Umfrage

Wer hat Carbonat-Wachs drin oder macht es noch rein ??

Hab ich schon drin
25 (11.4%)
Das kommt noch rein
32 (14.6%)
Ich bin nicht ganz sicher
74 (33.8%)
Das kommt mir nicht rein
88 (40.2%)

Stimmen insgesamt: 185

Autor Thema: Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik  (Gelesen 523399 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline holsteiner

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #135 am: 05. November 2011, 17:31:07 »
Ich fahre eine BMW R1100R mit den bekannten Macken (hakelige Schaltung etc.).
Füll mal ein vollsynthetisches Getriebeöl 75w-140 ein. Wirkt zwar nicht Wunder, hilft aber enorm.
Ansonsten: Zerlegen und die Kanten des Schaltautomaten entgraten/verrunden.
Gruß,
Detlev
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #136 am: 05. November 2011, 17:33:50 »
@holsteiner


bringt nix...is für die Katz...das bleibt gleich hakelig vor allem beim Runterschalten und Raufschalten hast immer die Bestätigung Klack, Klack, Klack... :daumen

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #136 am: 05. November 2011, 17:33:50 »

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #137 am: 05. November 2011, 18:55:09 »
Also an meiner Harley hat das Castrol 75W 140 enorm was gebracht. Die Schaltvorgänge sind wesentlich leiser und weicher als vorher,aber halt leider noch nicht Optimal... ist halt ne Harley  /wand
@duster 87629
Was kostet die Behandlung an einer Harley? Motor und Getriebe? Da ich vom Bodensee komme wäre die Anfahrt auch noch OK.
Dann könnt ich's gleich mal testen bis mein Duster dann soweit ist...  :klatsch
 

Offline holsteiner

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #138 am: 05. November 2011, 19:01:23 »
@holsteiner


bringt nix...is für die Katz...das bleibt gleich hakelig vor allem beim Runterschalten und Raufschalten hast immer die Bestätigung Klack, Klack, Klack... :daumen

Gruß Gerd
Dann würde ich Dich gerne mal einladen, meine BMW mit einem von mir selbst neu gelagertem, penibel ausdistanziertem und optimierten Getriebe zu fahren. Da klackt nix und hakelt auch nix.
Die Dinger sind von der Konstruktion her in Ordnung, nur leider wird bei der Montage geschlampt.
Gruß,
Detlev
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #139 am: 05. November 2011, 19:28:42 »
@holsteiner


ich  bleib dabei mit meiner Aussage, weil ich kenne das Getriebe aus dem FF und habe mind. schon 50 - 60 Maschinen gemacht, sehr viele sind sogar Baujahr 40 und 50...und moderne...und ein jeder teilte mir mit

Unterschied zwischen Tag und Nacht.

Gruß Gerd

ABer wie gesagt..sei zufrieden wenn es passt...freut mich für Dich ...wichtig ist nur, dass man mit seinem Fahrzeug zufrieden ist.
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline geovar

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #140 am: 11. November 2011, 23:46:55 »
Hat schon jemand Erfahrung mit Konkurrenzprodukten?
Zum Beispiel mit RVS Cermet? RVS Technology
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #141 am: 12. November 2011, 08:56:55 »
@geovar

natürlich haben wir auch diese Produkte getestet. Es ist die gleiche Basis wie das sog Slic 50. Dieses Produkt besteht aus PTFEE-Basis. Also Teflon.

Wenn Du Dir ein Schnitzel in der Pfanne brätst, dieses dann vor den Augen Deiner Frau in der Pfanne klein machst, schaue bitte auf die Reaktion Deiner Frau. Und das willst in einen Motor schütten ?

Viel Spass

Aus diesem Grunde verwenden wir sog. Micro-Wachse, da kann das nicht passieren.

Klar ist eine Reduzierung der Reibung zu messen..jedoch im Kleinbereich. Ich will jetzt nicht mein Produkt hervorheben und dieses Schlecht machen.

Ich sage immer...Ausprobieren und schauen was rauskommt nur so kann man Erfahrungen gewinnen.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline simba

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #142 am: 12. November 2011, 09:18:11 »
Ich würde mir weder das eine noch das andere in meinen Motor kippen.
Freu mich aber für die jenigen die das probiert haben und eine Verbesserung feststellen konnten.
Gruß  Thomas
 

Offline geovar

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #143 am: 12. November 2011, 15:44:32 »
natürlich haben wir auch diese Produkte getestet. Es ist die gleiche Basis wie das sog Slic 50. Dieses Produkt besteht aus PTFEE-Basis. Also Teflon.

