Autor Thema: Einparkhilfe  (Gelesen 135928 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline PAINTYBEAR

Re:Einparkhilfe
« Antwort #60 am: 14. August 2010, 21:52:26 »
Das heißt das du so wie du sie Eingebaut hast alle Hindernisse erkennst??

Ein Schukarton klappt nicht....aber da fährt man ja nicht drauf, sondern drüber. ;D
Die Außenbereiche sind sensibel.
Eine Stange oder einen Besenstiel erkennt der Sensor nicht.
Aber ich wollte die Sensoren unbedingt dort so anbringen.
Die Einparkhilfe soll mich schließlich in Parklücken unterstützen.
Und da stehen für gewöhnlich Autos oder Laternenmasten oder Einkaufswagen oder vergessene Ehefrauen....... :D
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline exploKueken

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 402
  • "Für Schnösel zu billig"
Re:Einparkhilfe
« Antwort #61 am: 14. August 2010, 22:53:56 »
Und das Kabel für das Farbdisplay hast du wie verlegt?
An den Türkanten unten?
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einparkhilfe
« Antwort #61 am: 14. August 2010, 22:53:56 »

Offline PAINTYBEAR

Re:Einparkhilfe
« Antwort #62 am: 15. August 2010, 02:22:49 »
Und das Kabel für das Farbdisplay hast du wie verlegt?
An den Türkanten unten?

Richtig! :daumen
Das war die einfachste Sache von allem.
Türdichtungen losgezogen, Kabel mit Draht zwischen B-Säule und Innenverkleidung gezogen, den gleichen Draht nochmals benutzt um das Kabel zwischen A-Säulenverkleidung und Armaturenbrett zu "friemeln", alle Dichtungen wieder drauf, fertig.
Das war mit gut 10 Minuten die einfachste Sache.
Insgesamt habe ich 4 Stunden gebraucht. Wenn ich Postbote, Nachbarn, Oma, Telefonat mit Reisebüro, Mittagessen und zahllose, unsinnige, Spassprobefahrten /rotwerd abziehe, komme ich auf gut 2 Stunden. Aber eben alles, was man noch nie vorher gemacht hat, dauert erst länger.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

SeSa79

  • Gast
Re:Einparkhilfe
« Antwort #63 am: 15. August 2010, 08:51:36 »
Ich glaube ich würde das Display so platzieren wie es Mercedes macht.
Und zwar hinten, man schaut ja beim Rückwärtsfahren nach hinten und nicht nach vorne!  /hahaha
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einparkhilfe
« Antwort #64 am: 15. August 2010, 09:05:04 »
Ich glaube ich würde das Display so platzieren wie es Mercedes macht.
Und zwar hinten, man schaut ja beim Rückwärtsfahren nach hinten und nicht nach vorne!  /hahaha

Die Einparkhilfe soll mir doch helfen, Hindernisse und/oder Abstände zu erfassen, die ich durch rückwärtsschauen nicht genau deuten kann.
Warum also unschauen, wenn ich´s doch nicht erkennen kann?
Ich kann mich auch mit den Spiegeln gut orientieren, darum habe ich das Display so eingebaut.

Aber das ist nun müßig darüber zu diskutieren,... soll es eben jeder so machen, wie man´s für richtig hält. /weissnich

Auffällig dabei ist aber, dass die Displays alle so lange Kabel haben und manche sogar im Innenspiegel integriert werden. /cool3

Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

SeSa79

  • Gast
Re:Einparkhilfe
« Antwort #65 am: 15. August 2010, 10:38:56 »
Die Einparkhilfe soll mir doch helfen, Hindernisse und/oder Abstände zu erfassen, die ich durch rückwärtsschauen nicht genau deuten kann.
Warum also unschauen, wenn ich´s doch nicht erkennen kann?
Ich kann mich auch mit den Spiegeln gut orientieren, darum habe ich das Display so eingebaut.

Aber das ist nun müßig darüber zu diskutieren,... soll es eben jeder so machen, wie man´s für richtig hält. /weissnich

Auffällig dabei ist aber, dass die Displays alle so lange Kabel haben und manche sogar im Innenspiegel integriert werden. /cool3



sollte keine Kritik sein, ich fahre nur oft mit unserem Geschäfts-Mercedes und da finde ich das ganz praktisch, weil man im Rückspiegel die Anzeige sieht.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einparkhilfe
« Antwort #66 am: 15. August 2010, 11:17:15 »
sollte keine Kritik sein, ich fahre nur oft mit unserem Geschäfts-Mercedes und da finde ich das ganz praktisch, weil man im Rückspiegel die Anzeige sieht.

Ach sooo, dann reden wir von der gleichen Sache. Ich dachte man sieht bei Mercedes das Display erst, wenn man sich umschaut. Das konnte ich mir auch so nicht vorstellen. Habe aber auch schon lange nicht mehr in einem MB gesessen.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

norwac

  • Gast
Re:Einparkhilfe
« Antwort #67 am: 16. August 2010, 17:51:15 »
Hallo Paintybear,

danke für die Beschreibung und die Fotos. Da werde ich ja ganz schwach, zumal bei dem Preis.
 

