Jedoch sollte auch hier ein halbwegs normal kalibrierter BC nebst Schwimmer zwischen 49,00 und 50,00 Litern errechneten Kraftstoffverbrauchs (inkl. Toleranzen) das entsprechende Hilfssignal zum betanken aufs Tableau zaubern.

Ich hab jetzt auch nach 132.000 Beiträgen bisher von niemand (ausser den Tanktestern) gelesen, dass er stehen geblieben ist weil die Reserve nicht leuchtete.
Wer dann auf Reserve fährt und stehen bleibt ist selbst schuld.
Ob der jetzt etwas mehr oder weniger anzeigt, ob die Abweichung 0,2 L/100 zur getankten Menge beträgt - ist doch völlig egal, weil eh niemand immer exakt gleich tanken kann....
Ich hab noch mehr BC und habe mir da noch nie Gedanken gemacht ob der jetzt exakt stimmt oder nicht.
Wenn ich damit 50 Km mit 100 fahre hab ich eine Reichweite von 1100 Km,, wenn ich danach 50 Km mit 240 fahre hab ich nur noch eine Reichweite von 450 Km....
Eins haben alle gemeinsam: Wenn der Treibstoff sich zu Ende neigt leuchtet und piept es und ich bin noch nie stehen geblieben.
Wer es ganz exakt möchte kann einen Durchflussmengenmesser einbauen und einen Laptop fest installieren.
Der müsste dann allerdings mit einem genormten Reifenumfang unterwegs sein, weil auch dieser Computer das Geschwindigkeits- und das Wegstreckensignal aus den Raddrehsensoren bekommt und wenn man den Radumfang verändert stimmen die Werte auch nicht mehr....
Und ausserdem : 215/65 haben zwar alle dieselbe Bezeichnung, sind aber nicht alle gleich hoch: Der Original-Conti und der Michelin haben schon mal 10 mm Höhenunterschied...
Wer also andere oder neue oder abgefahrene Gummis drauf hat muss sich nicht wundern wenn der BC nicht passt, der
kann mathematisch gar nicht passen.....
Gruss S.
PS: bei richtigen Verbrauchsfahrten wird am Auto seitlich oder hinten ein genormtes Rad befestigt, habt ihr sicher auch schon gesehen. Das wird mit einem Durchflussmengenmesser in der Spritleitung und ggf. der Rücklaufleitung gekoppelt und dann am PC angeschlossen.
Alles andere ist ungenau und Kokolores....
