Umfrage

Wer hat Carbonat-Wachs drin oder macht es noch rein ??

Hab ich schon drin
25 (11.4%)
Das kommt noch rein
32 (14.6%)
Ich bin nicht ganz sicher
74 (33.8%)
Das kommt mir nicht rein
88 (40.2%)

Stimmen insgesamt: 185

Autor Thema: Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik  (Gelesen 333035 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Raptor

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #300 am: 18. Januar 2012, 21:50:55 »
@Bong

Versteh es nicht falsch, es ist nicht gegen dich gerichtet.
Es ist nur so, dass dieses Thema schon so oft durchgekaut wurde, dass es den meisten schlicht zum Halse raushängt.

Gerd verkauft hier sein Carbonat-Wachs nicht um jeden Preis, er bietet es an und fertig.
Trotzdem muss er sich hier ständig rechtfertigen, als ob er jeden User 3x am Tag nervt damit auch jeder sein Produkt kauft.
Eben das tut er aber nicht!

Er sagte schon oft sehr deutlich: Wers will solls ausprobieren, wer skeptisch ist solls bleiben lassen.

Ich persönlich bin unschlüssig, weil ich bei solchen Dingen immer sehr skeptisch bin.
Darum lese ich fleißig die Beiträge derjenigen die es ausprobiert haben und versuche für mich zu entscheiden wie weit ich der Meinung dieses Users vertraue und wie er seine Eindrücke beschreibt, bzw festgestellt hat.
Zur gegebenen Zeit werde ich mich dann entscheiden.

Da Gerd keine offensive Werbung betreibt (du wirst das Carbonat-Wachs in keinem anderen Thread von ihm hier in der Community finden), finde ich er braucht sich auch nicht ständig zu rechtfertigen.
Die allerbeste Werbung und Rechtfertigung sind eh die bis dato durchweg positiven Reaktionen seiner Kunden.

Von daher nehme ich deine Skepsis zur Kenntnis und akzeptiere deine Meinung, finde aber darin kein Argument das hier im Thema nicht schon ausgiebigst durchgekaut worden wäre.
Stolzer Raptorfahrer seit 15.02.2012, 16.45 Uhr
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #301 am: 18. Januar 2012, 22:43:39 »
@all
Lasst es doch mal gut sein. Negative Kritik ist auch eine Kritik, die hier eine Berechtigung hat.
Auch wenn man der Meinung ist, dass die Autorin falsch liegt, so muss hier niemand missioniert werden.
Das gilt eigentlich auch in beide Richtungen.

Ich halte es so:
Erfahre ich in einen solcher Beiträge etwas wertvolles neues, dann ist mir dieser Beitrag wichtig.
Da die beiden Beiträge nichts wertvolles und neues enthalten, sind sie für mich nicht wichtig genug, dass man sie um jeden Preis kommentieren oder berichtigen muss.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #301 am: 18. Januar 2012, 22:43:39 »

Offline Joshiy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 80
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Mineral-Blau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #302 am: 19. Januar 2012, 00:10:44 »
Laut Aussage des TE im Volvo-Forum vergast das Wachs bei 1250° Celsius.
Die Verbrennunstemperatur eines Diesel oder Benziner liegt aber um einiges höher.
Was bleibt dann von der Beschichtung übrig?

mit Wohnwagen ohne Wundermittel
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #303 am: 19. Januar 2012, 00:26:27 »
Wenn man von einer Kraftstoffersparnis von 10 bis 20% mit dieser Substanz ausgeht, die aus einer Halbierung der Reibung im Antriebstrang inklusive Motor bis zu den Radnaben resultiert, dann wäre der Anteil dieser Reibung ohne Substanz am Gesamtfahrwiderstand für einen Fahrzyklus demnach doppelt so hoch, also etwa 20 bis 40%. Tatsächlich ist dieser Anteil doch wohl ganz erheblich kleiner, oder ? ... und damit im Umkehrschluss auch das theoretische Einsparpotenzial. Was meint Ihr ?


Joshiy ..nur zur Info  Der Schmelzpunkt von Metall liegt bei 1500 Grad +/- 100 grad so ungefähr..das hast DU im Verbrennungsraum ?...komm geh schlafen und lass die Leute hier reden die eine Ahnung von der Materie haben.

Dieses Kühlwasser...wow..hat das eine Kühlungskraft... :klatsch

Schoko...äh ?????  /wand /wand /wand Sorry bis zu den Radnaben willst Du Wachsen ?..auch die Antriebswelle ?

