Naja, ich warte jetzt mal ab was die mir vorschlagen. Sollte es zu einer Diagnose Getriebe kommen, werde ich das sicherlich nicht mehr machen lassen, selbst wenn ich noch ein wenig Kulanz bekomme, kommt es mir wahrscheinlich billiger selber ein Getriebe zu besorgen und einzupflanzen.
Selbst wenn tatsächlich immer das Ausrücklager defekt ist, muss dies seinen Grund haben und durch Fehlbedienung (an der Ampel mit dem Fuß auf der Kupplung) kann ich mir nicht vorstellen, das in so kurzer Zeit das Ausrücklager defekt ist.
Kann es sein, dass da ein Fehler im System vorliegt und der Geberzylinder der Kupplung nicht mehr ganz zurück geht und dadurch das Ausrücklager immer mit leichten Druck anliegt? Nur so könnte ich mir das erklären.
So nun gibt es neues, ich war nochmal beim Dacia Händler. Es hat sich der Techniker, der die Fahrzeugannahme macht und auch der Servicemann meinen Duster nochmals angehört, beide sind die selben wie schon bei den vorherigen Reklamationen Dann ist dem Techniker plötzlich eingefallen, er hätte den gleichen auch auf dem Hof stehen und man könnte schnell vergleichen. Gesagt getan, auch dieser macht, im Leerlauf ohne Gang (Kupplung nicht getreten) ein Laufgeräusch welches mit Treten der Kupplung verschwindet. Das wurde mir dann auch vorgeführt, ich meinte nur klinkt zwar ein wenig anders, aber es ist da. Der Techniker meinte, das ist bei denen anscheinend so. Ich meinte, wenn es normal ist und ich damit bedenkenlos auch 1tKM in den Urlaub fahren kann und es sich nicht um einen sich ankündigenden Defekt handelt, kann ich damit leben. Er meinte ich muss mir keine Gedanken machen.
Dann war er auch schon wieder weg, leider habe ich versäumt mit Ihm auch über das singen/heulen im Teillast zu Sprechen, das ich auch schon seit 80 tKM habe, aber da hätte ich sicherlich auch keine andere Antwort erhalten.
Bin aus der Garantie und ich denke die wissen schon, dass ich mit dem Auto nicht mehr zum Service komme und auch keines in nächster Zeit kaufen werde.
Mich ärgert nur das Aufgrund der Diagnose des gleichen Techniker bei selbem Geräusch zuvor 2 mal das Ausrücklager getauscht wurde und es jetzt aufeinmal nach einem Vergleich alles normal sei. Hätte man den Vergleich nicht gleich machen können? Für die letzte Reparatur, muss ich noch 192 Euro netto aus eigener Tasche drauf legen, dafür dass anscheinend eine Reparatur durchgeführt wurde, die es nicht gebraucht hätte.
Ich habe mich zwar, nachdem ich leider auch wieder viel zu schnell vom Hof gefahren bin, ohne groß zu überlegen, nochmal per Email beim Autohaus gemeldet.
Habe eben nur geschrieben, dass ich schon verärgert bin, dass ich für eine Reparatur 192 Euro Netto zahlen soll, welche anscheinend nicht nötig gewesen wäre.
Mal sehen welche Antwort ich bekomme.
Ich fahr dann halt einfach so weiter, wird schon halten, dass Getriebe
