Kurz zusammengefasst:
Ursprünglich wurde Bio-Ethanol wie auch Biogas aus Pflanzenresten gewonnen.
Inzwischen ist der Bedarf (an Bioethanol) jedoch erheblich gestiegen, so dass Ackerflächen, die
eigentlich zur Lebensmittelproduktion notwendig wären mit
schnellwachsenden zuckerhaltigen Pflanzen bewirtschaftet werden. Daraus wird dann in einem ähnlichen Verfahren wie beim Schnapsen Alkohol gewonnen, nur alles ein bischen grösser, eben industriell.
Das findet dann meist in Schwellen- oder Entwicklungsländern statt, die besser Lebensmittel als Schnaps produzieren sollten.
Beim Biogas ist es auch in Deutschland inzwischen so, dass manche Bauern keinen Weizen zum Brotbacken, sondern Pflanzen zur Vergärung anbauen.
Da eine rentable Biogasanlage sehr viel Material braucht werden meistens auch noch andere Bauern im grossen Umkreis zu Lieferanten, die dann das Material mit Ihren Euro -5-Dieseln dort kinkarren. Lohnen tut sich das nur wegen der Zuschüsse.
Ich denke, Essen ist wichtiger als Sprit.
Im Netz gibt es sehr viele Infos darüber.
Gruss S.
PS: Painty wird, wenn ich das Bild im Avatar richtig sehe auch mit Biosprit angetrieben.

Nochmal PS: Bio hört sich immer gut an. Ich rauche Bio-Zigaretten, esse Bio-Joghurt (ob die Bakterien das wissen ??) und trinke Bionade.
Wenn ich beim Einkaufen so rumschaue gibt es fast nur noch Bio, verkauft sich eben gut.