Hab ich was verpasst ??? /wand /wand



Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Andreas L.

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #304 am: 19. Januar 2012, 03:28:06 »

Ich bin weder Technicker noch Ingeneur noch kann ich irgendwelche grossen Namen der Automobil oder Automobilzulieferindustrie ins Spiel bringen oder kenne irgendwo irgendewen der dies eventuell könnte.....
Aber der Passus in den Garantieberdingung von Dacia zu solchen Zusatzstoffen würde mir schlaflose Nächte bereiten.  /oeehh

Und ich denke genaus dieser besagte Passus ist Ausschlusskriterium genug  /wand

Aber macht doch was ihr wollt  ;)
Duster 4x4 "Ambiance" arktis weiß
1,6 16V Benzin
EU Import (Niederlande)
Bestellt 26.04.10 Geliefert 27.08.10
Original Türschutzleisten/Original Hundetrenngitter/Schmutzfänger vorne+hinten/1 Satz Michelin Lattidude Tour (215/65/R16) 1 Satz General Tire Grapper AT (215/65/R16) beide auf eigener Stahlfelge
 

Offline quka

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 60
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #305 am: 19. Januar 2012, 04:45:29 »
@Moderatoren

was haltet ihr davon, eine Umfrage zu dem Thema einzustellen ala`

- hab ich schon drin

- bin nicht ganz sicher

- kommt mir nicht rein

Dann kann jeder kurz und bündig seine Meinung kundtun und es ergibt sich evtl. ein repräsentatives Bild.  ;)

LG Karsten
LG Karsten

Wenn ich Mercedes fahren will, rufe ich mir ein Taxi.
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #306 am: 19. Januar 2012, 07:15:28 »
Ich bin weder Technicker noch Ingeneur noch kann ich irgendwelche grossen Namen der Automobil oder Automobilzulieferindustrie ins Spiel bringen oder kenne irgendwo irgendewen der dies eventuell könnte.....
Aber der Passus in den Garantieberdingung von Dacia zu solchen Zusatzstoffen würde mir schlaflose Nächte bereiten.  /oeehh

Und ich denke genaus dieser besagte Passus ist Ausschlusskriterium genug  /wand

Aber macht doch was ihr wollt  ;)


Andreas,

erstens nicht aufregen...bringt nichts.

Im Grunde gebe ich Dir Recht, jedoch genau genommen würdest Du Deine Garantieansprüche schon eindämmen in dem Du kein Motul/Elf Motoröl verwendest, keine original Zündkerzen usw..usw..

Carbonat-Wachs ist ein System was die Schmiereigenschaft verbessert. Das heißt soviel wie wenn Du Dein Auto wie Hochglanzpolitur außen Putzt...es kann zu 100% nichts defekt werden durch das Wachs...und darum machen wir uns keine Gedanken wegen Garantie.

Außerdem wie sollen die es mit bekommen wenn Du es Ihnen nicht sagst..??

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #307 am: 19. Januar 2012, 07:53:11 »
Ich hab die Umfrage ergänzt, ohne Wertung.

Zur technischen Info:
Die Kompressionsendtemperatur des Diesel liegt bei ca. 650 - 900 °C, beim Benziner bei ca. 300 - 600 °C, je nach Last.
Die Verbrennungstemperatur im Brennraum liegt kurzfristig bei  2000 - 2500 °C, nur im Bereich der unmittelbaren Verbrennung, das ist der Bereich eines halben Schnapsglases.
In dem Moment wenn der Kolben wieder runtersaust wird es schlagartig weniger, sonst würde der Motor schnell auf die Strasse tropfen  /hahaha.

Diesel:  Leerlauf-Abgastemperatur 200 -300 °C,  Vollast-Abgastemperatur 500 - 600 °C
Benziner / Gas: Leerlauf-Abgastemperatur 300 - 500 °C,  Vollast-Abgastemperatur 700 - 1000 °C

Bei den oberen Werten reden wir von absoluten Sport-Triebwerken, was der Duster ja nicht gerade sein Eigen nennt.....

Das ist auch der Grund warum Diesel nicht so heizen wie Benziner.

Gruss S.

« Letzte Änderung: 19. Januar 2012, 10:08:07 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Timm

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #308 am: 19. Januar 2012, 08:50:10 »
Laut Aussage des TE im Volvo-Forum vergast das Wachs bei 1250° Celsius.
Die Verbrennunstemperatur eines Diesel oder Benziner liegt aber um einiges höher.
Was bleibt dann von der Beschichtung übrig?

