Technischer Bericht nach Einfüllung Teil II:Neue Werte farbig !Gestern mittag bei
10.930 Km mit Winterreifen (s. unten) gleicher Dimension wie meine Sommerreifen, aber weicher und vermutlich mit etwas höherem Rollwiderstand. Ich hatte schlichtweg keine Lust nochmal zu wechseln. Tank auch voll. Mein Gewicht auch gleich.
Wieder auf den protokollierten Teststrecken, 5°C kälter als letztes Mal, Auto warm, 4 Balken:
Test 1: Schnurgerade Strecke, topfeben, absolut windstill: Bei 100 Km/h Navi, 6. Gang vom Gas und mal sehen wie schnell ich am Schild noch bin.
Das Schild ohne Wachs von heute mittag hab ich mir notiert, da hatte ich exakt Navi 77 Km/h drauf (2 Versuche).
Jetzt mit Wachs nach 100 Km habe ich exakt am selben Punkt noch 83 Km/h drauf.
Im 2. Durchgang 84 Km/h.
Jetzt nach ca. 850 Km Km habe ich exakt am selben Punkt noch 88 Km/h drauf.
Im 2. Durchgang 87 Km/h.Weiter zur nächsten Strecke:
Test 2: Landstrasse durch Wald, relativ gerade, bergab, ca 4 Km: Bei 80 Km/h Navi, 6. Gang vom Gas und bergab rollen lassen.
Am Ortsschild hatte ich mittags exakt Navi 62 Km/h drauf, die Geschwindigkeit war hierbei nie über 80 Km/h, obwohl der obere Teil steiler ist.
Jetzt mit Wachs nach 150 Km habe ich exakt am selben Punkt noch 72 Km/h drauf, im steileren Stück bin ich sogar auf 85 Km/h gekommen.
Im 2. Durchgang waren es noch 70 Km/h am Ortsschild, mir kamen 2 LKW entgegen und mein cW-Wert ist nicht so prickelnd.
Jetzt mit Wachs nach 900 Km habe ich exakt am selben Punkt noch 76 Km/h drauf, im steileren Stück auf 88 Km/h gekommen.
Im 2. Durchgang waren es noch 74 Km/h am Ortsschild.Test 3: Bergauf im 6. Gang, 75 Km/h, dann Kupplung und ausrollen bis er steht:
Ergebnis: 3 Leitpfosten (150 m) weiter als 2 x nachmittags an derselben Stelle, Ergebnis reproduzierbar, 10 Meter weniger als beim 1. Durchgang.
Ergebnis: Etwas über 3 Leitpfosten (156 m) weiter als im 1. Versuch an derselben Stelle, Ergebnis reproduzierbar, beim 2. Mal 161 Meter weiter.Elastizität: auf der topfebenen Strecke 1 ausprobiert:
Im 6. Gang bei Navi 43 Km/h / ca. 1000 U/min aufs Gas: er braucht einige Sekunden bis man überhaupt sowas wie "Beschleunigung" merkt und dann "beschleunigt
" er gaaaaanz langsam und zunehmend. Man merkt dass man schalten sollte, aber ich bin hart zu mir selbst und probiers aus, auch wenn es fast Schmerzen verursacht:
Gasfuss auf dem Boden und es kommt so gut wie nichts:
Aber er ruckelt kaum.
Im 6. Gang bei Navi 50 Km/h / ca. 1200 U/min aufs Gas: er "beschleunigt
" ganz langsam und zunehmend.
Die Beschleunigung ist sehr sehr dezent, geht aber ruckelfrei.
Das ging vorher absolut nicht ohne Ruckeln und Bauchweh.Zweites Fazit:Da hat sich im Getriebe und im Motor noch etwas getan. Das deckt sich
wiederum mit den Angaben von Gerd, dass die Getriebe- und Differentialbeschichtung sehr schnell spürbar ist und der Motor mind. 800 Km braucht bis man was merkt.
Spritverbrauch:Subjektiv bzw. BC: Es ist kälter, ich hab Winterreifen drauf und der BC zeigt trotzdem 7,9 L/100 anstatt wie vorher 8,2-8,3 L/100.
PS: Mehr als die Hälfte der Kilometer werden von anderen Personen gefahren, die nichts von CW wissen.
Auch Subjektiv: Das Drehmoment erscheint besser, Messwerte folgen nach deutlich mehr Kilometern.
Beschleunigungstests: mit Winterreifen recht witzlos, die drehen durch.
Gruss S.