Autor Thema: Einparkhilfe  (Gelesen 136152 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline rdieter

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 27
Re:Einparkhilfe
« Antwort #120 am: 19. Januar 2012, 13:04:08 »
Wie ihr meint, aber für das gesparte Geld geh ich lieber ein paarmal essen.

Und der Einbau ist überhaupt kein Problem mit der super Anleitung hier im Forum. Dauerte bei mir etwa 2 Stunden - und ich hab das auch zum ersten Mal gemacht.

Grüße
Ralph
ehemals (2011-2016): Prestige dCi FAP 4x4 Schwarz
aktuell (2016-...): Prestige TCe 125 4x4 Weiß
 

Offline Rotti-Kutsche

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
  • Sally
Re:Einparkhilfe
« Antwort #121 am: 19. Januar 2012, 17:00:50 »
Ja da haste natürlich recht!
Wobei ich echt Angst vorm Einbau hab  /rotwerd
Vor dem Frühjahr werden wir es aber auf keinen Fall machen.
Werden dann aber berichten wie und welche und so!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einparkhilfe
« Antwort #121 am: 19. Januar 2012, 17:00:50 »

Offline murphy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Einparkhilfe
« Antwort #122 am: 19. Januar 2012, 21:15:31 »
Mit der Einparkhilfe scheint so eine Sache zu sein.  Heute war ich dann wieder beim AH. Kostenloser Leihwagen und kostenloser Umbau.
Neue Kabel eingezogen und den Ein Aus schalter neu verkabelt. Jetzt schaltet sich zwar die ganze Anlage ab   aber es funktioniert wenigstens.
Hoffen wir, daß es so bleibt :[
Gruß
Murphy
Die kalte Schnaυze eines Hundes ist erfreulich warm
gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen
 

Offline brotdoeschen

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re:Einparkhilfe
« Antwort #123 am: 27. Januar 2012, 21:35:54 »

Du kannst die Masse auch gleich vom schwarzen Kabel , neben dem rosafarbenem nehmen  .
Aternativ könnte auch die Gewindeschraube , wo der Wagenheber befestigt ist gehen  -  lackiert  /weissnich

Aber def. das rosa Kabel für  Plus ! 

gruß stepi


Hallo Stepi186,

genau so hatte ich es gestern angeschlossen: die Masse vom schwarzen Kabel , neben dem rosafarbenem (direkt vorm Stecker des Rücklichts). Funktioniert alles supi, nur ist der Rückwartsgang drin und man bremst gleichzeitig, geht die Einparkhilfe aus. Also ab ins AH. Kurze Erklärung vom Meister: das schwarze gehört definitiv ans Blech! Hab ich gemacht und jetzt stört die Bremse / Bremslicht auch nicht mehr mein PDC. Jetzt hab ich unnütz das schwarze Kabel mit dem Stromdieb "angefressen"  /wand.
Als Car-Electric-Laie wieder dazu gelernt. Aber trotz alle dem, für 30 Eggen und 3 Std. Arbeit ... feine Sache. Bin übrigens mit den 4 Sensoren in den silbernen Unterfahrschutz (wie hier auch schon beschrieben), funktioniert tadellos / auf den Zentimeter genau, selbst die nachgerüstete AHK (starr) stört nicht.

Gruß Hajo
umgerüstet auf LPG-Direkteinspritzung, Frontschutzbügel, ELIA-Trittbretter, getönte Scheiben, Heck-Wischer-Intervall, PDC, AHK, MAL, Auspuffblende, Ladekantenschutz, AT-Anzeige, ClimAir-Windabweiser vorn, Polo-Leuchte über Rückbank, Kofferraummatte, Motorraumdichtung, Türen gedämmt, LED-Rückleuchten (schwarz), Gummi-Fußmatten, GoodYear Ultra Grip SUV
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einparkhilfe
« Antwort #124 am: 27. Januar 2012, 22:20:17 »
genau so hatte ich es gestern angeschlossen: die Masse vom schwarzen Kabel , neben dem rosafarbenem (direkt vorm Stecker des Rücklichts). Funktioniert alles supi, nur ist der Rückwartsgang drin und man bremst gleichzeitig, geht die Einparkhilfe aus. Also ab ins AH. Kurze Erklärung vom Meister: das schwarze gehört definitiv ans Blech!