Moin,
ich möchte noch kurz erwähnen, dass das CW ins Öl gegeben wird, nicht in den Kraftstoff...
Insofern ist es relativ irrelevant wie hoch die Verbrennungstemperatur im Brennraum ist und bei welcher Temperatur das CW vergast, da es dort nicht hingelangt.
Sollte sich in deinem Motor jedoch dein Öl (mit dem Wachs darin) auf 1250°C erhitzen, hast du ein kapitales Problem, bei dem der Zustand des Wachses das kleinste ist...
 8)
Gruß,
Timm
 

Gashary

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #309 am: 19. Januar 2012, 09:12:11 »
@duster87629
Dürfen nur mehr Personen mitreden die bewandert sind mit diesen Carbonat-Wachs?
Und Fragen stellen wird man doch noch dürfen?
Du bist mit deinen Aussagen sehr herablassend. Bitte einen andere Umgangsart!
Gruß Gashary
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #310 am: 19. Januar 2012, 09:43:35 »
@duster87629
Dürfen nur mehr Personen mitreden die bewandert sind mit diesen Carbonat-Wachs?
Und Fragen stellen wird man doch noch dürfen?
Du bist mit deinen Aussagen sehr herablassend. Bitte einen andere Umgangsart!
Gruß Gashary

Selbstverständlich darf man fragen - das machen viele seit 21 Seiten schon, aber:
....  Es ist nur so, dass dieses Thema schon so oft durchgekaut wurde, dass es den meisten schlicht zum Halse raushängt......
Und - die Fragen sind teilweise auch nicht gerade im feinsten Umgangston  ;D
Und - ganz ehrlich: Ich finde den Ton von duster87629 absolut nicht aus der Reihe, ich hätte schon längst die Geduld verloren.
                          Den Inhalt kann jeder selbst werten.

Ich schliesse mich hier Paintybear an:
@all
Lasst es doch mal gut sein. Negative Kritik ist auch eine Kritik, die hier eine Berechtigung hat.
Auch wenn man der Meinung ist, dass die Autorin falsch liegt, so muss hier niemand missioniert werden.
Das gilt eigentlich auch in beide Richtungen.


Ich halte es so:
Erfahre ich in einen solcher Beiträge etwas wertvolles neues, dann ist mir dieser Beitrag wichtig.
Da die beiden Beiträge nichts wertvolles und neues enthalten, sind sie für mich nicht wichtig genug, dass man sie um jeden Preis kommentieren oder berichtigen muss.


Gruss S.

« Letzte Änderung: 19. Januar 2012, 10:09:40 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

jochem

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #311 am: 19. Januar 2012, 09:49:32 »
Sowas...


Joshiy ..nur zur Info  Der Schmelzpunkt von Metall liegt bei 1500 Grad +/- 100 grad so ungefähr..das hast DU im Verbrennungsraum ?...komm geh schlafen und lass die Leute hier reden die eine Ahnung von der Materie haben.

Dieses Kühlwasser...wow..hat das eine Kühlungskraft... :klatsch

Schoko...äh ?????  /wand /wand /wand Sorry bis zu den Radnaben willst Du Wachsen ?..auch die Antriebswelle ?

Hab ich was verpasst ??? /wand /wand



Gerd

lässt schon jegliche Souveränität vermissen, auch nach 21 Seiten.
 

Offline roadrunner

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #312 am: 19. Januar 2012, 09:58:05 »
Insofern ist es relativ irrelevant wie hoch die Verbrennungstemperatur im Brennraum ist und bei welcher Temperatur das CW vergast, da es dort nicht hingelangt.

Das Wachs soll aber u.a. wohl auch an den Zylinderwänden anhaften, um die Reibung der Kolben zu minimieren.
Damit befindet es sich dann auch im Brennraum.
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #313 am: 19. Januar 2012, 09:58:26 »
Au weiha....:

Das entspricht nicht den Tatsachen. Bitte keine Mutmaßungen oder absichtlich falsche Fakten Dinge posten !!! Sehr unprofessionell !!!

An der richtigen Stelle eingesetzt - Das ist richtig, dem stimme ich zu. Zum Beispiel isses richtig eingesetzt:
http://www.finishlineusa.com/products/ceramic_wax_lube.htm

na dann...lasst uns nicht nachdenken dann ist alles gut.....Der Duster als Versuchsobjekt.

Sorry, spätestens jetzt driftet das hier ab. Als Techniker solche Antworten zu liefern unterstellt allen Lesern Dummheit / Naivität.

