterfahrer seit 05.05.2011
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Bioethanol E85 - Infos
« Antwort #66 am: 20. Januar 2011, 14:56:52 »
Entartet finde ich die Verminderung von Schadstoffausstoss nicht!!
Ebenso nicht die Verminderung von Plastikmüll-Reduzierung der Energiekosten im Haushalt-usw,usw....
Jeder hat halt so seine Ansichten ,und meine ist es einen Antrieb mit Bioethanolanteil zu fahren!
Lies Dich doch mal im WWW in die Themen ein: Treibstoff anstatt Lebensmittel  / Sprit anstatt Mais / Wie man mit Reis autofahren kann / Weizen als Treibstoff / Warum Russland der Vodka ausgeht  /hahaha ...
Hier findest Du auch mit etwas Suchen immer wieder was zu dem Thema, kontrovers diskutiert, ohne Ergebnis.

Vielleicht interessiert Dich auch das Thema Pellets: Warum in Schwellen- und Entwicklungsländern die Wälder zu Pellets verarbeitet und um den halben Erdball gekarrt werden ?

Stimmt schon: Jeder hat halt so seine Ansichten  ;D

 /winke Nicht böse gemeint  ;)
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline sascha11

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 28
Re:Bioethanol E85 - Infos
« Antwort #67 am: 20. Januar 2011, 16:45:16 »
Lies Dich doch mal im WWW in die Themen ein: Treibstoff anstatt Lebensmittel  / Sprit anstatt Mais / Wie man mit Reis autofahren kann / Weizen als Treibstoff / Warum Russland der Vodka ausgeht  /hahaha ...
Hier findest Du auch mit etwas Suchen immer wieder was zu dem Thema, kontrovers diskutiert, ohne Ergebnis.

Vielleicht interessiert Dich auch das Thema Pellets: Warum in Schwellen- und Entwicklungsländern die Wälder zu Pellets verarbeitet und um den halben Erdball gekarrt werden ?

Stimmt schon: Jeder hat halt so seine Ansichten  ;D

 /winke Nicht böse gemeint  ;)
Gruss S.


könnte ich garnicht 8)
Dusterfahrer seit 05.05.2011
 

Offline Duster Ösi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
Re:Bioethanol E85 - Infos
« Antwort #68 am: 20. Januar 2011, 17:44:35 »
Also das mit den E85 Motoren ist eine ganz eigenartige Sache.
Keiner kann mir etwas über den Produktionsstart sagen.AH nicht,Dacia nicht,und das Internet spuckt auch nichts aus.
Dabei sollte mein Fahrzeug im März-April 2011  schon geliefert werden.Mein Vermutung ist,dass es noch nicht ausreichend Bestellungen für diese Variante gibt und es sich nicht lohnt die derzeitig Produktionsstrasse umzubauen.Da wird lieber noch ein wenig gewartet.Achja...bestellt habe ich am 12.11.2010.
Was ich mir wünschen würde ist,dass sich mein AH mir gegenüber fair zeigen würde und mich nicht die ganze Zeit verar....bezüglich "Termin bleibt weiter aufrecht"!.Denn es ist ja überall zu lesen,dass der E 85 noch nicht produziert wird und auch noch kein Termin festgelegt wurde.
Somit ist der Termin "April "mit größter Wahrscheinlichkeit ein Wunschdenken und im April bekomme ich dann den Anruf dass es noch einige Wochen dauern wird.
Ps.: ich weiß ....ich sollte nicht jammern und es geht vermutlich vielen so,aber reden(schreiben) hilft ja angeblich um ein wenig frust abzubauen /wand


Lg an alle Mit-leidenden aber natürlich auch an alle schon fahrenden Dusterieros!

Vergiss den Ethanolmotor - ich kenn ihn vom Kangoo und Clio und du musst zwischendurch Ethanol Tanken sonst fängt die Software zu spinnen an.Das Problem ist nur das es eigentlich nur an die 20 Tankstellen mit Ethanol in Österreich gibt.
 



 

Offline Dima

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 12
Re:Bioethanol E85 - Infos
« Antwort #69 am: 23. Januar 2011, 12:27:51 »
Laut ADAC-Tabelle sind alle Duster 1,6 16V tauglich für E 85.

Zitat
Audi A4 2.0 TFSI flexible fuel, A4 Avant 2.0 TFSI flexible fuel

Dacia Duster 1.6 16V

Ford: Focus 1.8 FFV, Focus Turnier 1.8 FFV, Focus C-MAX 1.8 FFV, Mondeo 2.0 FFV, Mondeo Tunier 2.0 FFV, S-MAX 2.0 FFV, Galaxy 2.0 FFV

Renault Mégane 1.6 16V E85, Mégane Grandtour 1.6 16V E85, Scénic 1.6 16V E85, Scénic Grandtour 1.6 16V E85, Laguna 2.0 16V E85, Laguna Grandtour 2.0 16V E85

Saab: 9-3 1.8t, 2.0t und 2.0T Biopower, 9-3 SportCombi 1.8t und 2.0t Biopower, 9-3 Cabrio 1.8t und 2.0t Biopower, 9-3X 2.0T Biopower, 9-5 SportCombi 2.0t und 2.3t Biopower

Volvo: C30 2.0F, S40 2.0F, V50 2.0F, V70 2.0F und 2.5 FT , S80 2.0F und 2.5 FT


Irrtum des ADAC oder erfreuliche Realität? Wer weiß etwas dazu?
 

eifelranger

  • Gast
Re:Bioethanol E85 - Infos
« Antwort #70 am: 23. Januar 2011, 12:58:09 »
namaste !

