Autor Thema: [Phase 2] : Funken am Riementrieb der Lichtmaschine  (Gelesen 4032 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Dustymike

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 35
  • Dankeschön: 41 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich brauche kein Statussymbol, genau mein Motto!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Expression
  • Erstzulassung: 2023 Duster II
  • Farbe: Safari-Grüngrau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Funken am Riementrieb der Lichtmaschine
« am: 05. September 2019, 22:45:53 »
Als ich neulichs wegen der Luftbläschengeschichte der Dieselleitung bei Laufendem Motor (bei einsetzender Dämmerung) in den Motorraum schaute fiel mir folgendes auf:

An der Riemenscheibe der Lichtmaschine blitzen sporadisch kleine Funken seitlich an verschiedenen Stellen wo der Antriebsriemen läuft auf.
Das sieht mir nach statischen Entladungen durch die Reibung aus, da sich an diesen Stellen ja keinerlei Elektrik befindet.

Ist das normal? Habt ihr bei Euch auch schon mal so etwas bemerkt?

Wenn man sich vorstellt das wäre kein Diesel sondern Benziner, und aus irgendeinem undichten Schlauch würde etwas Benzin auslaufen und über die Riemenscheibe ...  /oeehh
Duster2 4x4 Blue DCI 115 2023 - Einer der letzten Diesel mit Tageszulassung!
Der alte Duster 1 Phase 2 hat mir 9 Jahre und 230000 Km treue Dienste ohne größere Probleme geleistet!
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Falke

Offline Falke

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1282
  • Dankeschön: 5438 mal
  • Herkunftsland: de
  • PLZ 38126
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V Nachrüst-LPG 4x4
Re: Funken am Riementrieb der Lichtmaschine
« Antwort #1 am: 05. September 2019, 23:09:46 »
Eigentlich sollte da nichts funken, auch nicht bei einem Riemenantrieb.  /oeehh /haeh
Gruß    Falke
 

DUSTERcommunity.de

Re: Funken am Riementrieb der Lichtmaschine
« Antwort #1 am: 05. September 2019, 23:09:46 »

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re: Funken am Riementrieb der Lichtmaschine
« Antwort #2 am: 05. September 2019, 23:46:07 »
eigentlich sind in dem meisten Riemen nur Textileinlagen vorhanden, aber es gibt/gab auch Hersteller die ein Metall.-Textilmixgewebe verwenden/verwendet haben....könnte daher die Ursache für solche Nebenerscheinungen sein.
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Falke

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1282
  • Dankeschön: 5438 mal
  • Herkunftsland: de
  • PLZ 38126
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V Nachrüst-LPG 4x4
Re: Funken am Riementrieb der Lichtmaschine
« Antwort #3 am: 06. September 2019, 00:09:47 »
eigentlich sind in dem meisten Riemen nur Textileinlagen vorhanden, aber es gibt/gab auch Hersteller die ein Metall.-Textilmixgewebe verwenden/verwendet haben....könnte daher die Ursache für solche Nebenerscheinungen sein.


Richtig, aber diese Metallfasern sollten eigentlich nicht auf der Außenseite des Riemens sein, es sei denn, die Abnutzung ist zu stark oder der Riemen irgendwo beschädigt. Da sollte man mal etwas genauer hinschauen.
Gruß    Falke
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: KioKai, Dustymike

lillifit3

  • Gast
Re: Funken am Riementrieb der Lichtmaschine
« Antwort #4 am: 06. September 2019, 07:01:06 »
Es kann aber keine elektrostatische Aufladung sein?
 

Offline Dustymike

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 35
  • Dankeschön: 41 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich brauche kein Statussymbol, genau mein Motto!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Expression
  • Erstzulassung: 2023 Duster II
  • Farbe: Safari-Grüngrau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re: Funken am Riementrieb der Lichtmaschine
« Antwort #5 am: 08. September 2019, 01:16:46 »

Richtig, aber diese Metallfasern sollten eigentlich nicht auf der Außenseite des Riemens sein, es sei denn, die Abnutzung ist zu stark oder der Riemen irgendwo beschädigt. Da sollte man mal etwas genauer hinschauen.

Na ja, könnte vielleicht schon was dran sein, mit der Abnutzung?
Ich fahre den Duster nun schun 4,5 Jahre, und habe in der Zeit 100.000 Km gefahren. Ich weiß nicht, wie die Tausch Intervalle fürdie Riemen sind, aber da ich immer zum Dacia FH zur Wartung bin, nehme ich an die achten schon drauf was dran ist.

100.000 und 4,5 Jahre und bisher nichts größeres gewesen. Erst jetzt einmal liegen geblieben, wegen der Luftbläschen Geschichte (siehe mein anderer Beitrag). Nach Dieselfilter Wechsel hängt er wieder gut am Gas.

"Offtopic": bei den Deutschen Marken aus Wob und Köln, die ich vorher fuhr hatte ich bei dem KM Stand schon mindestens 2 mal alle Bremsen neu und mindestens 1 mal neue Glühkerzen.

Der erste Eindruck von der Probefahrt ist geblieben: Noch nie hatte ich ein Auto, was so viel Spaß machte es zu fahren. Der Diesel lässt den Wagen mit dem gut abgestuften 6 Gang Getriebe dynamisch von ganz unten heraus fahren, die Lenkung reagiert so prompt auf Lenkbefehle dass es Spass bringt in engen Kurven praktisch am Kantstein lang zu fahren ...

Ach ich hör jetzt auf sonst wirds zu lang, ausserdem erzähl ich euch Duster Fahrern ja nichts neues. Ihr erlebt das ja selber jeden Tag  /good
Duster2 4x4 Blue DCI 115 2023 - Einer der letzten Diesel mit Tageszulassung!
Der alte Duster 1 Phase 2 hat mir 9 Jahre und 230000 Km treue Dienste ohne größere Probleme geleistet!
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Falke

DUSTERcommunity.de

Re: Funken am Riementrieb der Lichtmaschine
« Antwort #5 am: 08. September 2019, 01:16:46 »