Entschüldigung, Gerd, aber:
Teflon = Polytetrafluorethylen (PTFE)

RVS Cermet = Cermet-Partikel + nanotechnologischer Katalysator --> metallkeramische Oberfläche
Carbonat-Wachs = Carbon + Keramik --> metallkeramische Oberfläche

Deswegen habe ich gefragt, ob jemand Erfahrung mit den alternativen Produkten hat (auf Keramik-Basis).

Gruß,
Georgi
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #144 am: 18. November 2011, 09:42:23 »
Technischer Bericht nach Einfüllung Teil II:
Neue Werte farbig !
Gestern mittag bei 10.930 Km mit Winterreifen (s. unten) gleicher Dimension wie meine Sommerreifen, aber weicher und vermutlich mit etwas höherem Rollwiderstand. Ich hatte schlichtweg keine Lust nochmal zu wechseln. Tank auch voll. Mein Gewicht auch gleich.


Wieder auf den protokollierten Teststrecken, 5°C kälter als letztes Mal, Auto warm, 4 Balken:

Test 1: Schnurgerade Strecke, topfeben, absolut windstill: Bei 100 Km/h Navi, 6. Gang vom Gas und mal sehen wie schnell ich am Schild noch bin.
Das Schild ohne Wachs von heute mittag hab ich mir notiert, da hatte ich exakt Navi 77 Km/h drauf (2 Versuche).
Jetzt mit Wachs nach 100 Km habe ich exakt am selben Punkt noch 83 Km/h drauf.
Im 2. Durchgang 84 Km/h.
Jetzt nach ca. 850 Km Km habe ich exakt am selben Punkt noch 88 Km/h drauf.
Im 2. Durchgang 87 Km/h.


Weiter zur nächsten Strecke:

Test 2: Landstrasse durch Wald, relativ gerade, bergab, ca 4 Km: Bei 80 Km/h Navi, 6. Gang vom Gas und bergab rollen lassen.
Am Ortsschild hatte ich mittags exakt Navi 62 Km/h drauf, die Geschwindigkeit war hierbei nie über 80 Km/h, obwohl der obere Teil steiler ist.
Jetzt mit Wachs nach 150 Km habe ich exakt am selben Punkt noch 72 Km/h drauf, im steileren Stück bin ich sogar auf 85 Km/h gekommen.
Im 2. Durchgang waren es noch 70 Km/h am Ortsschild, mir kamen 2 LKW entgegen und mein cW-Wert ist nicht so prickelnd.
Jetzt mit Wachs nach 900 Km habe ich exakt am selben Punkt noch 76 Km/h drauf, im steileren Stück auf 88 Km/h gekommen.
Im 2. Durchgang waren es noch 74 Km/h am Ortsschild.


Test 3: Bergauf im 6. Gang, 75 Km/h, dann Kupplung und ausrollen bis er steht:
Ergebnis: 3 Leitpfosten (150 m) weiter als 2 x nachmittags an derselben Stelle, Ergebnis reproduzierbar, 10 Meter weniger als beim 1. Durchgang.
Ergebnis: Etwas über 3 Leitpfosten (156 m) weiter als im 1. Versuch an derselben Stelle, Ergebnis reproduzierbar, beim 2. Mal 161 Meter weiter.

Elastizität: auf der topfebenen Strecke 1 ausprobiert:
Im 6. Gang bei Navi 43 Km/h / ca. 1000 U/min aufs Gas: er braucht einige Sekunden bis man überhaupt sowas wie "Beschleunigung" merkt und dann "beschleunigt  :'(" er gaaaaanz langsam und zunehmend. Man merkt dass man schalten sollte, aber ich bin hart zu mir selbst und probiers aus, auch wenn es fast Schmerzen verursacht:
Gasfuss auf dem Boden und es kommt so gut wie nichts:  /wand Aber er ruckelt kaum.
Im 6. Gang bei Navi 50 Km/h / ca. 1200 U/min aufs Gas: er  "beschleunigt  :'("  ganz langsam und zunehmend.
Die Beschleunigung ist sehr sehr dezent, geht aber ruckelfrei.
Das ging vorher absolut nicht ohne Ruckeln und Bauchweh.


