Umfrage

Wer hat Carbonat-Wachs drin oder macht es noch rein ??

Hab ich schon drin
25 (11.4%)
Das kommt noch rein
32 (14.6%)
Ich bin nicht ganz sicher
74 (33.8%)
Das kommt mir nicht rein
88 (40.2%)

Stimmen insgesamt: 185

Autor Thema: Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik  (Gelesen 521447 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #540 am: 22. April 2012, 16:07:52 »
@cooper

da sehe ich kein Problem....habe meinen Audi 200 16 Jahre gefahren...also ...warum nicht den Duster auch solange fahren. Ich fahre die Auto´s
solange sie mir Spaß machen und er mir Nutzen bringt...Instandsetzungen oder ähnl. jucken mich weniger, weil ich Gott sei Dank bis dato selten Probleme hatte...Bremsen , Auspuff usw..sind ja Verschleißteile, das ist normal.

Und an den Motoren hatte ich bis dato noch nie Probleme...außer Kleinkram.

Gruß Gerd

Mal sehen, gerne...vielleicht wird meiner sogar einer der älteren..Duster hier.
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #541 am: 22. April 2012, 20:14:27 »
Hallo an alle,

ich war ja letzten Monat wieder bei Gerd, um den ersten Ölwechsel nach dem Beimischen des CW durchführen zu lassen.
Dabei hat Gerd auch nochmal etwas Wachs nachgefüllt plus Härter.
Spritverbrauch seitdem nach dreimal Tanken zwischen 5,1 und 5,7 Liter. Natürlich alles ca-Verbrauch, da ich nie bis zum Rand auffülle.
Auch hat er nochmal CW ins Differenzial nachgefüllt. Rollwiederstand ist im Moment so gering, daß ich erhöhten Verschleiß der
Bremsbeläge befürchte. Kurven, die ich bisher mit herunterschalten durchfahren konnte, muß ich jetzt anbremsen.

LG Joachim


PS: Gerds Elektriker hat mir dann auch gleich die Intervallschaltung Heckwischer eingebaut. Gerd, ich kann nur sagen, dein Mann
ist jeden Cent wert. Der Einbau war hochproffesionell. Hätte ich so nie hinbekommen. Großes Lob an ihn.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #541 am: 22. April 2012, 20:14:27 »

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #542 am: 22. April 2012, 20:25:30 »
Hallo an alle,

ich war ja letzten Monat wieder bei Gerd, um den ersten Ölwechsel nach dem Beimischen des CW durchführen zu lassen.
Dabei hat Gerd auch nochmal etwas Wachs nachgefüllt plus Härter.
Spritverbrauch seitdem nach dreimal Tanken zwischen 5,1 und 5,7 Liter. Natürlich alles ca-Verbrauch, da ich nie bis zum Rand auffülle.
Auch hat er nochmal CW ins Differenzial nachgefüllt. Rollwiederstand ist im Moment so gering, daß ich erhöhten Verschleiß der
Bremsbeläge befürchte. Kurven, die ich bisher mit herunterschalten durchfahren konnte, muß ich jetzt anbremsen.

LG Joachim


PS: Gerds Elektriker hat mir dann auch gleich die Intervallschaltung Heckwischer eingebaut. Gerd, ich kann nur sagen, dein Mann
ist jeden Cent wert. Der Einbau war hochproffesionell. Hätte ich so nie hinbekommen. Großes Lob an ihn.

Hallo Joachim,

vielen herzlichen Dank für das Lob an meine Mitarbeiter.

Wir alle versuchen das beste zu geben. Ist ja uns auch eine Ehre, wenn wir die Auto´s unserer Kundschaften betreuen dürfen.

Und wir haben einen sehr guten Kundenstamm und es ist uns immer wieder eine Ehre helfen zu dürfen.

Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Nötzi

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #543 am: 23. April 2012, 09:04:00 »
Hi Gerd
Vieleicht habe ich es in den 37 überlesen?
Gibt es event. schon Erfahrungen über den Einsatz im Motorradsport?
Ich bin begeisterter Motocrossfahrer und die Wartungsintervalle meines Motors sind Einsatz u. Leistungsbedingt recht kurz.( Kolbenwechsel, Steuerkette, Ventileinstellungen u.s.w ) Ich könnte mir vorstellen mit der CW-Beschichtung die intervalle zu verlängern?
Aber Bedenken habe ich bei der Ölbadkupplung da darf mann ja keine reibungsmindernde Additive verwenden wegen durchrutschen der Kupplung.

