Autor Thema: Bremsen  (Gelesen 82564 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

---Mike---

  • Gast
Re:Bremsen
« Antwort #90 am: 08. Mai 2013, 12:24:43 »
Ich such auch schon eine Weile. Habe jetzt mehere Hersteller angefragt. Hier die AW´s:

EBC-Brakes:

"Hallo,

leider nein – diese Bremsscheiben in dieser Größe sind noch nicht einmal gelistet sondern bisher nur vorgemerkt.

mit freundlichem Gruß aus Stuhr,

C.Bornhorst

(EBC Brakes Kundenbetreuung)"

Sandtler:

"Hallo Herr xxxxxxx,

die Scheibe ist innenbelüftet, aber mit dem Maß 280 x 24. Durchmesser 269 hat mein Lieferant nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Paul Liwowski"

Tarox:

AUSSTEHEND

Nordmannbremsen:

AUSSTEHEND




Also alles in Allem keine guten Aussichten für eine passende Scheibe für den Benziner.
Ich habe immer mit 8212 AAE angefragt, die hat ja einen Durchmesser von 269mm anstatt der sonst erhältlichen 280mm...

VG
 
 

---Mike---

  • Gast
Re:Bremsen
« Antwort #91 am: 21. Mai 2013, 09:52:37 »
Also "Tarox", und "Nordmannbremsen" ham´s wohl nicht so mit Kundenservice. Antwort immer noch ausstehend :-/ Sorry...
Denk auch nicht das da noch was kommt...

Gruß Mike
 

DUSTERcommunity.de

Re:Bremsen
« Antwort #91 am: 21. Mai 2013, 09:52:37 »

Offline hawk647

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Bremsen
« Antwort #92 am: 03. Juni 2013, 16:40:07 »
Hallo, als treuer Leser und schreibfaules Mitglied muss ich mich jetzt doch mal zu Wort melden.
In allen Listen die ich kenne stehen für alle Benziner 269mm Bremscheiben und die Bremsklötze für Lucas /TRW Bremssättel.
Also definitiv andere als für die Diesel Modelle mit 280mm Scheiben und ATE Bremssattel.
Da ATE seit kurzem die Ceramic Bremsklötze für den 1.6 16V (TRW-Bremssattel) gelistet hat, habe ich mir welche bestellt,
ohne vorher zu kontrollieren ob das alles so stimmt.
Nun Hab ich also Ceramic Bremsklötze für den Benziner (dachte ich), aber nicht für meinen!
Ich habe Klötze für den TRW Bremssattel, aber mein 1.6 16V 4x4 Benziner BJ. Anfang 2012 mit ESP hat:
ATE Bremssättel und 280mm Scheiben!
Auf den den ersten Blick alles identisch mit dem Diesel.
Und..... auf den zweiten Blick auch!

Jetzt werde ich mir wohl neue Bremsklötze kaufen und hätte einen Satz für die TRW Bremssättel abzugeben!

Gruß
 

Offline hawk647

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Bremsen
« Antwort #93 am: 05. Juni 2013, 11:00:04 »
Hier noch meine neuesten Erkenntnisse:
So wie es für mich Momentan aussieht haben die Benziner mit ESP die ATE Bremssättel und 280 Scheiben und
die ohne ESP die "kleine Bremsanlage" mit den Lucas/TRW Bremssätteln.
Die Dieselfahrzeuge haben wohl immer die "große" Bremsanlage.
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ar
    • Search Beautiful Womans in your town for night
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x4 114 PS
Re:Bremsen
« Antwort #94 am: 05. Juni 2013, 11:52:10 »
Was kosten die denn?

Gruß Markus
 

Offline hawk647

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Bremsen
« Antwort #95 am: 05. Juni 2013, 23:03:07 »
65.- inkl. Versand !

 

---Mike---

  • Gast
Re:Bremsen
« Antwort #96 am: 15. Juli 2013, 12:25:09 »
Hi, ich nochmal...

Habe bei Brembo natürlich auch noch angefragt:



WICHTIG: Der Inhalt dieser E-Mail ist vertraulich und ausschließlich für den bezeichneten Adressaten bestimmt.


Moderator Kommentar  Frage:Warum veröffentlichst du hier eine vertrauliche Mail?
« Letzte Änderung: 15. Juli 2013, 14:22:02 von PAINTYBEAR »
 

---Mike---

  • Gast
Re:Bremsen
« Antwort #97 am: 16. Juli 2013, 08:57:53 »
@mod: der Adressat war ich selbst, und alle relavanten Informationen, die "meine Person" stören waren durch ----------- überschrieben!

Was ist so schlimm daran?



@all: Zusammengefasst, Brembo kann nix sagen wann eine passende Scheibe von Ihnen erscheint...

