Ich verstehe diesen ganzen Hype um die Dichtungsgummis nicht. Ich habe schon einigen Leuten zugesehen wie Scheiben eingeklebt wurden und weiß deshalb dass der Kleber rings um die Scheibe geht, ohne unterbrechung. Und der Kleber muß zwangsläufig auch Dicht sein, sonst würde er nicht überall kleben und die Scheibe wäre undicht, also falsch montiert.
So ist das eigentlich bei jedem Auto heute, oder ?
Nun erklärt einem Ahnungslosen bitte mal was ihr mit der zusätzlichen Dichtung bezwecken wollt. Ich sehe nämlich, zumindest im Moment, überhaupt keinen Sinn darin.
So wie Fratom er erlärt, als Steinschlagschutz...also ich hatte meine Steinschläge bisher immer ziemlich in der Mitte der Scheibe, aber noch nie einen am Rand. Und eine Geräuschoptimierung...meine Windschutzscheibe macht eigentlich gar keine Geräuche.
Also bitte...helft mir mal