Ist eine 450 er 4T ca 60 Ps

LG Mike
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #544 am: 23. April 2012, 12:03:47 »
@Nötzi

ja haben wir bereits gemacht, obwohl wir der Meinung sind, dass es nicht ideal ist, das CW in Nasskupplungen zu verwenden, scheint es bei den Fahrzeugen komischerweise zu funktionieren.

Wir haben Aprilia, Honda auch Kawasaki  damit bereits gemacht, es funktioniert...aber wir sind der Meinung, dass es nicht Ideal ist. (Also unsere Meinung)...darum sagen wir immer, wenn es einer ausprobieren will, gerne...

jedoch in diesem Falle ohne Gewähr.

Wenn das Fahrzeug ein eigenes Getriebeöl hat, ist es ohne Probleme zu machen.

Gruß Gerd


Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

FAXE

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #545 am: 23. April 2012, 12:27:30 »
Hallo zusammen,

am Donnerstag werde ich mal wieder Frank bei LZP besuchen,

und dort wird mein Duster dann mit dem CW ausgestattet.

Ich bin gespannt wie sich das "Fahrverhalten" von meinem Duster ändern wird.

Auf Grund der Probefahrten mit schon CW befüllten Dustern freue ich mich jetzt schon.

Gruß FAXE!

 

Nötzi

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #546 am: 23. April 2012, 12:57:21 »
@Nötzi

ja haben wir bereits gemacht, obwohl wir der Meinung sind, dass es nicht ideal ist, das CW in Nasskupplungen zu verwenden, scheint es bei den Fahrzeugen komischerweise zu funktionieren.

Wir haben Aprilia, Honda auch Kawasaki  damit bereits gemacht, es funktioniert...aber wir sind der Meinung, dass es nicht Ideal ist. (Also unsere Meinung)...darum sagen wir immer, wenn es einer ausprobieren will, gerne...

jedoch in diesem Falle ohne Gewähr.

Wenn das Fahrzeug ein eigenes Getriebeöl hat, ist es ohne Probleme zu machen.

Gruß Gerd




Hi Gerd
Nein hat kein extra Getriebeöl
Aber vieleicht probiere ich es aus bevor ich eh die Kupplung erneuern muß.
Ich habe 1,4 Liter Öl im Motor, wieviel CW brauch ich und was kostet mich das?

VG Mike
 

Nötzi

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #547 am: 23. April 2012, 13:32:03 »
Hi
Sorry wenn ich Dich mit meinen Fragen nerven sollte!

Wie ist das mit der Lamellenkupplung bei Duster 4x4 läuft die auch in Öl?

VG Mike
« Letzte Änderung: 23. April 2012, 15:05:01 von STEPUHR »
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #548 am: 23. April 2012, 14:47:31 »
Hallo Nötzi

die Antwort hast ja schon, aber hier für alle....da gibt es keine Probleme. ....da ja keine Nasskupplung ist...nur bei Motorräder mit Nasskupplung habe ich bedenken, weil einfach zu wenig Information vorhanden ist, dass ich sagen kann

es funktioniert einwandfrei.

Ich verkaufe prinzipiell nur Dinge, sei es Reifen oder sonstiges was bei mir getestet wurde oder wovon ich absolut überzeugt bin, dass es gute Ware ist.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #549 am: 23. April 2012, 18:14:19 »
Hallo Gerd,

in anderem Zusammenhang war heute ein Thema, dass der Turbolader beim Duster ja ebenfalls im Kreislauf der normalen Motorschmierung ist, also ggf. ebenfalls CW abbekommt. Gibt`s Erkenntnisse über höhere Laderdrehzahlen bzw. höheren Ladedruck durch CW? Oder verhindert das die Motorsteuerung?

Gruß

Exgolfer
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #550 am: 23. April 2012, 18:42:08 »
Hallo Gerd,

in anderem Zusammenhang war heute ein Thema, dass der Turbolader beim Duster ja ebenfalls im Kreislauf der normalen Motorschmierung ist, also ggf. ebenfalls CW abbekommt. Gibt`s Erkenntnisse über höhere Laderdrehzahlen bzw. höheren Ladedruck durch CW? Oder verhindert das die Motorsteuerung?

Gruß

Exgolfer

Wenn Du alle hier fragst, dass die Leistung wesentlich früher zur Verfügung steht, würde ich sagen, er spricht schneller an, also läuft leichter..den Ladedruck am Duster habe ich noch nicht gemessen bzw.wie viel Bar bei bestimmten Drehzahlen zur Verfügung steht...Werde ich aber mal machen, da im neuen Update von unserem Computer die Daten vom Duster alle drin sein sollen.