Gruß Mike
 

Offline Sport-Biene

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 48
Re:Bremsen
« Antwort #98 am: 31. Juli 2013, 11:51:17 »

Wenn der 1. Satz Beläge zur Hälfte runter ist und der erste Winter durch ist sind die Scheiben meist etwas verzogen, so dass beim leichten Bremsen das Gefühl einer "schwingenden " Bremse entsteht - bremst mal etwas mehr und etwas weniger - schwer zu beschreiben.
Einige Zeit später ist die Bremswirkung morgends dann nicht mehr so besonders - bei der 1. Fahrt in der Kondenswasser-Jahreszeit.




Gruss S.


Info der Firma Zimmermann Bremsen von deren HP: (Ist evtl. eh' schon bekannt oder woanders beschrieben. Für manche (mich z.B.  ;)) aber vielleicht doch interessant?!)



"Verzogene Bremsscheibe

Treten bei thermischer Belastung Vibrationen auf, wird häufig als Ursache eine „verzogene Bremsscheibe" genannt. Erhält man zudem beim Messen der Bremsscheiben-Dicke unterschiedliche Messwerte, scheint folgende Diagnose bestätigt: Bremsscheibe krumm, Bremsscheibe „eiert", Bremsscheibe unrund, Bremsscheibe verzogen etc.

Die eigentliche Ursache des oben genannten Phänomens ist jedoch eine andere:

Bremsbeläge der aktuellen Generation sind für adhäsive Reibung konzipiert. Beim korrekten Einbremsen des Systems Bremsscheibe / Bremsbelag bildet sich aufgrund von Diffusionsvorgängen eine sehr dünne, homogene Schicht aus Belagswerkstoff auf den Reibflächen der Bremsscheibe. Somit bestehen beide Reibflächen (Scheibe und Belag) in den Randzonen mehr oder weniger aus demselben Material; es kann ein Übergang von Werkstoffpartikeln (Diffusion) in beide Richtungen erfolgen. Dadurch können die chemischen Bindungen zwischen Guss- und Belagswerkstoff aufbrechen oder neu entstehen. Dieser Vorgang findet kontinuierlich statt, da der Übergang an der Grenze zwischen den Reibflächen von Bremsscheibe und Bremsbelag fließend ist.

Bei Nichtbeachtung der Einbremsprozedur sowie Nichteinhaltung der Einfahrphase bilden sich unkontrollierbare und ungleichmäßige Ablagerungen des Reibwerkstoffes auf den Bremsflächen, die eine partielle thermische Überbeanspruchung der Bremsfläche zur Folge haben; die ungleichmäßigen Ablagerungen, welche aus der Oberfläche der Scheibe herausstehen, werden wärmer, als das sie umgebende Gusseisen. Bei jedem Kontakt (pro Umdrehung einmal) des Belages mit der vorderen Kante einer Ablagerung erhöht sich die Temperatur an dieser Stelle. Bei einer Temperatur von 650° C bis 700° C wandelt sich das Gusseisen unter einer solchen Ablagerung in Zementit um, im Kristallgitter des Gusseisens bilden sich Einlagerungen von sehr hartem Eisenkarbid (Fe3C). Bei sehr starker mechanischer und somit auch thermischer Beanspruchung der Bremse wird dieser Prozess immer weiter unterstützt – er schaukelt sich auf. Mit steigender Temperatur dringt der Zementit bei gleichzeitiger Zunahme der Menge tiefer in das Bremsscheibenmaterial ein. Letztendlich führt dieser Vorgang zu den oben genannten Symptomen wie Rubbeln, Pulsieren oder Schlagen der Bremse. Abhilfe kann dann nur ein Erneuern der Bremsscheiben und Bremsbeläge bringen.

Festzuhalten ist, dass die eigentliche Ursache nicht in einer fehlerhaften Bremsscheibe begründet ist. Der oben beschriebene Prozess wird aufgrund von Montagefehlern, Nichtbeachten der Einfahrvorschriften etc. in Gang gesetzt und die ursprünglich einwandfreie Bremsscheibe geschädigt.

Zusätzlicher Hinweis:
Will man Ablagerungen, welche ohne optische Hilfsmittel in der Regel kaum bzw. gar nicht sichtbar sind, durch abrasive Maßnahmen (z. B. Schmirgelleinen, Schmirgelpapier o. ä.) entfernen, würde sich der Zustand der Bremsscheibe zusätzlich verschlechtern, da hierdurch Partikel der Schleifkörper (vornehmlich Aluminiumoxid) in die Randschichten der Reibfläche der Bremsscheibe eindringen. Aus gleichem Grund sollten diese Ablagerungen auch nicht mittels Sandstrahlen entfernt werden.

11. Einfahrhinweise

Folgende Einfahrhinweise werden empfohlen, um eine sichere, einwandfreie Funktion des Systems Bremsscheibe / Bremsbelag zu gewährleisten:

Einfahrvorgänge auf Straßenabschnitten durchführen, welche die nachfolgend aufgeführten Fahrmanöver sicher und innerhalb der Regelungen gemäß StVO erlauben.