Offline sebi

Re:Einparkhilfe
« Antwort #68 am: 16. August 2010, 18:04:16 »
ERST MAL DEN DUSTER AUF "ARBEITSHÖHE" BRINGEN

@Painty: Die EPH is ja schon super, aber diese Auffahrrampen find ich noch schicker :) Wie hoch sind die und wo haste die her?


Lauréate dCi 110 FAP 4x2 79 kW (107 PS) Platingrau Metallic, Look-Paket, Schwarze Scheinwerfer, Lederlenkrad/-schaltknauf, PDC, MAL
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einparkhilfe
« Antwort #69 am: 16. August 2010, 18:56:05 »
@Painty: Die EPH is ja schon super, aber diese Auffahrrampen find ich noch schicker :) Wie hoch sind die und wo haste die her?

Marke "Eigenbau"
Ich hatte nur die Gitter. Woher? Weiß der Deibel, sind wohl 1996 bei der Bauphase übergeblieben.
Den Rahmen hat der Schlosser bei meinem Arbeitsplatz geschweißt.
Die Dinger sind für mich unverzichtbar. Habe damit schon etliche Ölwechsel o. äh. gemacht.
Bei Ebay kosten die Dinger über 40,-€. Die haben nur eine Auffahrhöhe von 220mm, da komme ich aber doppelt so hoch.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline sebi

Re:Einparkhilfe
« Antwort #70 am: 16. August 2010, 19:00:20 »
Bei Ebay kosten die Dinger über 40,-€. Die haben nur eine Auffahrhöhe von 220mm, da komme ich aber doppelt so hoch.

Eben, die hatte ich auch gefunden, aber deine sahen so schön rückenfreundlich hoch aus :)

Lauréate dCi 110 FAP 4x2 79 kW (107 PS) Platingrau Metallic, Look-Paket, Schwarze Scheinwerfer, Lederlenkrad/-schaltknauf, PDC, MAL
 

Offline docsnydor

Re:Einparkhilfe
« Antwort #71 am: 17. August 2010, 12:44:41 »
Die Rampen sehen mir arg nach umgeschweissten Büromöbeln aus. Super Idee  :daumen
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einparkhilfe
« Antwort #72 am: 17. August 2010, 13:33:41 »
Die Rampen sehen mir arg nach umgeschweissten Büromöbeln aus. Super Idee  :daumen

Mist, ertappt. Tatsächlich sind das Computertische von IKEA, Modell "YLFA"......aber pssst. :[ /pfeif
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

norwac

  • Gast
Re:Einparkhilfe
« Antwort #73 am: 21. August 2010, 11:14:30 »
Ich habe mir die Rückfahrsensoren auch jetzt eingebaut, und zwar im in der oberen (angedeuteten) unlackierten Leiste.

Das Problem ist dort, dass sich die Sensoren wieder aus dem weichen Kunststoff rausdrücken, der hier ziemlich dick ist, sodass die Arretierungen nicht greifen können. Neben Mattlack für die silbernen Sensoren muss ich mir jetzt noch schwarzen Kleber besorgen.

Das Display habe ich oben vor dem 3.Rücklicht auf den Himmel geklebt und die Sensoren in umgekehrter Reihenfolge in die Steuerung eingesteckt. Ich sehe so das Display im Rückspiegel, bzw wenn ich mich zum Rückwärtsfahren nach hinten wende. Das Kabel lässt sich einfach hinter der Türdichtung verlegen.

Nun steht zwar die Zahl auf dem Kopf, aber die Balken und das Signal sind ausreichend genug. Mit dieser kleinen Lippe nach oben reagieren die Sensoren auf alles mit einem Dauerton, was näher als 30cm heran und dabei höher als 30cm ist. Alles darunter kann überfahren, bzw. stößt an die Anhängerkupplung.

Bei überstehenden Rampen ist Vorsicht angezeigt. Ist der Freiraum darunter über 55cm, reagieren die Sensoren unter 30-40 cm Abstand nicht mehr.
Ich kaufe mir daher noch eine zweite Einheit, um davon ein Sensor mittig nach oben strahlen zu lassen. Den werde ich dann an einen der mittleren Eingänge mitanbringen.

Mein Fazit: Ein preiswertes, aber sinnvolles Zubehör.

Fotos setze ich in den nächsten Tagen auf meine Seite unter Rückfahrsensoren.
 

norwac

  • Gast
Re:Einparkhilfe
« Antwort #74 am: 21. August 2010, 16:36:50 »
Noch ein Rückfahrtest auf meinem Schotterplatz. Hier sind die Sensoren überfordert und zeigen stetig wechselnde Werte.

Auf dem glatten Belag vor der Hallenwand arbeitet das Gerät sehr genau.
Es gibt bei <40cm einen Dauerton und unter 30cm springt es auf Null.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einparkhilfe
« Antwort #74 am: 21. August 2010, 16:36:50 »