Autor Thema: Chiptuning im TCE 125, hat jemand Erfahrungen?  (Gelesen 22764 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ja Ich

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1
Chiptuning im TCE 125, hat jemand Erfahrungen?
« am: 20. Juni 2015, 19:49:03 »
Hallo Zusammen,

hab meinen TCE125 nun 6 Monate und bin total zufrieden. zwar fehlt mir nun doch der Tempomat aber gut... geht auch so :)

wichtiger wäre allerdings mehr POWER  /fg :)... eigentlich nicht aber wenn wir den Wohnwagen mit 1500kg hinten dran haben macht er das echt suverän, allerdings könnte es ein bisschen mehr sein.

Jetzt gibts ja Chips für 800-1000€. Also hat das jemand und fährt er sich dann besser?

DANKE schon mal :daumen
 

Offline Fredel61

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • Vorsicht bissig!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
[Phase 2]: Re:Chiptuning im TCE 125, hat jemand Erfahrungen?
« Antwort #1 am: 28. Juni 2015, 12:19:28 »
Hallo,
also ich habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt wegen Chiptuning, aber das ist etwas heikel.
Zum einen geht dir die Garantie am Motor flöten und du brauchst eine andere Versicherung wegen der Mehrleistung.
Außerdem wird die Betriebserlaubnis (Fahrzeugschein) ungültig, das heist du mußt mit dem Teil dann auch noch zum TÜV und abnehmen lassen. Mir ist das zu viel Umstand wegen der paar PS.

LG Manni
 

DUSTERcommunity.de

[Phase 2]: Re:Chiptuning im TCE 125, hat jemand Erfahrungen?
« Antwort #1 am: 28. Juni 2015, 12:19:28 »

Coldspit

  • Gast
Re:Chiptuning im TCE 125, hat jemand Erfahrungen?
« Antwort #2 am: 28. Juni 2015, 16:00:32 »
also ne Box, oder ein OBD Tuning lass ich auch mal machen. Aber erst nach der Garantie und wenn die Kiste abgeschrieben ist.  ;D

Viele Grüße
 

Offline gerda

Re:Chiptuning im TCE 125, hat jemand Erfahrungen?
« Antwort #3 am: 28. Juni 2015, 19:23:46 »
chiptuning beim benziner bringt meißtens nur dem verkäufer etwas (geld in seine tasche)
klickmichgaanzvoorsichtig
mfG
Wolfgang


 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Chiptuning im TCE 125, hat jemand Erfahrungen?
« Antwort #4 am: 28. Juni 2015, 19:29:50 »
Beim Sauger allein würde ich dies auch sagen, aber beim TCE bringt das schon Erfolg.  ;)

Gruß Kiokai

P.S. siedler.......schneller  /freuen
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Chiptuning im TCE 125, hat jemand Erfahrungen?
« Antwort #5 am: 28. Juni 2015, 19:30:03 »
Das ist bei Saugern wohl richtig, bei Turbobenzinern sieht es schon anders aus. /oeehh

Edit:
P.S. siedler.......schneller  /freuen
Zeitverschiebung  /pfeif /pfeif
 

Offline pferdemann

Re:Chiptuning im TCE 125, hat jemand Erfahrungen?
« Antwort #6 am: 28. Juni 2015, 19:51:58 »
Bei 1l=100PS sind wir aber schon oben mit dabei. Da geht jedes Tuning auf kosten des Verschleiss.
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Chiptuning im TCE 125, hat jemand Erfahrungen?
« Antwort #7 am: 28. Juni 2015, 20:05:21 »
 

Coldspit

  • Gast
Re:Chiptuning im TCE 125, hat jemand Erfahrungen?
« Antwort #8 am: 28. Juni 2015, 20:10:12 »
Naja, das muß man mal sehen aber:

Der neue Ford Mustang mobilisiert 315 PS aus 2.3 Liter Hubraum und 4 Zylindern.
Der BMW 328i hat ebenfalls nur 2.0 Liter Hubraum und bringt 245 PS aus 4 Zylindern daher.
Selbst ein BMW M550d hat "nur" 3 Liter Hubraum, bringt es aber auf 381 PS mit immerhin 6 Zylindern.

Da ist der 1.2 TcE mit einer Literleistung von 100 PS doch ganz gut dabei ;D

Ich denke, dass bei einem moderatem Tuning einem der Motor nicht gleich um die Ohren fliegt. Aber wie gesagt. Erst wenn die Garantie rum ist.

Viele Grüße
 

Offline Macschimmi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 82
  • Dankeschön: 14 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
[Phase 2]: Re:Chiptuning im TCE 125, hat jemand Erfahrungen?
« Antwort #9 am: 26. Februar 2016, 08:13:44 »
Ich habe auch sowas gesucht und dieses gefunden, sogar mit Motorgarantie  /fahren

was haltet Ihr davon ?
 