Gewalt- bzw. Schock-Bremsungen sind während der ersten 300 km Fahrstrecke nach dem Wechsel der Bremsscheiben zu vermeiden.

Durch moderates Einfahren erfolgt eine schrittweise Erwärmung der Bremsscheibe ohne Wärmeschock und die Anpassung der Reibflächen von Bremsscheibe und Bremsbelag zueinander.

Mindestens 30 Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit (ca. 100 km/h) bei mäßiger Verzögerung (maximale Bremsdauer 3 Sekunden) auf anfangs 50 km/h, nach ungefähr der Hälfte der Bremsungen auf 25 km/h, durchführen. Dabei Bremsscheibe zwischen den einzelnen Bremszyklen ca. 3 Minuten über den Fahrtwind abkühlen lassen."


Gruß
Sabine

EZ 12/12; EPH; Seitenschutzleisten schmal+breit; Kotflügelschutz; Kühlerschutzgitter "DUSTER"; Ladekantenschutz innen+außen; WR: Stahlfelgen mit Cooper Weathermaster; Kofferraumschale; Gummi-Schneematten; Motorraumdichtung; Domelagerkappen; TFL-NSW-Kombi; Osram Night Breaker Plus H1 + H7; Osram Halogen Cool Blue Intense; Innenraum komplett LED; Schmutzfänger; BIG BLAST; div. Carbon-Folierungen; Radkästen + Bremsen schwarz; LED Rückleuchten + 3. Bremslicht + Gefahrenbremslicht; Türdichtung B-Säule; OTE Modul; Becker Navi; on-board Blackbox Kamera; Fensterschachtleisten; Dachspoiler; SV: 48+60
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Bremsen
« Antwort #99 am: 08. August 2013, 16:47:09 »
mir ist im Prüfbericht des TÜV aufgefallen, dass die Bremsen nicht gleichmäßig arbeiten: vorn nur geringfügiger Unterschied (3%), hinten aber deutlich (12%) und die Handbremse mit einer Wirkung von 180 links und 120 rechts hat über 30% Unterschied  /nachdenk
Wär`s NUR die Handbremse, würde ich auf Korrosion im rechten Handbremszug tippen, aber da die Betriebsbremse auf der gleichen Seite hinten schwächelt, könnte auch was an der Trommel sein. Abwarten oder kontrollieren?  /weissnich
 

---Mike---

  • Gast
Re:Bremsen
« Antwort #100 am: 24. September 2013, 15:32:37 »
@Frank: gibts hier was neues für den Benziner (269mm) ?  :'(

bzw. Zimmermann bietet ja auch ab 500Stk. eine Sonderanfertigung an. Vielleicht wäre das eine Maßnahme?

Gruß Mike
 


Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Bremsen
« Antwort #102 am: 21. Juli 2014, 14:51:38 »

http://www.ebay.de/itm/ZIMMERMANN-Sportbremsscheiben-gelocht-beschichtet-vorne-DACIA-269x22-5mm-/400741634039?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ADacia|Model%3ADuster&hash=item5d4e100ff7

http://www.ebay.de/itm/GELOCHTE-SPORTBREMSSCHEIBEN-DACIA-DUSTER-VORN-269-x-22-5-mm-/201037667866?pt=DE_Autoteile&hash=item2ecec75e1a

Sehr nett, aber die Fahrzeugliste stimmt nicht! Es gibt Ausführungen (teilweise Fahrzeuge mit ESP und alle Diesel!!!), da sind größere Scheiben verbaut (280mm) - daher mit Vorsicht zu genießen.
Ab Phase II haben alle die 280mm-Scheiben.

lG M

PS.: sorry wegen Fettschreibung - wollte das nur partiell, bekomme es aber nimmer weg  /wand
 

---Mike---

  • Gast
Re:Bremsen
« Antwort #103 am: 21. Juli 2014, 20:19:21 »
Hallo Manfred,

is ja nix Neues, das wissen wir doch schon längst  ;)

Aber alle Phase 1 Benziner, noch ohne ESP und mit den TRW/Lucas-Sätteln haben die 269er Scheiben, und somit schon sehnsüchtig drauf gewartet.  :klatsch

Gruß Mike
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Bremsen
« Antwort #104 am: 22. Juli 2014, 07:31:02 »

is ja nix Neues, das wissen wir doch schon längst  ;)


Es mag für die Wissenden nix Neues sein, das stimmt. Aber schau dir mal die Fahrzeugliste an, die der Verkäufer in der Bucht für den Artikel anbietet. Da sind generell ALLE Duster aufgeführt und der Artikel ist die 269er-Bremsscheibe. Kann also nicht ganz stimmen oder??? Sehr irreführend und rücksendeverdächtig, weil sich nicht jeder so gut auskennt wie du  ;D :D

lG M
 

DUSTERcommunity.de

Re:Bremsen
« Antwort #104 am: 22. Juli 2014, 07:31:02 »