Ich hätte bitte gerne sowohl ein tchnisches als auch ein Materialsicherheitsdatenblatt. Oder gibts das nicht ?
Des weiteren ein Chargenprotokoll der Uni die die Mischung untersucht und testet. "Geheime" Dinge dürfen auf dem Protokoll gerne geschwätzt werden.

Würde es dem Forum dienlich sein, wenn ich bei einigen Automotiv Fachzeitschriften nach evtl. bisherigen Kenntnissen über das Wachs anfrage ? Bei welchen Aeroclubs und Flugvereinigungen darf ich nach diesesm Wachs anfragen ?

Wenn alles technisch passt, die Verträglichkeit & Wirksamkeit überprüft - schreibe ich mich noch heute in das Auftragsbuch ein und bestelle die Behandlung.

1. Dieses Amerikanische Keramik-Produkt was Du einstellst, hat mit dem Carbonat-Wachs außer dem Anwendungsgedanken nichts gemeinsames. Dieses Produkt wenn Du genau schaust, schreibt sich zwar Keramik-WAX aber ist auf PTFE-Grundbasis gebaut. Also genauso wie die Produkte in Deutschland von verschiedenen Firmen angeboten werden.

2. Also das Materialsicherheitsdatenblatt gibt es im direktem Sinne wie es sein sollte nicht. Weil nie ein Vertrieb geplant war oder auch jemals geben wird.
   Chargenüberprüfungsblätter ja klar die bekommen wir bei jeder Lieferung mit. Darin wird aber lediglich bestätigt, dass die Mischung im Toleranz-Bereich des Rezeptes liegen.

3. Ich bitte Dich herzlichst...warte doch einfach ab, was aus den Testberichten von einigen hier als Ergebnis heraus kommt, dann habt Ihr doch die Fakten und Zahlen.
    Stepuhr, Stepi und die anderen geben sich solche Mühe , ehrliche Teste zu fahren, Opfern Ihre Freizeit und investieren teilweise in Programme um Euch die Zahlen zu bringen, die ich nicht bringen kann, weil ich diese nie
    machen wollte, bzw. im Kundenbereich nie brauchte. Meine Kunden kennen mich und die Wissen, dass ich nur das erzähle, weitergebe zu dem ich auch stehe.
   Und ich stehe auch zu diesem Carbonat-Wachs.  Man kann aber muss nicht ...

4. Machst Du diesen Aufwand auch wenn Du Dir Felgen und Reifen kaufst ?..oder wenn du den Luftfilter wechselst ?..dass Du Materialprüfscheine verlangst ?..sollte jetzt keine ...Anspielung sein.

Gruß Gerd
« Letzte Änderung: 19. Januar 2012, 10:33:39 von STEPUHR »
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #314 am: 19. Januar 2012, 10:14:17 »
Wenn man von einer Kraftstoffersparnis von 10 bis 20% mit dieser Substanz ausgeht, die aus einer Halbierung der Reibung im Antriebstrang inklusive Motor bis zu den Radnaben resultiert, dann wäre der Anteil dieser Reibung ohne Substanz am Gesamtfahrwiderstand für einen Fahrzyklus demnach doppelt so hoch, also etwa 20 bis 40%. Tatsächlich ist dieser Anteil doch wohl ganz erheblich kleiner, oder ? ... und damit im Umkehrschluss auch das theoretische Einsparpotenzial. Was meint Ihr ?

Moin allerseits,

ich denke, der Beitrag verdient eine genauere Betrachtung: Wieviel Prozent des Gesamtverbrauchs wird allein durch die innere Reibung von Motor und Getriebe verursacht? Hat da Jemand Infos?
Über die OBD-Schnittstelle meines Duster kann ich u.a. die momentane Motorlast übers Navi auslesen. Nun ist mir bewusst, dass der Verbrauch nicht linear mit der Motorlast ansteigt, und dass über die Lichtmaschine auch bei abgeschalteten Verbrauchern immer eine Mindestleistung abgeführt wird, aber immerhin geht die Anzeige bis auf 16% Motorlast wenn ich den Motor IM LEERLAUF auf 3000U/min halte, und da ist die Reibung vom Getriebe noch nicht dabei.
Gibt`s vielleicht schon einen CW-User, der auch so ein Garmin-Navi + OBD-Adapter hat und mal einen Vergleichstest machen kann? Leider habe ich auch keine Infos über die Anzeigegenauigkeit dieser OBD-Messung, aber interessant wäre ein Vergleich dieses Wertes mit und ohne CW schon.

Gruß

Exgolfer
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #314 am: 19. Januar 2012, 10:14:17 »