Richtig, aber diese Metallfasern sollten eigentlich nicht auf der Außenseite des Riemens sein, es sei denn, die Abnutzung ist zu stark oder der Riemen irgendwo beschädigt. Da sollte man mal etwas genauer hinschauen.
Na ja, könnte vielleicht schon was dran sein, mit der Abnutzung?
Ich fahre den Duster nun schun 4,5 Jahre, und habe in der Zeit 100.000 Km gefahren. Ich weiß nicht, wie die Tausch Intervalle fürdie Riemen sind, aber da ich immer zum Dacia FH zur Wartung bin, nehme ich an die achten schon drauf was dran ist.
100.000 und 4,5 Jahre und bisher nichts größeres gewesen. Erst jetzt einmal liegen geblieben, wegen der Luftbläschen Geschichte (siehe mein anderer Beitrag). Nach Dieselfilter Wechsel hängt er wieder gut am Gas.
"Offtopic": bei den Deutschen Marken aus Wob und Köln, die ich vorher fuhr hatte ich bei dem KM Stand schon mindestens 2 mal alle Bremsen neu und mindestens 1 mal neue Glühkerzen.
Der erste Eindruck von der Probefahrt ist geblieben: Noch nie hatte ich ein Auto, was so viel Spaß machte es zu fahren. Der Diesel lässt den Wagen mit dem gut abgestuften 6 Gang Getriebe dynamisch von ganz unten heraus fahren, die Lenkung reagiert so prompt auf Lenkbefehle dass es Spass bringt in engen Kurven praktisch am Kantstein lang zu fahren ...
Ach ich hör jetzt auf sonst wirds zu lang, ausserdem erzähl ich euch Duster Fahrern ja nichts neues. Ihr erlebt das ja selber jeden Tag
