Hallo Duster-Community,
hoffentlich bin ich hier mit meinem ersten Beitrag richtig - die Suchen-Funktion hat mir leider nicht geholfen, aber vielleicht gibt es ja einen oder sogar ein paar "Wissende" hier

Renault Deutschland hat mich gestern angeschrieben, um mir mitzuteilen, dass "bei meinem nächsten Besuch ... die Motorsteuerung ... neu programmiert wird". Es geht natürlich darum, dass mein/der 1,5 dCi trotz Euro 6b ein im Realbetrieb astronomisch hohen NOx-Ausstoß hat, der nun per Software-Update wohl etwas gemindert werden soll.
Zunächst stört mich daran, dass ich (laut Brieftext) wohl gar nicht gefragt werde, ob ich das auch will. Die Frage stellt sich nämlich, weil ich eigentlich gar nicht möchte, dass man an meinem Fahrzeug "herumfummelt", obwohl dieses seinerzeit nach den damals geltenden Regeln und Spezifikationen verkauft und zugelassen wurde, und dieser Zustand bis heute rechtlich unverändert ist, und es auch egal ist, was die DUH dazu meint.
Mein Duster läuft nämlich richtig gut (ok, mit 'nem SQ5 nicht zu vergleichen), und ich möchte, dass das auch so bleibt. Ich gehe nämlich davon aus, dass der derzeitige Status der Motorsteuerung die für "das gesamte Setup" des Motors optimalen Parameter bereitstellt, und jede Veränderung mit dem Ziel, auf die Abgaszusammensetzung einzuwirken, nur negativ (Mehrverbrauch, Verlust Drehmoment, usw.) wirken kann.
So, nach dem einleitenden BlaBla nun meine Frage: Gibt es entsprechende Erfahrungen, worauf muss ich ggf. achten, was kann ich tun, was meinen technisch versiertere Nutzer zum Thema.

Vielen Dank!
Michael Kosslowski