Offline Systemfehler

Re:Chiptuning im TCE 125, hat jemand Erfahrungen?
« Antwort #10 am: 26. Februar 2016, 08:18:28 »
So eine Box kann Kiokai alleine bauen den da ist nicht viel drin und bringen tut das ganze auch meistens wenig.

Solche Boxen sind nie wirklich richtig ans Fahrzeug angepasst.

Da kommt ein Software rauf die meistens sehr Allgemein gehalten ist damit das auch mit fast jedem Fahrzeug funktioniert.

Die Box gaukelt dem Motor andere Werte vor und wenn man eine schlechte erwischt kann man viel Spaß haben mit dem Motor/Box.

Und so eine Motorgarantie kann man sich in Haare schmieren das liest sich besser als es ist.

Versprochen wird viel in der Branche aber wenn es dann ans halten geht ist vorbei.

Wenn man schon was machen möchte dann richtig über OBD da bekommt man auch was für sein Geld.
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Chiptuning im TCE 125, hat jemand Erfahrungen?
« Antwort #11 am: 26. Februar 2016, 09:05:54 »
So eine Box kann Kiokai alleine bauen den da ist nicht viel drin und bringen tut das ganze auch meistens wenig.

Solche Boxen sind nie wirklich richtig ans Fahrzeug angepasst.

Da kommt ein Software rauf die meistens sehr Allgemein gehalten ist damit das auch mit fast jedem Fahrzeug funktioniert.

Die Box gaukelt dem Motor andere Werte vor und wenn man eine schlechte erwischt kann man viel Spaß haben mit dem Motor/Box.

Und so eine Motorgarantie kann man sich in Haare schmieren das liest sich besser als es ist.

Versprochen wird viel in der Branche aber wenn es dann ans halten geht ist vorbei.


Selber bauen  /nachdenk ....in Kooperation mit ronnysc`s, was das Ätzen der Platine betrifft  ;)

Kann da eigentlich nur das Gleiche sagen; die Software ist entscheidend .....
Bei meiner Test-Box wird dem Railsensor etwas vorgegaukelt, wo die Steilheit der Drehmoment-Kurve
bereits im unteren Drehzahlbereich einsetzt. Im Ergebnis macht das Fahren deutlich mehr Spaß und dies
kann, auf einfache Weise, ziemlich fein und individuell, mittels Stufenregelung, angepasst werden.
Die Grundeinstellung, ab Werk, ist vermutlich die, auf der auch die "Garantie" gegeben wird. Bei einigen Verstellungen
kommt auch gern mal die Motorsteuerlampe, daher denke ich macht die Garantieaussage wenig Sinn.

Ob am Ende dabei wirklich auch noch eine Spriteinsparung bei rauskommt, glaube ich weniger, weil man sich an
den "Druck" ganz schnell gewöhnt und diesen auch mit dem eintretenden Spaßfaktor, mehr als nötig, nutzt.

Was jedoch ziemlich auffällig ist, der Wegfall der Antrittsschwäche, also dem Turboloch entsprechend. :daumen

Gruß Kiokai   
Gruß KioKai...... /winke

 

Coldspit

  • Gast
Re:[Phase 2]: Re:Chiptuning im TCE 125, hat jemand Erfahrungen?
« Antwort #12 am: 26. Februar 2016, 19:05:18 »
Ich habe auch sowas gesucht und dieses gefunden, sogar mit Motorgarantie  /fahren

was haltet Ihr davon ?

mit einem Wort: Nix /crazy

Die Begründung liegt alleine schon im Preis dieser Box begründet. Das ist schlimmer als Baumarkt Tuning.

Wie schon Systemfehler sagte. Lieber OBD Tuning und das Ganze am besten bei einem seriösen Tuner.

Viele Grüße
 

Offline Ultrahorst

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 126
Re:Chiptuning im TCE 125, hat jemand Erfahrungen?
« Antwort #13 am: 25. März 2016, 23:00:59 »
gesucht und dieses gefunden

In der Bucht wird genau dieses Teil jetzt mit 162,90 € angeboten, incl. Versand.

Die Warnungen bzgl. Garantie und Verschleiß sehe ich eher abstrakt,
da die Mehrleistung ja wohl nur in seltenen Fällen eingesetzt wird.
Und im Garantiefall kann man das Teil ja wohl auch noch ausbauen.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Chiptuning im TCE 125, hat jemand Erfahrungen?
« Antwort #14 am: 25. März 2016, 23:07:36 »
In der Bucht wird genau dieses Teil jetzt mit 162,90 € angeboten, incl. Versand.


Da würde ich warten und etwas drauflegen und mir dann was bewährtes, von diesem Hersteller, holen Klick

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re:Chiptuning im TCE 125, hat jemand Erfahrungen?
« Antwort #14 am: 25. März 2016, 23:07:36 »