@dima :

nun ich weiß nicht ob ADAC alle aufgeführten autos getestet - oder sich auf herstellerangaben bezogen hat.

wie man bei der auflistung sieht tragen alle E85 motoren eine sonderbezeichnung  ( FFV , E85, F, FT, Biopower )
nur der Duster bleibt einzigst ohne zusatz.

auf der österreichischen seite ist die E85 tauglichkeit ja durch die bezeichnung "HiFlex" definiert.


gruß


frank
 

Offline Dima

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 12
Re:Bioethanol E85 - Infos
« Antwort #71 am: 23. Januar 2011, 13:35:40 »
wie man bei der auflistung sieht tragen alle E85 motoren eine sonderbezeichnung  ( FFV , E85, F, FT, Biopower )
nur der Duster bleibt einzigst ohne zusatz.

auf der österreichischen seite ist die E85 tauglichkeit ja durch die bezeichnung "HiFlex" definiert.


gruß


frank


Bei der E 85-Tauglichkeit spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

1.: Ist es technisch möglich, den Motor mit unterschiedlichen Treibstoffen zu betreiben

2.: Ist es aus Marketing-Gründen vom Hersteller überhaupt erwünscht, dass die technische Möglichkeit bekannt wird? Ein "neues, als E 85-tauglich" bezeichnetes Modell könnte für viele ein Grund sein, sich ein neues Auto zu kaufen ...

3.: Zulassungsrechtliche Gründe, denn obwohl technisch vielleicht möglich, ist mein Duster nur für den Betrieb mit "Benzin" zugelassen

4.: Steuerrechtliche Gründe: Erfüllt das Auto beim Betrieb mit E 85 anstelle von Benzin noch die für Benzin angegebenen Normen?


Mir ist aufgefallen, dass es sowohl in Frankreich als auch in Österreich den 4X4 nicht als "Eco-Variante" gibt. Technische Gründe kann ich dafür nicht erkennen, lediglich Gründe, die in der Erfüllung von Normen liegen.


Zusammenfassung: Auch wenn technisch möglich kann es gut sein, dass aus rechtlichen Gründen der Betrieb mit E 85 nicht "freigegeben" werden kann!
 

eifelranger

  • Gast
Re:Bioethanol E85 - Infos
« Antwort #72 am: 23. Januar 2011, 16:05:39 »
namaste !


@dima :
tja was wohl der grund ist erschließt sich uns auch nicht  genau.

wie schon hier :

http://www.dustercommunity.de/allgemein/bioethanol-oder-nicht-schnelle-hilfe/

u.a. von mir geschrieben hatte ich ein persönliches gespräch mit dacia.de in brühl -
weil ich unbedingt einen E85 haben wollte und auch so bestellt hatte -
und die eindeutige aussage war :

bis zum nimmerleinstag verschoben.


ich würde auch bitten in dem o.a. fred die E85 diskussion weiterzuführen da Euro 5 nicht gleich E 85 ist.

vieleicht könnte auch ein Mod den fred : "Bioethanol oder nicht ? Schnelle Hilfe  "
evt. in "Allgemeines zum E85" oder " Info E 85 " unbenennen.
Moderator Kommentar Danke, erledigt. S


hey do

frank
« Letzte Änderung: 23. Januar 2011, 16:13:42 von stepuhr »
 

Offline Dima

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 12
Re:Bioethanol E85 - Infos
« Antwort #73 am: 23. Januar 2011, 23:06:40 »

@dima :
tja was wohl der grund ist erschließt sich uns auch nicht  genau.


...
hey do

frank

Ist auch nicht die Frage. Die Frage ist vielmehr, läuft der Duster problemlos mit Ethanol oder nimmt er Schaden.

Wir sind hier, so glaube ich, nicht in einem juristischen oder politischen Forum.

Ich formuliere die Frage um:
Was macht E 85 mit dem Motor meines geliebten Dusters?
 

toddquinlan

  • Gast
Re:Bioethanol E85 - Infos
« Antwort #74 am: 23. Januar 2011, 23:18:58 »
Ethanol greift Aluminium an sowie gewisse Kunststoffe die in Schläuchen und Dichtungen enthalten sind.

 

DUSTERcommunity.de

Re:Bioethanol E85 - Infos
« Antwort #74 am: 23. Januar 2011, 23:18:58 »