Zweites Fazit:
Da hat sich im Getriebe und im Motor noch etwas getan. Das deckt sich wiederum mit den Angaben von Gerd, dass die Getriebe- und Differentialbeschichtung sehr schnell spürbar ist und der Motor mind. 800 Km braucht bis man was merkt.

Spritverbrauch:
Subjektiv bzw. BC: Es ist kälter, ich hab Winterreifen drauf und der BC zeigt trotzdem 7,9 L/100 anstatt wie vorher 8,2-8,3 L/100.
PS: Mehr als die Hälfte der Kilometer werden von anderen Personen gefahren, die nichts von CW wissen.
Auch Subjektiv: Das Drehmoment erscheint besser, Messwerte folgen nach deutlich mehr Kilometern.
Beschleunigungstests: mit Winterreifen recht witzlos, die drehen durch.

Gruss S.
« Letzte Änderung: 18. November 2011, 13:58:03 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #145 am: 18. November 2011, 12:24:06 »
Entschüldigung, Gerd, aber:
Teflon = Polytetrafluorethylen (PTFE)

RVS Cermet = Cermet-Partikel + nanotechnologischer Katalysator --> metallkeramische Oberfläche
Carbonat-Wachs = Carbon + Keramik --> metallkeramische Oberfläche

Deswegen habe ich gefragt, ob jemand Erfahrung mit den alternativen Produkten hat (auf Keramik-Basis).

Gruß,
Georgi

Hallo Carbonat-Wachs ist keine Keramikbeschichtung.  Es handelt sich hier um sog. Micro-Wachse
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline geggi123

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #146 am: 02. Dezember 2011, 14:06:23 »
Hallo
Ich melde mich zwar erst jetzt, ich habe im Sommer bei meiner Harley Road King das Wachs probehalber einfüllen lassen.

1. besseres schaltverhalten !
2. besserer Durchzug !
3. weniger Benzinverbrauch ( gemessen mit einem anderen road kingfahrer der eine neue Einspritzer hat, und früher immer weniger als ich getankt habe , nach unserem Urlaub 3500 KM hatte bei jeden Tankstopp 250 Km ca 0,5 - 1 Liter weniger als Er . auf früher gesehen pro Tank Füllung ca mind. 1 Liter

Ich werde die Beschichtung auf jeden Fall bei meinem Duster machen lassen, wenn ich die 10000 km drauf habe, ist zwar nicht billig aber es kommt wieder zurück langfristig..
grüße geggi
u. Danke für Deine tolle Beratung u. Arbeit
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #147 am: 02. Dezember 2011, 19:01:34 »
Hallo geggi123

das freut mich , dass Du mit unserer Arbeit zufrieden warst...es stimmt, leider ist die Herstellung des Micro-Wachses nicht billig aber gegenüber den Fahrspaß danach denke ich ist es eine tolle Investition....

Das ist denke ich ein sehr gutes Ergebnis, noch dazu weil Du ja sehr skeptisch warst und vor allem ein Motorrad mit Deiner Leistung , wo sich eigentlich spielt, doch solche tollen Ergebnisse zu erzielen mach mich stolz.

Euch beiden immer allzeit Gute Fahrt !!

das Autec-Motorrad-Team
und Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline hastnduster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 28
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #148 am: 02. Dezember 2011, 19:41:27 »
Hallo duster87629,
meiner hat zwar erst 1000km drauf, aber wenn er die 10.000 voll hat, komm ich auf Dich zu.  :daumen
Kannst Du dabei eigentlich auch gleich die normale 1-Jahres/10.000km Inspektion lt. Dacia-Wartungsplan/Garantie abnehmen?
Viele Grüße
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #149 am: 02. Dezember 2011, 19:56:30 »
@hastnduster

klar wir haben alle Wartungsplanunterlagen vor Ort...sind ja nur die üblichen Kontrollen von Dichtigkeit usw...weil wir das eben so genau machen haben wir ja Joschka2000 sein undichtes Getriebe entdeckt...

Gruß Gerd

PS: Es ist nie falsch, das Motoröl nach 10.000 km erstmals zu wechseln !!!
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #149 am: 02. Dezember 2011, 19:56:30 »