Andere Wachsen jetzt ihre Skier , manche ihre Autos

Nach jetzt gut 1300 Km mit dem CW-Wachs nun mal ein kleiner Zwischenbericht - ob objektiv oder subjektiv darf jetzt jeder selber entscheiden

Da ich eigentlich auch Skeptiker bin , andererseits aber auch ein kleiner Perfektionist wollte ich es auch genau wissen .
Ähnlich wie Stepuhr habe ich mir auch Referenzstrecken ausgesucht und vor dem einfüllen des Wachses Probefahrten unternommen .
RCPro wurde vorher ausgebaut !
1. Fazit nach schon ca. 200 Km war ein deutlich besseres Schaltverhalten - Gänge ließen sich besser/leichter durchschalten .
Auch der leichte Widerstand beim zügigen schalten vom 1. -> 2. Gang ist fast weg ( 4x2)
2. Fazit auch schon sehr schnell spürbar - Rollwiderstand - Schubbetrieb
Eigentlich bin ich mehr der Autofahrer statt
Autobremser Jedoch z.B. beim auflaufen auf andere Fahrzeuge reicht es mitunter nicht mehr ,
einfach nur vom Gas zu gehen - anbremsen ist angesagt

Ohne nochmal auf alle Einzelheiten einzugehen , alle Probefahrten ( vorher - nachher ) ergaben im Gesamten gesehen
ähnliche Werte und Ergebnisse wie bei Stepuhr
HIERDa ich mich jedoch nicht nur auf mich verlassen wollte , hab ich mir per OBD und Diagnose-Software , Daten und Leistung ausgelesen .
Mit Sicherheit keine perfekte Profisoftware , jedoch nach mehreren Testfahrten erwies sie sich zumindest als Aussagekräftig !
Die Fahrten wurden jeweils unter fast gleichen Bedingungen auf gleicher Strecke durchgeführt .
Bild 1 , 2 und 3 zeigen die Leistungsmessung Kw/Nm . mehrere Fahrten ergaben fast gleiche Daten

ca. 79 Kw - ca. 230 Nm
Bild 4 und 5 zeigen Sprint 0-> 100 ; ich war überrascht das trotz WR der Werkswert von 11,8 sec. erreicht wurde
Dies ließ mir zum Abschluß keine Ruhe und ich montierte nochmal die SR 235/55/17
Ergebniss Bild 6 knapp 11sec.
Nachdem heute ähnliche Bedingungen herschten wie vor 2 Wochen - Temp. ca. 1 - 2 ° entschloß ich mich heute die Test's zu wiederholen .
Rolltest's u.ä. verliefen wieder ähnlich wie oben erwähnt von Stepuhr
Bild 7 und 8 zeigen wieder Sprint's - Ergebniss im Schnitt 0,5sec. schneller

trotz WR und feuchter Fahrbahn.
Denke mit SR auf trockener Fahrbahn -> locker unter 11 sec. ( 4x2 )
Bild 9
Beim Leistungstest fing es leider an zu nieseln - Fahrbahn nass -
worauf ich auch die wackelige Kurve des Diagramms zurückführe - viel Schlupf mit den weichen WR .
Trotzdem nach mehreren Fahrten immer das rel. gleiche Ergebnis - im Schnitt immer ca. 87 Kw und 245 - 250 Nm Drehmoment

Abschließendes Fazit . Meine Einschätzungen haben sich bestätigt - Besseres Durchzugsvermögen !
Mehrleistung ? war eher subjektiv wurde aber durch die Test's bestätigt , wobei die 10 Ps oder 20 Nm nicht wirklich auffällig spürbar waren !
Ergänzend noch ; Motor läuft ein wenig runder/weicher . Kaltstart-Nageln reduziert , und auch das leichte Nageln bei warmem Motor unter Vollast ,
wenn man mal stark beschleunigte ist auch fast weg .
Werde jetzt erstmal den Motor mit dem Wachs gut einfahren - weitere Test's sind mit jetzt bei schlechter Witterung und WR nicht sinnvoll .
So nach 5000 Km so gegen Feb./März wird man weitersehen . Bis dahin

gruß stepi
P.S. @ STEPUHR - Weissach vom Sportheim runter geht nicht mal mehr im 1. Gang ohne Bremsen