Hallo Hajo , tut mir sorry , aber da hast du viel. irgendwie ein falsches schwarzes Kabel erwischt  /weissnich 
Bei mir und ein paar anderen funzt das einwandfrei !  Ich sag ja -  immer selber nochmal durchmessen und Funktionstest machen  /engel

Und für deinen Meister :  Def. ist nur das es an die Masse muß  -  Bei solch min. Verbrauchern ist es egal  ;)  Bei stärkerern Verbrauchern hat er recht !

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Player

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 141
Re:Einparkhilfe
« Antwort #125 am: 28. Januar 2012, 10:04:45 »
Bin übrigens mit den 4 Sensoren in den silbernen Unterfahrschutz (wie hier auch schon beschrieben), funktioniert tadellos / auf den Zentimeter genau, selbst die nachgerüstete AHK (starr) stört nicht.
Gruß Hajo

Hajo, hast du vielleicht mal Fotos wo man die Einbauorte am Unterfahrschutz sehen kann? Oder kannst du vielleicht die Abstandsmaße angeben?
Hast du den Unterfahrschutz für die Montage abmontiert?
Danke
Servus
Player
 

Offline brotdoeschen

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re:Einparkhilfe
« Antwort #126 am: 28. Januar 2012, 10:41:45 »
Player, die zwei Äußeren sind 1,0m auseinander. Von diesen bin ich dann jeweils 32cm nach innen (für die zwei Mittleren). Zuerst dachte ich, da die Sensoren leicht nach oben geneigt sind, könnte es Probleme/Ungenauigkeiten geben; im Gegenteil, auf den cm genau zeigt die Anzeige an. Leicht nach oben ist vlt. auch gar nicht mal so schlecht, wenn man eine AHK hat. Gerade auch wegen der AHK habe ich die Sensoren-Abstände so gewählt. Montiert habe ich das ganze übrigens bei Null Grad in der Garage ohne Grube etc., konnte es einfach nicht erwarten. Unterfahrschutz ist natürlich dranne geblieben (musste der Lochkreisbohrer halt durch zwei "Wände" mit einem  male). Die optische Anzeige ist dann (von hinten in den Kofferraum gesehen) rechts auf die Plastikverkleidung (welche die "Hutablage" hält) gewandert, sodass ich sie, wenn ich mich beim Rückwartsfahren doch mal umdrehe, diagonal durchs Fahrzeug sehen kann. Vorher die Verkabelung der Sensoren an der Steuereinheit genau andersherum anschliessen (A auf D, D auf A), ist ja auch klar, oder. Den Piepston musste ich etwas eindämmen (Fingenagelgroßes Stück Klebeband auf die "Austrittsöffnung" drauf), war ja genauso laut wie der Gurtwarner, welchen ich beim Freundlichen schon abstellen lassen habe (übrigens 1min. mit Läppi).

Gruß Hajo
umgerüstet auf LPG-Direkteinspritzung, Frontschutzbügel, ELIA-Trittbretter, getönte Scheiben, Heck-Wischer-Intervall, PDC, AHK, MAL, Auspuffblende, Ladekantenschutz, AT-Anzeige, ClimAir-Windabweiser vorn, Polo-Leuchte über Rückbank, Kofferraummatte, Motorraumdichtung, Türen gedämmt, LED-Rückleuchten (schwarz), Gummi-Fußmatten, GoodYear Ultra Grip SUV
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einparkhilfe
« Antwort #127 am: 28. Januar 2012, 10:51:34 »
@Player
Bilder und Abstandmaße findest du auch in den Beiträgen #91 und #101.
Die muss man allerdingst nicht unbedingt 1:1 übernehmen, so wie man es bei "brotdoeschen" lesen konnte.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einparkhilfe
« Antwort #128 am: 28. Januar 2012, 11:31:09 »
Vorher die Verkabelung der Sensoren an der Steuereinheit genau andersherum anschliessen (A auf D, D auf A), ist ja auch klar, oder.

