Wenn man ein driftendes Rad (driften = keine Seitenführung?) durch Abbremsen wieder auf Spur bringen könnte, dann wäre ABS sinnlos und hätte nie entwickelt werden müssen. Ein Rad, bei dem eh nur schon noch die Gleitreibung wirkt, wird man durch Abbremsen nicht verleiten können, wieder in Haftreibung überzugehen und Seitenführungskraft aufzubauen.
Oder, die Begriffe sind missverständlich gewählt: Querbeschleunigung ist ja auch nicht die Giergeschwindigkeit. Wenn ich schnell um eine Kurve fahre, sagen wir mal mit einer Querbeschleunigung von 1.5g, dann haben ESP und alle anderen Helferlein Sendepause. Erst wenn die Giergeschwindigeit [Grad/Sekunde] zu groß wird (das Maß mit dem sich das um die Hochachse dreht), das Auto also unter- oder übersteuert, dann sollte ESP eingreifen:
Bei Untersteuern (Vorderräder "driften"): Das kurveninnere Hinterrad wird abgebremst (Abremsen der Vorderräder wäre kontraproduktiv).
Bei Übersteurn (Hinterräder "driften"): Das kurvenäussere Vorderrad wird abgebremst (Abremsen der Hinterräder wäre kontraproduktiv).
So wirkt ESP
Das System vergleicht mit Hilfe von Sensoren ständig die vom Fahrer eingeschlagene Lenkrichtung mit der tatsächlichen Fahrtrichtung. Gibt es dort deutliche Abweichungen, schlussfolgert ESP automatisch, dass das Auto offenbar zu schleudern beginnt. Liegt ein Übersteuern vor (der Kurvenradius wird zu eng), wird das äußere Vorderrad abgebremst. Bei einem Untersteuern (der Kurvenradius wird zu weit), wird das innere Hinterrad gebremst.
Welche Leistungsmerkmale das Stabilitätssystem aufweist, ist von Autohersteller zu Autohersteller unterschiedlich. ESP beinhaltet stets ein Antiblockiersystem (ABS), das zum Beispiel ein Blockieren der Räder bei abrupten Bremsmanövern verhindert. In manchen Fällen ist auch ein Antriebsschlupfsystem (ASR) inbegriffen. Diese Traktionskontrolle unterbindet ein Durchdrehen der Räder.
In manchen Versionen umfasst das ESP weitere nützliche Funktionen, wie Brems- und Anfahrassistenten, Roll Stability Control oder Bremsbereitschaften.
………………..
Außerdem wird beim Überfliegen der Nockenwelle das Licht in der Einspritzanlage gedimmt und der erste Zylinder bedeckt die kurvenäußere Dachreling, was zur Folge hat, dass der Fahrer im linken Rückspiegel das Radio hört…..??::!!
………………………
Mal im Ernst.
ESP ist wichtig und sicher richtig. Für den, der es nicht braucht kommt eine solche Bestellung eh nicht in Frage. Wer es braucht, soll es sich für die 300€ ordern. Für den ist dann die Frage ESP an oder aus nur im Fall des Falles, dass er sich am Hang nicht wunschgemäß verhält wichtig und das steht in der BA.