Leider ist AVL auf diesem Gebiet nicht so schnell.

Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #551 am: 23. April 2012, 19:48:46 »
Wenn Du alle hier fragst, dass die Leistung wesentlich früher zur Verfügung steht, würde ich sagen, er spricht schneller an, also läuft leichter..den Ladedruck am Duster habe ich noch nicht gemessen bzw.wie viel Bar bei bestimmten Drehzahlen zur Verfügung steht...Werde ich aber mal machen, da im neuen Update von unserem Computer die Daten vom Duster alle drin sein sollen.

Leider ist AVL auf diesem Gebiet nicht so schnell.

Gerd

Der Ladedruck steht über die OBD-Schnittstelle zur Verfügung. Gibt`s schon einen CWler unter den Leuten mit OBD-Auslese-Technik? Ich kann den Wert auch auf dem Navi anzeigen, aber bisher nur mit einem "Vorher"-Wert dienen  ;) (ca. 1,6 bar bei Volllast)
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #552 am: 23. April 2012, 20:36:17 »
Der Ladedruck steht über die OBD-Schnittstelle zur Verfügung. Gibt`s schon einen CWler unter den Leuten mit OBD-Auslese-Technik? Ich kann den Wert auch auf dem Navi anzeigen, aber bisher nur mit einem "Vorher"-Wert dienen  ;) (ca. 1,6 bar bei Volllast)

Werde ich bei Gelegenheit mal auslesen , will demnächst sowieso ein paar Messungen machen !

@Exgolfer  Ich hoffe jedoch stark , das du diesmal auch die Ergebnisse kommentierst  ;)  -  nicht so wie  HIER   :[

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #553 am: 23. April 2012, 22:11:58 »
Werde ich bei Gelegenheit mal auslesen , will demnächst sowieso ein paar Messungen machen !

@Exgolfer  Ich hoffe jedoch stark , das du diesmal auch die Ergebnisse kommentierst  ;)  -  nicht so wie  HIER   :[

gruß stepi

kommt drauf an, ob die Antwort wieder erst 1 Monat nach der Fragestellung hier erscheint ;) , das ist kein Vorwurf, nur ich habe leider nicht die Zeit, PERMANENT im Forum mitzulesen, sorry! Aber vielleicht interessierts ja außer mich auch noch Andere, die dann schon früher als ich dazu kommen, das zu kommentieren.
 

Offline tompeter

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #554 am: 23. April 2012, 22:34:46 »

Ich durfte am ´Sonntag mal einen nicht nur CW-getunten Duster ausprobieren...War vorher eher aus dem Skepsis-Lager, auch wenn ich mit großem Interesse die Berichte hier verfolgt habe.
Da das Testfahrzeug ein gechipter Allrad war, kann ich die Ergebnisse nicht 100% auf mein 4X2- Popometer übertragen.
Zwei Dinge sind jedoch wirklich aufgefallen:

Der Motor läuft viel "weicher" als meiner, auch wenn Gerds Wunderwachs erst 3000km Einwirkzeit hatte. Auch beim Gaswegnehmen keinerlei Schüttelfrequenzen feststellbar. Super Antritt ab 2000 U/min, wobei hieran bestimmt auch der Chip nicht unschuldig ist. Aber der Motor drehte unerhört locker aus.

Aber die zweite Sache war noch offensichtlicher: Der Duster verfügte über ein getuntes Getriebe ;D.: Schaltung butterweich, hauchzart mit einem Schuß Aprilfrische. Wo die Serie ein ganz klein wenig kratzig und mit leichtem Widerstand zu Werke geht, flutscht es dank CW wie von selbst, gerade bei schnellen Gangwechseln. Also selbst wer sich davor scheut, das CW in den Motor zu kippen, der sollte es zumindest seinem Getriebe gönnen...der Unterschied ist auch für Grobmotoriker erfühlbar.

Gruß
Thomas

( Hoffentlich kommt jemand mit CW im ungechipten 107DCI zum Jahrestreffen...da würde ich gerne mal mitfahren...)



Logan MCV,ein wenig modifiziert: Leseleuchte hinten, Aero-Wischer, Hohlräume gedämmt, Tieferlegung H&R, Marmora Speedline 16 Zoll, Lenkrad mit Leder bezogen, Scheiben getönt, teilfoliert, Musikanlage mit Komponenten von Focal, Sony,Mac Audio, Magnat...alles,was so ein Familienkombi halt braucht...und ganz viel Liebe...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #554 am: 23. April 2012, 22:34:46 »