Die Diskussion "Reserverad im oder unter dem Kofferraum" ist vermutlich so alt, wie es Reserveräder und Kofferräume gibt.
Obwohl ich inzwischen über 'ne Mio. Autokilometer auf dem Buckel habe, musste ich glücklicherweise erst dreimal das Reserverad aufziehen. Und auch das ist erfreulicherweise schon etwas länger her:
Einmal war völlig unproblematisch, ich kam morgens zum Auto, bei schönstem Wetter und ohne Zeitnot.
Die beiden anderen Male ähneln sich im Nachhinein betrachtet verblüffend:
- auf Dienstreise
- Sauwetter, Dauerregen wie aus Eimern, der Wind peitscht einem den Regen ins Gesicht, kaaaaallllllttttttt (immerhin Beidemale noch über Null Grad)
- Kofferraum voll bis zum Anschlag mit nicht unbedingt wasserfesten und auch nicht gerade billigen Materialien
Damals ein Citroen ZX (Reservereifen unter dem Kofferraum), zwei oder drei Jahre später ein Golf IV (Reserverad innerhalb des Kofferraums).
Bei der "Zitrone" ließ sich das außen liegende Reserverad völlig problemlos von
Innen lösen! Ja, es war natürlich nass, aber verblüffend sauber und echt leicht zu entnehmen, nix eingerostet! Der Platte "Kollege Reifen" wurde einfach auf das Trägergestell gelegt (ja; man musste sich dazu bücken!) und dann von innen hochgezogen. Natürlich war auch der nass, aber das war ja egal, er war ja quasi außerhalb des Autos.
Dann, Jahre später, beim Golf. Gleiche Situation. Echtes Sauwetter!!!
Ich weiß bis heute nicht so recht, wie ich es geschafft habe, meine Materialien halbwegs trocken zu halten. Habe wohl erst den Kofferrauminhalt unter Verrenkungen nach vorn verlagert, bis in den Fußraum. Insofern ein Glück, dass ich allein, ohne Familie unterwegs war.
Dann das saubere und trockene Reserverad aus dem sauberen und trockenen Kofferraum entnommen. Ausgewechselt. Und nun das platte und dreckige und nasse kaputte Teil in die Kofferraummulde gelegt. Echt eklig.
In solchen Momenten kommt einem eigentlich die Lösung einiger (vornehmlich amerikanischer) SUV nicht mal schlecht vor, nämlich das Reserverad außen auf der Hecktür anzubringen. Schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe.

Viele Grüße
Krom