Auch dies muß nicht 1:1 übernommen werden !  Nur wenn du hauptsächlich durch den Rückspiegel die Anzeige betrachtest macht es Sinn  ;)

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline powergummi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
Re:Einparkhilfe
« Antwort #129 am: 28. Januar 2012, 15:39:08 »
Hallo Leute
ich hab mir eine Rückfahrcamera eingebaut , sehe alles im Innenspiegel, bin soweit zufrieden , allerdings vibriert der Spiegel leicht, liegt wohl an dem Gewicht des Spiegels, hängt nämlich über dem Originalen.
Ich hätte zwar auch noch die Möglichkeit über mein neues Radio, mit ausfahbarem Bildschirm, aber das würde mir zu lange dauern, bis alles ausgefahren ist.
Geht mit dem Rückspiegel sofort, Rückwärtsgang rein und Bild da, obendrein noch sehr großes Bild.

Gruß Powergummi
 

Offline murphy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Einparkhilfe
« Antwort #130 am: 27. Februar 2012, 12:04:24 »
Heute war ich dann wieder beim AH. Kostenloser Leihwagen und kostenloser Umbau.
Neue Kabel eingezogen und den Ein Aus schalter neu verkabelt. Jetzt schaltet sich zwar die ganze Anlage ab   aber es funktioniert wenigstens.
Hoffen wir, daß es so bleibt :[
Und die Hoffnung stirbt zuletzt.  Jetzt sind wir soweit, daß die vorderen Sensoren nur noch funktionieren wenn der Rückwärtsgang drin ist.
Also neuer Termin und wieder umstecken. Ist das wirklich sooooo schwer ??  Kann ich mir schon fast nicht mehr vorstellen oder ?? :( :(
Gruß
Murphy
Die kalte Schnaυze eines Hundes ist erfreulich warm
gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen
 

Offline murphy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Einparkhilfe
« Antwort #131 am: 28. Februar 2012, 19:00:11 »
Auto bei AH   30 Minuten  Kabel mal wieder anders verklemmt
 Ergebnis     hurra  es scheint jetzt so zu funktionieren wie es soll.
Kommentar AH  wenn nochmals Probleme muß die Steuereinheit getauscht werden.
Hoffe der jetzige Zustand ist ein Dauerzustand. :[
Gruß
Murphy
Die kalte Schnaυze eines Hundes ist erfreulich warm
gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen
 

Offline gorky 1

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 23
Re:Einparkhilfe
« Antwort #132 am: 06. März 2012, 19:07:45 »
War heute im AH und habe nachgefragt was es mich Kosten würde eine Einparkhilfe hinten kosten würde :)
ich währe fast hinten über geschlagen als dieser mir den Preis von 569 Euronen  nannte  /crazy :'( /wand
ich fragte warum es so teuer währe und er sagte es währe sehr umständlich und mit sehr hohen Aufwand verbunden wegen Kabelbaum und so!!! /weissnich

        Gruß Dirk


Moderator Kommentar Bitte nicht wegen jeder Frage oder Erfahrung einen neuen Thread eröffnen.SUCHE benutzen, danke. Gr, Paintybear :)
« Letzte Änderung: 06. März 2012, 19:31:56 von PAINTYBEAR »
 

Offline keke19

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
Re:Einparkhilfe
« Antwort #133 am: 06. März 2012, 19:13:03 »
Die Firma waeco bietet verschiedene Einparkhilfen an. Schau einfach da mal im Netz nach. Kannst diese ja dann unter Umständen in einer freien Werkstatt einbauen lassen
 

Offline murphy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Einparkhilfe
« Antwort #134 am: 06. März 2012, 19:17:06 »
also bei einem Preis von 188 Euro für die Einparkhilfe ist das schon stramm. 150 Euro könnte man sich ja noch gefallen lassen :(

oder nimm einfach eine Rückfahrkamera mit Funkübertragung. Sollte sich leicht einbauen lassen
Gruß
Murphy
Die kalte Schnaυze eines Hundes ist erfreulich warm
gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einparkhilfe
« Antwort #134 am: 06. März 2012, 19:17:06 »